Weiter optimierte Gelände‑ und Allwettertauglichkeit
Land Rover präsentiert weltweit erstes Neungang‑Automatikgetriebe
Genf, 04. März 2013 ‑Land Rover präsentiert auf dem Genfer Automobil‑Salon 2013 das weltweit erste Neungang‑Automatikgetriebe für Pkw. Die Markteinführung des Getriebes erfolgt im Herbst dieses Jahres mit der Einführung des Modelljahrs 2014 des Range Rover Evoque. Das speziell für die Verwendung mit quer eingebauten Motoren entwickelte ZF 9HP Getriebe zählt zu den effizientesten und technisch fortschrittlichsten Automatikgetrieben, die je in einem Serienfahrzeug verbaut wurden.
Die Steigerung der Gangzahl von bisher sechs auf jetzt neun verringert sowohl Kraftstoffverbrauch als auch CO2‑Emissionen deutlich. Kürzere Übersetzungsstufen optimieren den Beschleunigungsvorgang und halten den Motor im verbrauchsoptimalen Drehzahlband. Zudem werden Schaltqualität, Schaltzeit und Geräuschniveau des Getriebes weiter optimiert. Neben dem Kraftstoffverbrauch profitiert der Komfort bei höheren Geschwindigkeiten von den zusätzlichen Gängen. Aufgrund der niedrigeren Motordrehzahlen reduziert sich das Geräuschniveau im Innenraum.
Das robuste 9HP ergänzt die ohnehin gute Geländegängigkeit des Evoque perfekt, bietet aber gleichzeitig ein hohes Maß an Effizienz und Laufruhe. Da die kleinste Übersetzungsstufe des 9HP weitaus niedriger ausfällt als beim bisher verbauten Sechsgang‑Getriebe, verbessert es die Fähigkeiten des Evoque besonders auch im Geländeeinsatz oder bei Anhängerbetrieb weiter.
John Edwards, Land Rover Global Brand Director, über das neue Neungang‑Automatikgetriebe: "Wir sind begeistert von dem neuen Getriebe, das speziell für das Zusammenspiel mit den Besonderheiten unserer Fahrzeuge abgestimmt wurde. Der Evoque gewinnt dadurch ein Mehr an Leistung, Laufruhe und Effizienz, was unter dem Strich seine ohnehin schon erstklassige Performance weiter verbessert."
Adaptive Getriebesteuerung für ein individuelles Fahrerlebnis
Das reaktionsschnelle Getriebe besticht durch seine Vielseitigkeit und bietet rasche und kaum spürbare Gangwechsel. Während beim aktuellen Sechsgang‑Getriebe die Gangwechsel sequenziell erfolgen, verfügt die Neungang‑Automatik über eine "Skip‑Shift" Funktion. Diese erlaubt das Überspringen von Gängen beim Herunterschalten oder bei starkem Abbremsen. Zudem verfügt der verbaute Drehmomentwandler über ein mehrstufiges Torsionsdämpfersystem. Die Wandlerkupplung schließt selbst bei niedrigen Drehzahlen schnell und minimiert dadurch die hydraulischen Verluste. Für den Evoque‑Fahrer macht sich dies durch sanfteres Anfahren und die insgesamt verbesserte Laufruhe bemerkbar.
Die adaptive Schaltung reagiert innerhalb kürzester Zeit auf die Bedürfnisse des Fahrers und gleitet nahtlos von einer straffen Abstimmung bei zügiger Fahrweise in einen verbrauchsoptimierten Modus bei ruhiger Fahrweise über. Zur Vermeidung des Hochschaltens dienen hierbei verschiedene Parameter wie Kurvenmodus, Längsbeschleunigung und Pedalposition.
Der integrierte "Fast‑Off" Modus registriert die Geschwindigkeit, mit der der Fuß vom Gas genommen wird und ermittelt daraus die weitere Handlungsweise des Fahrers. Dadurch werden unnötige Gangwechsel vermieden. Erwartet das System eine erneute Beschleunigung, behält es den jeweiligen Gang bei. Möchte der Fahrer zurückschalten, während die Geschwindigkeit noch zu hoch ist, führt das Getriebe den Gangwechsel aus, sobald die Geschwindigkeit dies zulässt.
Auch mit Blick auf das Packaging bietet das 9HP deutliche Vorteile. Trotz dreier zusätzlicher Gänge ist es lediglich sechs Millimeter länger, gleichzeitig aber siebeneinhalb Kilogramm leichter als das bisherige Sechsgang‑Getriebe. Der kompakte Bauraum wird durch eine Vielzahl von innovativen Designmerkmalen erreicht. Dazu zählen die neue und effiziente hydraulische Flügelpumpe sowie ein intelligent geschachtelter Radsatz mit vier Einfachradsätzen und sechs Schaltelementen. Neben zwei Lamellenkupplungen kommen auch zwei Lamellenbremsen zum Einsatz. Zudem ersetzen zwei patentierte und hydraulisch betätigte Klauenschaltelemente die sperrigen konventionellen Kupplungspakete.
Geballte Ingenieursleistung
Land Rover wurde von ZF, einem der weltweit führenden Hersteller fortschrittlicher Getriebetechnologien, als Systempartner für das 9HP Getriebe ausgewählt, das im ZF Werk in Gray Court, South Carolina, gefertigt wird. Bei der Entwicklung des Getriebes für den Range Rover Evoque arbeiteten die Ingenieure von Land Rover und ZF eng zusammen. Die Getriebeingenieure von Land Rover verfügen bereits über einige Erfahrung bei der Anpassung von ZF Produkten für Fahrzeuge von Land Rover, beispielsweise hinsichtlich des 8HP für den Range Rover, Land Rover Discovery und Range Rover Sport.
Der Range Rover Evoque wird im Werk von Jaguar Land Rover in Halewood gefertigt und verbucht seit seiner Markteinführung im September 2011 bereits mehr als 150.000 verkaufte Exemplare. Das weltweit erste Neungang‑Automatikgetriebe für Pkw wird beim Modelljahr 2014 des Evoque eingeführt, der im Herbst in den Verkauf kommt.
Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter http://de.media.landrover.com.
Pressekontakt:
Mayk Wienkötter, Leiter Produkt‑ und Markenpresse
Land Rover Deutschland
Tel.: +49 (0) 61 96/95 21‑160
Mobil: +49 (0) 151/180 130 40
E‑Mail: maykwien@jaguarlandrover.com
Verbrauchs‑ und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque,
Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 ‑ 4,9 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 ‑ 129 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.