Land Rover wertet seinen vielseitigen Alleskönner auf
"Black Design"‑Paket macht Discovery im Modelljahr 2013 noch schicker
Schwalbach, 2. Oktober 2012 ‑ Das Wort Vielseitigkeit wird bei Land Rover so übersetzt: Discovery. Der markant gestylte und technisch bestens gerüstete, siebensitzige Offroader gilt nicht nur bei der britischen Marke, sondern im gesamten Allradmarkt als besonders flexibel nutzbares Allzweckmodell. Zum Modelljahr 2013 hat Land Rover die Stellschrauben des Discovery‑Markterfolgs neu justiert. Im Blickpunkt standen dabei vorrangig die Aspekte Design und Komfort. So haben die Kunden in der Ausstattungsliste nun auch das attraktive "Black Design"‑Paket mit schwarzen 19‑ bzw. 20‑Zoll‑Alufelgen im Angebot, während zusätzliche Farbkombinationen für den Innenraum und fünf neue Lackfarben die Auswahl noch einmal erweitern. Hinzu kommt ein vom Sondermodell "HSE Luxury Edition" inspiriertes Lederpaket sowie aufgewertete Unterhaltungs‑ und Navigationssysteme: Der Alleskönner Discovery wird zum Modelljahr 2013 noch anspruchsvoller und hochwertiger.
Der seit Jahren währende Erfolg und die Beliebtheit des Discovery kommen nicht von ungefähr. Denn Land Rover gibt ihm neben einem unverwechselbaren, wahrhaft markanten Design eine Menge Pluspunkte mit auf den Weg. Ob es der üppig bemessene Platz im bis zu sieben Sitzplätze bietenden Innenraum oder die ebenso großzügige Anhängelast von 3,5 Tonnen ist ‑ der Discovery schreckt vor keiner Aufgabe zurück.
Und das selbstverständlich unter allen Bedingungen, denn mit kraftvollen Motorisierungen, dem markentypischen permanenten Allradantrieb und unzähligen elektronischen Helfern kann es der Tausendsassa aus Großbritannien mit Autobahn und Großstadtstraße ebenso aufnehmen wie mit Waldweg und Wüstenpiste.
Zu den Stärken des Discovery zählt daneben eine umfangreich bemessene Ausstattung. Auf diesem Feld hat Land Rover bei der Konzipierung des Modelljahrgangs 2013 angesetzt und dem vielseitigen Verkaufsschlager eine ganze Reihe von Verbesserungen gegönnt.
So widmeten sich die Entwickler intensiv den zur Wahl stehenden Optionen. Neu ins Programm gelangte dabei unter anderem das schicke "Black Design"‑Paket. Es verschönert den Metalliclack des Discovery mit mehreren reizvoll kontrastierenden Elementen. Dazu zählen schwarz glänzende Oberflächen am Kühlergrill, an den seitlichen Lufteinlässen, den Türgriffen und den Außenspiegelkappen. Ebenfalls in Hochglanz‑Schwarz gehalten sind Markenlogo und Modellbezeichnung, während die verlängerte Dachreling in attraktivem Mattschwarz schimmert. Seine Abrundung erfährt das neue "Black Design"‑Paket des Discovery mit perfekt passenden Rädern, die ebenfalls komplett schwarz lackiert sind: 19‑Zoll‑Felgen mit sieben Doppelspeichen oder 20‑Zöller mit fünf Speichen.
Noch mehr hochwertiges Windsor‑Leder
Das exklusive Sondermodell "HSE Luxury Edition" fand bei den Discovery‑Kunden großen Anklang. Elemente dieser Extraausgabe nahm Land Rover nun auf und verarbeitete sie im neuen Modelljahr zur Option des erweiterten Lederpakets. Als Wunschausstattung für den Discovery HSE mit Windsor‑Ledersitzen bietet das Paket weiche Windsor‑Premium‑Lederbezüge samt Zwillingsnähten auf der Oberseite des Armaturenbretts, in den Türverkleidungen und rund um die Instrumenteneinheit.
Neben den beiden neuen Optionen bleiben für den Discovery 2013 die Technology‑ HSE‑Luxury‑ und Sichtpakete Bestandteile der umfangreichen Angebotsliste.
Neu hingegen ist im aktuellen Modelljahr eine nochmals ausgedehnte Farbauswahl. Für den Discovery rückte Land Rover die fünf Lackfarben "Havana", "Barolo Black", "Barossa", "Mariana Black" und "Causeway Grey" ins Programm. Gleichfalls aufgenommen wurde eine neu gestylte 19‑Zoll‑Leichtmetallfelge mit sieben Speichen in glänzendem Silber.
Auch der Innenraum des Discovery präsentiert neue, frische Farben. So sind die Windsor‑Premiumsitze nun wahlweise in Arabica mit Nutmeg‑Nähten oder in Ivory mit Ivory‑Nähten lieferbar. Neu gestaltete Dekore in Grand Ivory Lacquer harmonieren ideal mit dem Ebony des Armaturenbretts und der Türinnenseiten. Die Dekoroption Grand Black Lacquer erhielt am Lenkrad ein neues Schalterdesign, während bei der Interieurgestaltung nun auch die Option Cosmic Grey geordert werden kann.
Navigationssystem mit weiteren Funktionen
Zusätzliche Anziehungskraft verschafft der Geländewagenspezialist seinem vielseitigen Welterfolg mit optimierten Unterhaltungs‑ und Navigationssystemen. So wurde das Premium‑Navi nun zur Standardoption sämtlicher Modellversionen erhoben. Die Einheit besitzt dabei Funktionen wie TMC‑Verarbeitung von Verkehrsnachrichten, Sprachsteuerung, das "4x4i"‑Informationssystem und Offroad‑Routenführung. Die Auswahl bevorzugter Ziele ("Points of Interest"/POI) erhielt die zusätzliche Kategorie "My POI". Außerdem können "Points of Interest" im GPX‑Format von einem USB‑Stick übertragen oder aus dem Internet geladen sowie mit Name, Icon und einem Warnton versehen werden.
Stichwort Warnung: Das Discovery‑Navi verfügt jetzt über die neue Möglichkeit zur Markierung von Umfahrungspunkten, so genannten "Avoid Points", die der Pilot bei der Routenplanung unberücksichtigt lassen möchte. Weiterhin wurde die Steuerung des Systems vereinfacht, indem man zusätzliche Kurzbefehle integrierte. Dazu gehört etwa ein "Go"‑Befehl anstelle einer Liste, wenn nur ein Ziel vorgeschlagen werden kann.
Das Navigations‑Display zeigt in der jüngsten Auflage auch die Angaben der großen Autobahnwegweiser in dem geteilten Bildschirm an und verbessert somit die Übersicht über Fahrspuren und Richtung. Eine neue "Map Auto Zoom"‑Funktion ermöglicht das automatische Einzoomen in die Karte beim Annähern an Autobahnkreuze oder Anschlussstellen.
Die beliebte Abteilung Unterhaltung erfuhr im Discovery des Jahrgangs 2013 eine Aufwertung mit einer nochmaligen Verbesserung der Audio‑ und TV‑Anlage. So kann die Radioeinheit jetzt die neuesten DAB+‑ und DMB‑A‑Übertragungen empfangen, während ein neuer digitaler TV‑Empfänger in allen Modellversionen zum Einsatz kommt: Er ist in der Lage, digitale MPEG‑4‑Streams zu verarbeiten.
Modernste Technologie sorgt für Unterhaltung
Insgesamt besteht das Audioangebot im Discovery aus drei verschiedenen Anlagen mit aktueller "MOST Gen 2.1"‑Netzwerkarchitektur, die bis zu 17 Lautsprecher und 825 Watt Leistung bieten. Für Kurzweil im Fond bürgt ein optionaler DVD‑Player mit drahtlosen "WhiteFire"‑Kopfhörern und zahlreichen Wiedergabe‑ und Anschlussmöglichkeiten, unter anderem für Spielkonsolen.
Dazu kommt im Discovery die reichhaltige Ausstattung, die bereits in der Einstiegsausführung interessante Details serienmäßig bietet wie 18‑Zoll‑Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, schlüsselloses Startsystem und Anhängerstabilitätssystem. Die S‑ Ausführung umfasst darüber hinaus elektronische Luftfederung, 19‑Zoll‑Leichtmetallfelgen, die patentierte "Terrain Response"‑Steuerung aller wichtigen Fahrzeugsysteme, Bergab‑ und ‑anfahrhilfe.
Bei der Motorisierung haben Discovery‑Kunden weiterhin die Wahl: Zum einen steht der in zwei Ausführungen erhältliche 3,0‑Liter‑Sechszylinder bereit ‑ als SDV6* mit 188 kW (256 PS) Leistung und 600 Nm Drehmomentmaximum oder als TDV6** mit 155 kW (211 PS) und 520 Nm maximalem Drehmoment. Die beiden Varianten teilen die grundlegende Konstruktion und die serienmäßige Koppelung mit der schnell und überaus sanft schaltenden ZF‑Achtstufenautomatik.
Weitere Fotos finden Sie in der Rubrik "Bilder".
* Discovery 4 3.0 SDV6 (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 9,8 ‑ außerorts 8,1 ‑ kombiniert 8,8; CO2‑Emission 230 g/km)
** Discovery 4 3.0 TDV6 A8 (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 9,7 ‑ außerorts 7,8 ‑ kombiniert 8,5; CO2‑Emission 224 g/km)
Verbrauchs‑ und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 ‑ 4,9 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 ‑ 129 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.