Land Rover und Virgin Galactic vereinbaren Fortsetzung ihrer globalen Partnerschaft

30 März 2021

Range Rover unterstützt Rollout des neuen Spaceship VSS Imagine

  • Partnerschaft von Land Rover und Virgin Galactic bis 2024 verlängert
  • Premiere des neuesten Spaceships von Virgin Galactic mit der exklusiven Range Rover Astronaut Edition
  • Land Rover und Virgin Galactic sind damit ein Jahrzehnt Partner – und weltweite Vorbilder in Sachen Abenteuer, Innovation und Forschung
  • Land Rover unterstützt Virgin Galactic auch weiterhin im Tagesgeschäft

Kronberg, 30. März 2021 – Land Rover hat seine globale Partnerschaft mit Virgin Galactic um weitere drei Jahre verlängert. Damit arbeiten der britische Geländewagenhersteller und das weltweit erste kommerzielle Raumfahrtunternehmen auch in Zukunft eng zusammen. Bekanntgegeben wurde die zunächst bis 2024 terminierte Fortsetzung der Partnerschaft anlässlich des Rollouts des neuesten Spaceships von Virgin Galactic, unterstützt von der Range Rover Astronaut Edition. Land Rover wird auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Alltagsgeschäft von Virgin Galactic spielen – das Raumfahrtunternehmen unternimmt derzeit weitere Testflüge mit dem Raumflugzeug „SpaceShipTwo“ zur Vorbereitung auf Flüge ins All im kommerziellen Regelbetrieb.

Modelle aus der Land Rover Produktion werden von den Teams bei Virgin Galactic im Arbeitsalltag vielfältig genutzt: zum Beispiel zum Ziehen von Raumfahrzeugen, zum Transport von Ausrüstung oder zum Freimachen der Startbahnen. Auch an den Vorbereitungen zu den ersten beiden Raumflügen von Virgin Galactic waren Land Rover Fahrzeuge maßgeblich beteiligt – Virgin Galactic wurde dadurch zum ersten privaten Anbieter, der Menschen in kommerziellen Raumfahrzeugen ins All brachte. Darüber hinaus unterstützte eine Land Rover Flotte den Umzug von Virgin Galactic aus seinen Produktions‑ und Testeinrichtungen im kalifornischen Mojave in den Spaceport America im US‑Bundesstaat New Mexico, dem ersten privat finanzierten Weltraumhafen.

Virgin Galactic besitzt bereits rund 600 „Future Astronauts“: Die künftigen Weltraumtouristen werden demnächst den Weg zu ihren Flügen ab dem Spaceport America in Land Rover Modellen zurücklegen.

 Land Rover und Virgin Galactic vereinbaren Fortsetzung ihrer globalen Partnerschaft
Land Rover und Virgin Galactic vereinbaren Fortsetzung ihrer globalen Partnerschaft

Vor rund zwei Jahren hatten Sir Richard Branson, der Gründer von Virgin Galactic, und Land Rover Chefdesigner Prof. Gerry McGovern eine exklusive Sonderausgabe des Land Rover Flaggschiffs enthüllt: den Range Rover Astronaut Edition. Das von der Abteilung Land Rover SV Bespoke im Geschäftsbereich Special Vehicle Operations (SVO) erschaffene Modell bleibt ausschließlich den „Future Astronauts“ von Virgin Galactic vorbehalten. Zugleich ist die luxuriöse Range Rover Astronaut Edition ein Symbol der gemeinsamen Werte beider Partner und das exklusive Transportmittel der Gemeinschaft künftiger Astronauten, die einen historischen Beitrag zur Demokratisierung des Weltalls leisten.

Virgin Galactic verfügt über ein Team aus acht Piloten mit reichhaltiger Erfahrung, die sich derzeit in New Mexico auf den nächsten Flug mit Raketenantrieb vorbereiten. Sir Richard Branson plant im Laufe des Jahres 2021 ins All zu fliegen.

„Erschwingliche Reisen ins All sind für Entdecker aus aller Welt das nächste große Abenteuer. Land Rover ist stolz darauf, Seite an Seite mit dem Team von Virgin Galactic die künftigen Astronauten in ihrem Streben zu unterstützen, die Grenzen des persönlichen Abenteuers zu überwinden.“

Joe Eberhardt, Präsident und CEO Jaguar Land Rover North America

„Fahrzeuge von Land Rover leisten uns auf den Anlagen in Mojave und im Spaceport America in New Mexico unschätzbare Dienste. Außerdem ist es großartig zu sehen, wie unsere Future Astronauts in aller Welt mit der exklusiven Range Rover Astronaut Edition unterwegs sind. Deshalb sind wir sehr erfreut, dass wir diese starke Partnerschaft fortführen können. Mit unserem gemeinsamen Pionier‑ und Abenteuergeist sowie unserer geteilten Vision, die Grenzen des Reisens zu sprengen, ergibt sich eine natürliche und logische Verbindung unserer beiden Unternehmen, die die Forschung in neue Höhen treiben wird.“

Michael Colglazier, CEO Virgin Galactic

Weitere Informationen

Über Range Rover 

Jeder Range Rover geht mit gutem Beispiel voran: mit modernistischem Design, verwöhnend luxuriösem und vernetztem Interieur und elektrifizierter Leistung, die einen unvergleichlichen Luxusanspruch antreibt. Seit 1970 ist Range Rover ein echtes Design‑Vorbild. 

Die Marke umfasst die Modellreihen Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Sie wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann. 

Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist jede Range Rover Modellreihe als Plug‑in Hybrid erhältlich. Ende 2024 wird ein rein elektrisch angetriebener Range Rover lieferbar sein; 2025 folgt ein vollelektrischer Range Rover Sport. 

Range Rover ist eine weltweit führende Luxusmarke aus Großbritannien. Die Fahrzeuge werden in 121 Ländern vermarktet. Die Marke Range Rover gehört neben Defender, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR. 

 

Über JLR 

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. 

Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird. 

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland
 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell 
Head of Press & PR JLR 
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel 
PR Manager Produkt 
Telefon: 0151 15023998 
tweisel@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Range Rover Modelljahr 2021

Range Rover D300 mit 221 kW (300 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 7‑9‑7,8 / 8,4‑8,3 l/100 km; 209‑205 / 223‑218 g/km)

Range Rover D350 mit 258 kW (350 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 8,5‑8,4 / 8,5‑8,3 l/100 km; 225‑220 / 225‑220 g/km)

Range Rover P400 mit 294 kW (400 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 9,5‑9,3 / 9,5‑9,3 l/100 km; 216‑212 / 217‑213 g/km)

Range Rover P400e mit 297 kW (404 PS), AWD Automatik PHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 3,6‑3,5 / 3,6‑3,5 l/100 km; 80‑75 / 82‑77 g/km; Stromverbrauch kWh/100 km kombiniert 23,1‑22,5)

Range Rover P525 Kompressor mit 386 kW (525 PS), AWD Automatik

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 12,7‑12,5 / 12,8‑12,5 l/100 km; 288‑284 / 290‑285 g/km)

Range Rover P565 Kompressor mit 416 kW (565 PS), AWD Automatik

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission normaler / langer Radstand: 13,1 / 13,0 l/100 km; 298 / 293 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km†† 

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km†† 

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt. 

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.