Die weltberühmte Silhouette des Ur-Defender lebt weiter: Land Rover lizensiert Bowler die Nutzung der ikonischen Form

4 November 2020

Bowler entwickelt Hochleistungs‑Straßenmodell mit klassischer Defender 110 Karosserie

  • Land Rover has given Bowler Motors, part of its Special Vehicle Operations division, permission to use the original Defender shape for high‑performance vehicles
  • New road‑going station wagon will share the unmistakable silhouette of the classic Defender 110 and be the first Bowler co‑developed with Special Vehicle Operations engineering expertise
  • Project codenamed ‘CSP 575’ will combine Bowler’s own rally‑proven CSP high‑strength steel chassis with Land Rover’s potent 575PS 5.0‑litre Supercharged V8, four sports seats, a roll cage and some comfort features such as air conditioning
  • First renders give a glimpse of the planned station wagon, available in limited numbers from 2021, initially in UK and EU, with an indicative UK price of £200,000
  • Order books will open next year. To find out more about Bowler’s latest road vehicle and its rally raid competition models, see www.bowlermotors.com

Kronberg, 4. November 2020 – Die ikonische Form des klassischen Land Rover Defender kehrt demnächst in einem exklusiven neuen Modell zurück: Bowler Motors, das zum Jaguar Land Rover Geschäftsbereich Special Vehicle Operations (SVO) gehörende Tochterunternehmen, erhielt jetzt eine Lizenz, das weltberühmte Karosseriedesign des Ur‑Defender weiter zu nutzen. Als Produzent geländegängiger Hochleistungsmodelle und von Fahrzeugen für Langstrecken‑Rallyes betont Bowler auch bei dem geplanten Fahrzeugprojekt in der Form des klassischen Defender 110 Station Wagon die Performance: So soll das Modell durch den 5.0 Liter Kompressor‑V8 von Land Rover mit 423 kW (575 PS) angetrieben werden. Bestellstart für den neuen Station Wagon aus Bowler Produktion ist im kommenden Jahr – die exklusive Kleinserie wird zunächst in Großbritannien und der EU vertrieben.

LAND ROVER GRANTS BOWLER A LICENCE TO USE ICONIC SHAPE
LAND ROVER GRANTS BOWLER A LICENCE TO USE ICONIC SHAPE

Land Rover has given Bowler permission to produce vehicles using the classic Defender shape in the next phase of development for the UK‑based manufacturer of all‑terrain performance cars and rally raid vehicles.

The new agreement paves the way for Bowler to develop a new family of high‑performance models, beginning with a project codenamed ‘CSP 575’ – a new road‑going vehicle with Bowler’s own rally‑proven CSP high‑strength steel chassis, aluminium alloy Defender 110 Station Wagon body panels and Land Rover’s 575PS Supercharged V8. This project will supplement the ongoing motorsport developments that are the foundation of Bowler’s past, present and future plans.

Initial renders of the planned 4x4 provide a glimpse of the rally‑derived model, which will be the first new Bowler since 2016. Full details will be revealed early next year, but the competition‑inspired off‑roader promises to combine potent performance and motorsport‑honed durability in a classic Defender 110 Station Wagon shape capable of accommodating four passengers.

Founded in 1985, Bowler pioneered the production of dedicated off‑road competition cars in the UK. Jaguar Land Rover acquired Bowler at the end of 2019 and its expert team has been developing a number of exciting projects as part of Special Vehicle Operations.

Bowler customers are already benefitting from this relationship as Land Rover SV engineers are helping develop Bowler vehicles and using their engineering expertise to test Bowler products at Special Vehicle Operations’ world‑class facilities.

Land Rover’s decision to issue Bowler with a licence agreement to build vehicles using the classic Defender shape is a natural progression of this relationship and the new station wagon project represents a unique undertaking – integrating the technology, components and engineering excellence underpinning Land Rover’s SV products with Bowler’s motorsport expertise and experience.

LAND ROVER GRANTS BOWLER A LICENCE TO USE ICONIC SHAPE

LAND ROVER GRANTS BOWLER A LICENCE TO USE ICONIC SHAPE

We’re excited to announce the first major project since our acquisition of Bowler. The ‘CSP 575’ will combine Supercharged V8 performance and four‑seat practicality with Bowler’s rally raid‑proven CSP platform, broadening the appeal of the brand. This high‑performance road‑going model will sit alongside Bowler’s evolving range of rally raid models, which continue to enjoy success in the world’s toughest motorsport events.

Michael van der Sande
Managing Director, Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations

The new model will be manufactured in very small quantities at Bowler’s headquarters in Derbyshire, UK, by the same talented engineers and technicians producing its competition 4x4s. With global appeal but targeted at customers in the UK, select European and overseas markets, indicative pricing for the new model is around £200,000 in the UK.

The Bowler name has stood for innovation for 35 years. The licence agreement to produce vehicles with the classic Defender shape gives us a unique opportunity. We’re excited to combine our motorsport experience with the expertise available from Special Vehicle Operations to produce a thrilling competition‑inspired Defender 110 Station Wagon for the road.

Calum McKechnie
General Manager, Bowler Motors

For more details or to enquire about the new Bowler ‘CSP 575’ station wagon project, please see www.bowlermotors.com

Weitere Informationen

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

Michael Küster, Leiter Produktkommunikation

Telefon: 0 61 73 32 71‑121, mkuester@jaguarlandrover.com

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Land Rover Defender, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: 13,1 l/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid: 1,9 l/100 km 

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Land Rover Defender P400e Plug‑in Hybrid: 24,5‑23,8 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid 19 kWh/100 km


CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: 298 g/km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid: 43 g/km 

 

 

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

 

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Über Land Rover

Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben. Die Modelle Land Rover Defender, Land Rover Discovery, Land Rover Discovery Sport, Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque definieren jeweils die SUV‑Sektoren der Welt. 80 Prozent dieser Modellreihen werden in über 100 Länder exportiert. Seit Juni 2020 macht die Neuauflage der Geländewagenikone Defender die Modellfamilie komplett. Seit dem Modelljahr 2018 gehört zu der breit angelegten Triebwerkspalette ein neu entwickelter Plug‑in Hybridantrieb (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor. Folgende Modelle sind damit bereits teil‑elektrisch erhältlich: Land Rover Defender Plug‑in Hybrid, Range Rover Plug‑in Hybrid, Range Rover Sport Plug‑in Hybrid, Range Rover Evoque Plug‑in Hybrid, Land Rover Discovery Sport Plug‑in Hybrid.

 

Über Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations

In der Abteilung Special Vehicle Operations arbeiten Designer, Ingenieure und Techniker an der Weiterentwicklung und Optimierung der Jaguar und Land Rover Modelle. Special Vehicle Operations besteht aus vier Geschäftsbereichen:

  • SV befasst sich mit Design, Entwicklung und Produktion von besonders leistungsstarken Jaguar und Land Rover Modellen. Mit dem SV‑Signet werden Attribute wie Performance und Luxus prägnant herausgestrichen.
  • Vehicle Personalisation ist der Geschäftsbereich, der Maßanfertigungen nach Kundenwunsch ebenso entwickelt und produziert wie besondere Serien. Außerdem werden hier das Angebot an Accessoires und die Palette der Premium‑Lackierungen verantwortet.
  • Classic fungiert als offizielle Adresse für authentische Fahrzeuge, fachmännische Dienstleistungen, Original‑Ersatzteile und unvergessliche Erlebnisse für eine weltweite Gemeinde von Liebhabern klassischer Jaguar und Land Rover.
  • Bowler fertigt Hochleistungs‑Geländewagen und Rallye‑Raid‑Modelle.

 

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland
 

Die Historie von Bowler im Überblick

1985      Drew Bowler beginnt in Derbyshire mit der Entwicklung und Vermarktung von Fahrzeugen für Safari‑Wettbewerbe und Prototypen

1991      Drew Bowler siegt in der ARC National Comp Safari

2000      Bowler nimmt erstmals an der weltberühmten Rallye Dakar und an Rennen in Mitteleuropa teil

2004      Ein Bowler Modell gewinnt die britische Berg‑Rallyemeisterschaft

2005      Die größte Bowler Präsenz bei der Rallye Dakar: zweitgrößtes Werksteam überhaupt und meiste Fahrzeuge im Ziel

2006      Bowler Fahrzeuge gewinnen die Baja National Championship in Großbritannien und Frankreich

2012      Bowler und Land Rover vereinbaren eine Markenpartnerschaft mit den Schwerpunkten Sponsoring, Marketing und Entwicklung

2014      Start der Defender Challenge als Vorbereitungsplattform für die Rallye Dakar – Bowler bezieht neue Produktionsanlagen

2016      Entwicklungsstart für die „Cross‑Sector Platform“ (CSP) – Im November plötzlicher Tod des Firmengründers Drew Bowler

2018      Bowler‑Modelle belegen bei der Tuareg Rallye im Gesamtklassement die Plätze 1, 2 und 4 – Präsentation einer CSP‑Studie für militärische Nutzung

2019      Übernahme von Bowler durch Jaguar Land Rover und Integration in den Geschäftsbereich Special Vehicle Operations

 

Bowler CSP (Cross‑Sector Platform)

Die Cross‑Sector Platform (CSP) von Bowler wurde mithilfe der Finite‑Elemente‑Analyse (FEA) optimiert. CSP besitzt die Festigkeit und das geringe Gewicht eines Monocoque, die Unkompliziertheit eines Leiterrahmens und die Vielseitigkeit eines Spaceframe. Sowohl das CSP‑Design als auch die Produktionsverfahren zeichnen sich im Hinblick auf Bauweise und Materialien durch Einfachheit aus. Auf diese Weise lassen sich maßgeschneiderte und extrem variable Plattformen mit einfacher Werkzeugtechnologie produzieren – leichte, robuste und einfach zu reparierende Strukturen. Zahlreiche Chassiskomponenten bestehen dabei aus jederzeit verfügbarem Baustahl.