Land Rover ist neuer starker Partner des Kitesurf World Cup auf Sylt

6 August 2021

  • Neue Partnerschaft: Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt vom 17. bis 22. August 2021
  • Einzigartiger Wettbewerb: Der Land Rover Kitesurf World Cup ist der einzige Wettbewerb der Global Kitesports Association (GKA) und Teil der Weltmeisterschafts‑Tour
  • Stars der Szene: Neben dem amtierenden Weltmeister Airton Cozzolino und der Weltmeisterin Carla Herrera Oria wird auch der sechsmalige deutsche Freestyle‑Meister Linus Erdmann starten
  • Land Rover Defender in seinem Element: Der starke Partner an der Seite von Entdeckern und Outdoorenthusiasten, Sportlern und Abenteuerlustigen vor Ort auf Sylt
  • Video mit @linuserdmann mit dem Land Rover Defender am Strand von Dänemark: https://youtu.be/JFwUv7j8Tyg

Kronberg, 06. August 2021 – Land Rover Defender goes Kitesurfing: Vom 17. bis 22. August 2021 messen sich beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt die besten Kitesurfer und Kitesurferinnen der Welt. Der einzige deutsche Stopp der GKA Kitesurf World Tour wird bereits zum 15. Mal ausgetragen, in diesem Jahr erstmals in Partnerschaft mit Land Rover. Outdoor‑Fans können nicht nur einen spannenden Wettbewerb verfolgen, sondern auch diverse Land Rover Defender Modelle am Strand erleben – und haben die Chance, ein Outdoor‑Fahrtraining im Land Rover Experience Center zu gewinnen. 

Macht auch am Strand eine gute Figur! Beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt vom 17. bis 22. August stellt der Land Rover Defender als Supportfahrzeug seine einzigartige Geländetauglichkeit am Brandenburger Strand auf Sylt unter Beweis. Der Land Rover Kitesurf World Cup Sylt ist der einzige Wettbewerb der Global Kitesports Association (GKA) in Deutschland und ein Stopp der GKA Kitesurf World Tour, bei der Weltmeisterin und Weltmeister des Kitesurfens ermittelt werden.

Beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt treffen die Weltstars der Szene aufeinander – und das vor einer atemberaubenden Strandkulisse. Wir freuen uns, mit dem Defender als Begleiter für alle Outdoorenthusiasten, Sportler und Abenteurer ein Teil davon zu sein.

Christian Löer
Director Marketing & PR Jaguar Land Rover Deutschland

Land Rover ist nicht nur neuer Namenspartner des Kitesurf‑Wettbewerbs, sondern wird auch mit einem Stand vor Ort vertreten sein. Hier können Besuchende sechs verschiedene Modelle des Land Rover Defender, einige davon mit Dachzelt, näher kennenlernen. Unter anderem dabei: ein Defender Plug‑In Hybrid und ein Fahrzeug mit dem Explorer Pack inklusive seitlicher Außenträger sowie Dachgepäckträger und Radkastenschutz für anspruchsvolle Off‑Road‑Strecken. Wen die Outdoor‑Abenteuer‑Lust packt, kann über einen QR‑Code an den Fahrzeugen direkt eine Probefahrt im Rahmen des Defender‑Mietprogramms buchen. Der Defender 110 – auf Wunsch auch mit Dachzelt – steht im Land Rover Experience Center in Wülfrath (nahe Düsseldorf) sowie bei teilnehmenden Vertragshändlern für eine XXL‑Probefahrt, ein Sommerwochenende oder einen dreiwöchigen Urlaub zur Verfügung.

Offroad‑Fahrtraining im Wert von 515 Euro zu gewinnen

Besuchende des Land Rover Kitesurf World Cup Sylt haben außerdem die Chance, ein Offroad‑Fahrtraining im Land Rover Experience Center im Wert von 515 Euro zu gewinnen. Land Rover lädt den Gewinner oder die Gewinnerin plus eine Begleitperson ein, an einem Fahrtraining teilzunehmen. Erfahrene Land Rover Experience Instruktoren zeigen die Grundlagen der 4x4 Technik und des Fahrens im Gelände und geben Tipps rund um Vor‑ und Nachbereitung eines Offroad‑Abenteuers.

Wie sich ein Offroad‑Erlebnis mit einem Land Rover Defender am Strand anfühlt, hat der sechsmalige deutsche Freestyle‑Meister Linus Erdmann im Vorfeld in Dänemark getestet.
Sein Fazit:

 

Der Land Rover Defender bietet alles, was sich ein Adrenalin‑Verrückter wie ich wünscht: ultimativen Fahrspaß bei maximalem Komfort – und das in jedem Gelände! Er ist der ideale Alltagsbegleiter mit viel Platz für Board, Kite und Sport‑Equipment.

Linus Erdmann
sechsmaliger deutsche Freestyle‑Meister

Erdmann wird neben zahlreichen Stars der Szene ebenfalls beim World Cup ab dem 17. August antreten.

Internationales Staraufgebot erwartet

Beim Land Rover Kitesurf World Cup Sylt messen sich 30 Kitesurfer und 16 Kitesurferinnen aus 16 Nationen in den Disziplinen „Strapless Freestyle“ – also auf dem Board ohne Bindung – und „Wave“ – dem Wellenreiten mit Kite. Sowohl der Weltmeister von 2019, Airton Cozzolino, als auch die Weltmeisterin Carla Herrera Oria werden an den Start gehen. Dazu fiebern Fans dem Auftritt des erst 16‑jährigen Keanu Merten aus Saarbrücken entgegen, der als Ausnahmetalent der Szene gilt.

Nicht nur Kitesurf‑Stars werden erwartet: Auch Land Rover Markenbotschafter Kostja Ullmann wird vor Ort sein. Der Schauspieler ist begeisterter Ski‑ und Snowboardfahrer und steht gerne auf dem SUP – ob er sich wohl aufs Wasser inklusive Kite wagt?

Land Rover Kite Surf World Cup Linus Erdmann

Ein starker Partner mit Versprechen

Land Rover hat sich seit über 70 Jahren die Lust am Abenteuer und am „Draußen sein“ auf seine Fahnen geschrieben. Selbst entlegenste Winkel der Erde haben die Modelle mit Land Rover Schriftzug seitdem erobert – kein Weg ist den 4x4 aus dem Vereinigten Königreich zu weit, keine Aufgabe zu schwierig, kein Untergrund zu anspruchsvoll, um die Welt zu entdecken und zu schützen. Der Land Rover Defender im speziellen ist der Partner aller Menschen, die bewusst neue Horizonte erobern wollen – Grenzen überwinden auf dem Weg zu neuen Erfahrungen. Deshalb ist ein Land Rover Defender dann in seinem Element, wenn er Entdecker und Outdoorenthusiasten, Sportler und Abenteuerlustige dabei begleiten und unterstützen kann, ihre neuen Ziele zu erreichen. 

Abenteuergeist bedeutet für Land Rover jedoch viel mehr als die Entdeckung von entlegenen Orten: Damit einher geht zum einen die Verantwortung im Hinblick auf den Schutz von Natur und Tieren, zum anderen ein Engagement für humanitäre Hilfsprojekte, das Land Rover seit Jahrzehnten aktiv vorantreibt. So unterstützt die Marke beispielsweise seit Langem Projekte des Roten Kreuzes in aller Welt und daneben zahlreiche weitere Hilfs‑ und Umweltorganisationen. Auch Forschung und wissenschaftliche Arbeit werden von Land Rover gefördert, etwa in der traditionsreichen Royal Geographical Society. Für Land Rover sind Abenteuergeist sowie Nachhaltigkeit und Verantwortung zwei Seiten der gleichen Medaille und ein Versprechen an seine Fahrer. Das Credo der „Experiences that customers love for life“ gilt für Land Rover in ausnahmslos allen Aktivitäten – in der Wüste wie im alltäglichen Großstadtdschungel.

Land Rover ist neuer starker Partner des Kitesurf World Cup auf Sylt

Mehr zum Kitesurf World Cup Sylt

Nach zehn Austragungen in St. Peter‑Ording und drei auf Fehmarn fand der Wettbewerb 2019 zum ersten Mal auf Sylt statt. Ausgetragen wird der Land Rover Kitesurf World Cup am Brandenburger Strand, dem Hauptstrand der Insel, der vor dem Ortszentrum Westerlands gelegen ist.

Die Eventmeile am Brandenburger Strand öffnet vom 17. bis 22. August 2021 täglich ab 10 Uhr. Zahlreiche Hersteller von Kitesurf‑Material und ‑Accessoires präsentieren ihre Produkte an Ständen, es gibt außerdem Workshops und Meet & Greet‑Termine mit den Stars der Szene. Die finden zwischen 10 und 18 Uhr statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag mit Drinks und Beats auf der Promenade ausklingen lassen.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Besuchende benötigen allerdings eine Gästekarte für Sylt. Außerdem ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung, Genesung oder Test (nicht älter als 24Std.) notwendig, um das Gelände betreten zu dürfen.

Weitere Informationen zum Land Rover Kitesurf World Cup Sylt finden Sie hier: kitesurfworldcup.de/

Land Rover Kite Surf World Cup Linus Erdmann

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter

https://media.landrover.com/de‑de

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland

 

Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von Luxus‑SUVs und Premium‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst den Land Rover Defender, Land Rover Discovery, Land Rover Discovery Sport, Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover. 80 Prozent dieser Modellreihen werden in über 100 Länder exportiert. Im Juni 2020 wurde nach rund 70 Jahren seit der Geburt des ersten Land Rover die Neuauflage dieser Ikone eingeführt. Der neue Land Rover Defender wird in drei Karossoerievarianten angeboten als Defender 90, 110 und Hardtop. Seit dem Modelljahr 2018 gehört zu der breit angelegten Triebwerkspalette ein neu entwickelter Plug‑in Hybridantrieb (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor, der aktuell für fast alle Modelle erhältlich ist. Bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.
 

Über Defender 

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert. 

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismas.  

Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert. 

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust. 

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann. 

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Über Jaguar Land Rover

„Reimagine“ – Die Zukunft des modernen Luxus neu gestalten

„REIMAGINE“ – Mit seinen zwei starken und individuellen Marken interpretiert Jaguar Land Rover die Zukunft des modernen Luxus neu.

Unsere aktuelle Modellpalette umfasst ein vollelektrisches Modell, Plug‑in‑Hybrid‑ und Mild‑Hybrid‑Modelle sowie Fahrzeuge mit neuesten Diesel‑ und Benzinmotoren. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2020 verkaufte Jaguar Land Rover 425.974 Fahrzeuge in 127 Ländern. Land Rover ist mit seinen drei Modellfamilien Range Rover, Discovery und Defender der weltweit führende Hersteller von Luxus‑SUVs und Premium‑Allradfahrzeugen. Jaguar war der erste etablierte Premiumhersteller mit einem vollelektrisch betriebenen SUV, dem Jaguar I‑PACE.

Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design‑ und Entwicklungszentren, drei Produktionsstandorten und einem Motorenwerk in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei. Drei unserer sieben Technologiezentren befinden sich in Großbritannien, in Manchester, Warwick und London – global verfügen wir über weitere Zentren in Shannon (Irland), Portland (USA), Budapest (Ungarn) und Shanghai (China).

Im Zentrum unserer „Reimagine“‑Strategie steht die Elektrifizierung der Marken Land Rover und Jaguar mit jeweils klar definierten, eigenständigen Charakteren. Alle Jaguar und Land Rover Modelle werden bis Ende des Jahrzehnts in rein elektrischer Form erhältlich sein. Bis 2039 sollen alle Arbeitsprozesse und Produkte sowie die Lieferkette CO2‑neutral sein.

Jaguar Land Rover ist seit 2008 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors und hat dadurch innerhalb der gesamten Tata Gruppe direkten Zugang zu führenden Unternehmen in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit.

 

Pressekontakt: 
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit 
Campus Kronberg 7 
61476 Kronberg im Taunus 

Andrea Leitner‑Garnell
Head of Press & PR JLR
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel
PR Manager Produkt
Telefon: 0151 15023998
tweisel@jaguarlandrover.com 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2022

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 225‑217 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 226‑219 g/km)

Defender 90 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 10,0‑9,6 l/100 km; 227‑218 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 227‑220 g/km)

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 2,9‑2,8 l/100 km; 66‑64 g/km, kombinierter Stromverbrauch: 24,5‑23,8 kWh/100 km)

Defender 110 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500:

14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km –  Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.