Neuer Luxus‑Offroader zieht Wohnwagen bis nach Marokko
Range Rover SDV8 und Airstream 684: Alu‑Gespann 6000 Kilometer unterwegs
Schwalbach, 10. Januar 2013 ‑ Welch eine Kombination: Der neue Range Rover und ein Wohnwagen der US‑amerikanischen Kultmarke Airstream. Rund 6000 Kilometer war das Gespann unterwegs ‑ vom Nordwesten Englands bis ins marokkanische Atlasgebirge und zurück. Der neue Luxus‑Offroader und sein am Haken hängender Begleiter ergänzten sich perfekt, schließlich bereitete dem mit einem bulligen 4,4‑Liter‑SDV8 mit 249 kW (339 PS) motorisierten Range Rover Autobiography auch der wohnliche Airstream‑Anhänger auf seiner Tour durch Europa und Nordafrika keinerlei Probleme. Darüber hinaus verbindet das schicke Gespann eine weitere Besonderheit: Sowohl die Karosserie des neuen Range Rover wie der Aufbau des Wohnwagens bestehen aus besonders leichtem Aluminium.
2,4 Tonnen bringt das kürzlich vorgestellte neue Airstream‑Modell 684 auf die Waage. Für den ebenso neuen Range Rover bedeutet dies keine besondere Anstrengung, weist sein Datenblatt doch mit 3,5 Tonnen maximaler Anhängelast den Klassenbestwert aus.
Der leistungsstarke und mit einem Drehmomentmaximum von 700 Nm gesegnete SDV8 tut ein Übriges, um den neuen Range Rover als ideales Zugfahrzeug zu qualifizieren ‑ nicht zu vergessen technische Feinheiten wie die Ausrüstung des edlen Briten mit elektrisch ausfahrbarer Anhängerkupplung, Anhänger‑Stabilitätssystem und Anhängerassistent.
Derart glänzend vorbereitet startete für die beiden Stilikonen die große Gespannfahrt. Passenderweise haben sowohl Airstream als auch Land Rover ihre Werke im nördlichen England, wo zuerst der Airstream‑Standort Tebay und anschließend die Geländewagenzentrale Solihull angesteuert wurden.
Weiter ging die Reise des Alu‑Gespanns auf den Kontinent ‑ hier bereitete heftiger Seitenwind dem eleganten Vierachser ebenso wenig Kummer wie zuvor der dichte Autobahnverkehr in Großbritannien oder Frankreich.
Konnte der neue Luxus‑Offroader auf der Tour durch Europa noch vorrangig seine enormen Qualitäten auf Asphalt und seinen Langstreckenkomfort beweisen, war in Nordafrika stärker seine legendäre Geländetauglichkeit gefragt. Denn hier führten einige der ingesamt 6000 Reisekilometer durch unwegsames Gelände: zunächst ein Trip zum Strand in Casablanca, anschließend ein ausgedehnter Abstecher in die Wüste in der Nähe von Chichaoua.
Aber damit hatten Range Rover und Airstream ihre Aufgabenpalette immer noch nicht abgearbeitet. Das Roadbook sah vielmehr noch einige Runden über die Rennstrecke von Marrakesch und als krönenden Abschluss das Atlasgebirge vor. Über Stock und Stein sowie durch unzählige Haarnadelkurven führte die Route bis ins Skigebiet von Oukaimeden, mit 2600 bis 3200 Metern über dem Meer das am höchsten gelegene in ganz Afrika.
Fazit nach zwölf Tagen mit jeweils zwölf Stunden Fahrt und 6000 Kilometern: Range Rover SDV8 und Airstream 684 erfreuen sich bester Kondition. Und ein Mammut‑Trip von Großbritannien nach Marokko über nahezu jeden erdenklichen Untergrund ist für Luxus‑Offroader wie für Nobel‑Wohnwagen ein erfrischender Ausflug.
Von diesen Qualitäten können sich demnächst auch die Kunden in Deutschland überzeugen. Ab dem Premierenwochenende 18./19. Januar steht der neue Range Rover zu Preisempfehlungen ab 89 100 Euro bei den deutschen Land Rover‑Vertragshändlern bereit.
*
|
3,0 l V6‑Diesel |
4,4 l V8‑Diesel |
5,0 l Supercharged V8‑Benziner |
||
CO2‑Emissionen kombiniert g/km |
196 |
229 |
322 |
|
|
Kraftstoffverbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100km |
8,5 / 7,0 / 7,5 |
11,5 / 7,6 / 8,7 |
20,6 / 9,9 / 13,8 |
|
Verbrauchs‑ und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque,
Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 ‑ 4,9 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 ‑ 129 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.