Die Leserschaft von „Motor Klassik“ hat entschieden: Der Land Rover Defender ist ein „Klassiker der Zukunft“

21 April 2022

Kronberg, 21. April 2022 – Der Land Rover Defender ist ein „Klassiker der Zukunft“. Dieser Meinung ist ein Großteil der Teilnehmenden beim Motor Klassik Award 2022, die den Defender 110 V8 P525 AWD in der Kategorie Geländewagen/SUV mit stolzen 41,7 Prozent der Leserstimmen auf Platz 1 wählten. Das Fachmagazin Motor Klassik der Motor Presse Stuttgart hatte bei seiner traditionellen Leserwahl neben den „Klassikern des Jahres“ wieder die „Klassiker der Zukunft“ gesucht – neue Fahrzeuge, die das größte Klassik‑Potenzial besitzen. Die Auszeichnung für den Land Rover Defender und alle weiteren Preisträger wurde am Vorabend der „Retro Classics“ in der Messe Stuttgart übergeben.

  • Leserinnen und Leser wählen den Defender 110 V8 P525 AWD in der Kategorie Geländewagen/SUV mit stolzen 41,7 Prozent der Leserstimmen auf Platz 1
  • 18.042 notariell bestätigte Teilnehmende an der traditionellen Leserwahl des Fachmagazins aus dem Verlag Motor‑Presse Stuttgart
  • Preisverleihung am Vorabend der „Retro Classics“ in der Messe Stuttgart

Genau 18.042 Leserinnen und Leser beteiligten sich an der Leserwahl zum Motor Klassik Award 2022 – notariell bestätigt und traditionell mit großer Expertise in Sachen klassischer Automobile ausgestattet. Die Teilnehmenden hatten die Wahl unter von der Redaktion vorausgewählten Modellen, die in insgesamt 20 Kategorien um die Titel „Klassiker des Jahres“ und „Klassiker der Zukunft“ wetteiferten.

 

Während die erste Auszeichnung für den Land Rover Defender noch in weiter Ferne liegt, trauen die Leserinnen und Leser ihm genau dies bereits heute zu: in der Zukunft ein Klassiker zu werden. So hievten sie das Modell Defender 110 V8 P525 AWD in der Kategorie Geländewagen/SUV mit nicht weniger als 41,7 Prozent auf den ersten Platz und erkoren ihn damit zum „Klassiker der Zukunft“ in der 4x4‑Kategorie.

 

Der Erfolg und die Beliebtheit der vor knapp zwei Jahren eingeführten komplett neuen Defender Generation kommt nicht von ungefähr. Schließlich bietet der kernige Brite mit einer enorm breiten Modellauswahl, einem hochmodernen Antriebsportfolio und unzähligen Möglichkeiten zur Personalisierung für jeden Geschmack etwas. Darüber hinaus schätzen die Käuferinnen und Käufer das charakterstarke Design, das die Legende Defender ins 21. Jahrhundert befördert. Zum anderen überzeugt die neue Defender Generation mit enormer Praktikabilität und einem nie dagewesenen Fahrkomfort, der langjährige und neue Defender Besitzer gleichermaßen verwöhnt.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Leserinnen und Leser des Fachmagazins Motor Klassik den Land Rover Defender zum Klassiker der Zukunft gewählt haben. Das beweist, dass dem Defender neben der Gegenwart auch die Zukunft gehört – sowohl was sein hochmodernes Technik‑ und Design‑Konzept angeht als auch sein Potenzial in die Fußstapfen seines großen Vorgängers aus den zurückliegenden fast 75 Jahren Land Rover Geschichte zu treten.

Jan‑Kas van der Stelt
Geschäftsführer Jaguar Land Rover Deutschland

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Folgen Sie unseren spannenden Abenteuern auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland


Über Defender
Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert.

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismas.

Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert.

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust.

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell
Head of Press & PR JLR
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel
PR Manager Produkt
Telefon: 0151 15023998
tweisel@jaguarlandrover.com 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2022 (NEFZ*)

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 225‑217 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 226‑219 g/km)

Defender 90 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

 

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 10,0‑9,6 l/100 km; 227‑218 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 227‑220 g/km)

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 2,9‑2,8 l/100 km; 66‑64 g/km,
kombinierter Stromverbrauch: 24,5‑23,8 kWh/100 km)

Defender 110 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

 

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.