Der Exzellenz im Pferdesport zur Feier: Die limitierte Defender 75th Edition hat ihren großen Auftritt bei der internationalen Pferdesportveranstaltung Horses & Dreams

21 April 2023

HORSES & DREAMS 2023

  • Auf dem Weg zu modernem Luxus feiert der Defender das 75. Markenjubiläum von Land Rover mit der neuen Defender 75th Limited Edition und stellt sie auf der internationalen Pferdesportveranstaltung Horses & Dreams vom 19. bis 23. April 2023 dem deutschen Publikum vor.
  • Die Defender Familie mit den Modellen 90, 110 und 130 wird den Teilnehmenden der Veranstaltung exklusive Testfahrten ermöglichen und den Athletinnen und Athleten einen VIP-Mobilitätsservice bieten - so können sie aus erster Hand erfahren, warum der Defender die ideale Wahl für den Pferdesport ist.
  • Der geräumige Defender 130 mit bis zu acht Sitzen ergänzt die Defender Familie um eine neue Dimension. Er bietet eine außergewöhnliche Ladekapazität und unvergleichliche Schleppmöglichkeiten, die perfekt zum Lebensstil von Reiterinnen und Reitern passen.
  • In einer Welt voller Potenziale, in der es immer mehr zu erreichen gibt, vertiefen Defender und Horses & Dreams ihre Partnerschaft, die von ihrem gemeinsamen Streben nach Außergewöhnlichem und dem Engagement der Marke Defender für moderne Luxusmarkenerlebnisse getragen wird.
  • Die weltbekannte Dressurreiterin und Defender Markenbotschafterin Isabell Werth nimmt an der internationalen Reitsportveranstaltung Horses & Dreams teil und stärkt damit die langjährige Verbindung zwischen Defender und der Reitsportwelt.

Kronberg, 21. April 2023 – Zu Großem fähig: In den letzten 75 Jahren hatte der Defender die innere Kraft und das Potenzial, um Großes zu schaffen. Die neu aufgelegte Ikone präsentiert sich nun mit der Defender 75th Limited Edition erstmals der deutschen Öffentlichkeit: Das exklusive Modell wird auf der internationalen Reitsportveranstaltung Horses & Dreams zu sehen sein. Auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald erwartet die Gäste ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das neben eleganten Reitsportdisziplinen wie Springen und Dressur auch gehobene Shopping- sowie Entertainment- und Lifestyle-Angebote umfasst.

„Mit dem Defender 75th Limited Edition bringen wir in diesem Jahr ein exklusives Highlight zur Horses & Dreams“, offenbart Christian Löer, Director Marketing & PR bei Jaguar Land Rover Deutschland. „Das Sondermodell fängt den Geist von 75 Jahren Land Rover ein: zum Beispiel mit seiner Lackierung in Grasmere Green und seinen exquisiten Details zum Markenjubiläum.“ Das Sondermodell des robusten Defender ehrt einen Meilenstein: Am 30. April 1948 debütierte der erste Geländewagen der Modellreihe, die später den Namen Defender erhalten sollte, als Innovation in der Automobilindustrie und läutete eine neue Ära der Geländewagen ein.

 „Wir freuen uns, dass die ikonische britische Marke auch in diesem Jahr wieder dabei ist“, sagt Francois Kasselmann von Horses & Dreams. „Mit ihrem bewährten Verständnis für die Welt der Pferde gehören Defender und der Pferdesport schon seit jeher zusammen“.

Defender: Erste Wahl für jeden Pferdeliebhaber

Der Defender ermöglicht dank seiner unerschütterlichen Loyalität gegenüber dem Reitsport Pferdeliebhaberinnen und -liebhabern, sich voll und ganz auf ihre Leidenschaft einzulassen und neue Horizonte der Möglichkeiten zu erschließen. Isabell Werth, die Markenbotschafterin des Defender, ist 2023 wieder vor Ort. Als erfolgreichste Dressurreiterin der Welt vertraut sie auf den Defender als treuen Begleiter bei all ihren reiterlichen Unternehmungen:

Für Pferdesportlerinnen und -sportler sind die Defender-Modelle die allererste Wahl.

Isabell Werth, erfolgreichste Dressurreiterin der Welt

Defender und Horses & Dreams verbindet nicht nur die Leidenschaft für den Pferdesport, sondern auch eine langjährige Tradition für Spitzenleistungen in ihrem jeweiligen Bereich. Im Turnierkalender eröffnet Horses & Dreams seit 1997 jedes Jahr die Freiluftsaison des internationalen Pferdesports. Der Defender wurde für 2019 von Grund auf neu entwickelt - die neueste Generation präsentiert sich als der leistungsfähigste und robusteste Defender aller Zeiten. Mit seinem 75-jährigen Erbe steht der legendäre Defender mit Allradantrieb für ein äußerst vielseitiges und robustes Zugfahrzeug. Dank ihrer hochmodernen technologischen Ausstattung sind die Modelle der Defender Familie ein idealer Begleiter für jeden Pferdeliebhaber.

Der Land Rover Defender: neue Modellversion 130


Die kultige Defender-Baureihe bietet eine Reihe von Optionen, darunter die Modelle 90, 110 und 130, die jeweils mit fortschrittlichen und effizienten Benzin- und Dieselantrieben sowie modernster Mildhybrid-Technologie ausgestattet sind. Der neu vorgestellte Defender 130 zeichnet sich durch einen besonders geräumigen Innenraum aus, in dem bis zu acht Personen bequem Platz finden. Darüber hinaus punktet der Plug-in-Hybrid P400e mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 40 Kilometern (nach WLTP) und unterstreicht damit die Vorreiterrolle des Defender im Bereich der modernen Luxuslimousine.

Abenteuer erleben im Land Rover Defender 130

Abenteuer erleben im Land Rover Defender 130

Der Defender ist durch den unkomplizierten und höchst komfortablen Transport von Pferd, Mensch und Ausrüstung ein außergewöhnlicher Begleiter im Pferdesport. Ausgestattet mit einem permanenten Allradantrieb und einer robusten Karosserie erreicht der Defender eine enorme Zugkraft und eine hohe Anhängelast (bis zu 3,5 Tonnen). Optional lässt sich die Anhängerkupplung elektrisch aus- und einfahren, während die Anhängerstabilitätshilfe für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt sorgt. Die 3D-Surround-Kamera sorgt für eine perfekte Rundumsicht beim Manövrieren, und die kantige Karosserie maximiert die Raumnutzung, sodass auch umfangreiches Fahrzubehör problemlos verstaut werden kann.

 

Weitere Termine in Zusammenarbeit mit dem Defender:

Pferdefestival Redefin, Redefin, 5. bis 7. Mai 2023

Future Champions, Hagen a.T.W., 13. bis 18. Juni 2023

Further information

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:  

https://media.landrover.com/de-de   

 

Folgen Sie unseren spannenden Abenteuern auch auf Facebook, Instagram und YouTube 

facebook.com/landrover.de 

instagram.com/landroverde 

YouTube/Land Rover Deutschland 

 

Die Zukunft des modernen Luxus durch Design neu erfinden 

Mit seinen eigenständigen Marken erfindet Jaguar Land Rover die Zukunft des modernen Luxus durch Design neu. 

Unsere aktuelle Modellpalette umfasst vollelektrische, Plug-in Hybrid- und Mildhybrid-Modelle sowie Fahrzeuge mit neuesten Diesel- und Benzinmotoren. Die Produkte von Jaguar und Land Rover sind weltweit gefragt. Land Rover ist mit seinen drei Marken Range Rover, Discovery und Defender der weltweit führende Hersteller von Luxus-SUV. Jaguar ist die erste Marke überhaupt, die im Premiumsegment ein rein elektrisch angetriebenes Performance-SUV angeboten hat: den Jaguar I-PACE. 

Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design- und Entwicklungszentren, drei Produktionsstandorten, einem Motorenwerk und einem Batteriemontagewerk in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei. Drei unserer sieben Technologiezentren sind in Großbritannien angesiedelt: in Manchester, Warwick (NAIC) und London. Weitere Standorte befinden sich in Shannon (Irland), Portland (USA), Budapest (Ungarn) und Shanghai (China). 

Im Mittelpunkt unserer „Reimagine“-Strategie steht die Elektrifizierung der beiden Marken Land Rover und Jaguar mit zwei klar definierten, eigenständigen Charakteren. Alle Modelle von Jaguar und Land Rover werden bis zum Ende des Jahrzehnts rein elektrisch erhältlich sein. Dies markiert den Beginn der Reise des Unternehmens, bis 2039 in seiner gesamten Lieferkette, seinen Produkten und seinem Betrieb CO2-neutral zu werden. 

Jaguar Land Rover ist seit 2008 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors und hat dadurch innerhalb der gesamten Tata-Gruppe direkten Zugang zu führenden globalen Akteuren in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit.

 

Pressekontakt: 
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 
Campus Kronberg 7 
61476 Kronberg im Taunus  

 
Na Li, Head of Brand Marketing & PR Land Rover 

Telefon: 0 61 73 32 71-555, nli1@jaguarlandrover.com  

Notes to Editors

Verbrauchs- und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2023 (WLTP – max.**) 

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km) 

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km) 

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,1 l/100 km; 239 g/km) 

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12 l/100 km; 273 g/km) 

Defender 90 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 14,9 l/100 km; 336 g/km) 

 

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km) 

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km) 

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km) 

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,2 l/100 km; 278 g/km) 

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 3,1 l/100 km; 71 g/km, 
kombinierter Stromverbrauch: 26,1 kWh/100 km) 

Defender 110 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 15,1 l/100 km; 340 g/km) 

 

Defender 130 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km) 

Defender 130 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,4 l/100 km; 246 g/km) 

Defender 130 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV  
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 12,3 l/100 km; 280 g/km) 

 

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9 l/100 km; 237 g/km) 

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km) 

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV 
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km) 

 

Land Rover Verbrauchs- und Emissionswerte  

Verbrauchs- und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Discovery P360 AWD: 9,4 l/100km – Discovery D250 AWD: 7,5 l/100km† 

CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Discovery P360 AWD: 213 g/km – Discovery D240 AWD: 198 g/km† 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): Defender 110 P525: 15,1 l/100 km – Range Rover und Range Rover Sport P440e AWD Plug-in Hybrid und P510e AWD Plug-in Hybrid: 0,9 l/100 km†† 

CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): Defender 110 P525: 340 g/km – Range Rover Sport P440e und P510e Plug-in Hybrid: 20 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): Range Rover P510e AWD Plug-in Hybrid: 30,0 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid: 18,8 kWh/100 km†† 

* Verbrauchswerte nach §2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-ENVKV in der jeweils geltenden Fassung liegen nicht vor. NEFZ-Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-ENVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. 

† Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.