DEFENDER UND EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 21ST CENTURY ADVENTURER AWARD 2025 GEHT AN MEERESSCHÜTZER UND EXTREMABENTEURER ROBERT MARC LEHMANN

29 Juli 2025

Kronberg, 29. Juli 2025 – Die Welt braucht Helden und Heldinnen, die sich für sie einsetzen. Mit dem „21st Century Adventurer Award“ würdigen Defender und die European Outdoor Film Tour (EOFT) moderne Abenteurer, die mit außergewöhnlichen Leistungen und inspirierenden Geschichten neue Maßstäbe setzen. Der diesjährige Award geht an Robert Marc Lehmann – Meeresbiologe, Fotograf, Filmemacher und Aktivist – für seinen unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Ozeane und seiner Bewohner. Lehmann erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis, den er an den Verein Mission Erde e.V. spendet.

  • Grenzenloser Einsatz für unseren Planeten: Als Pionier moderner Outdoor‑Abenteuer verleihen Defender und die EOFT den ‚21st Century Adventurer Award‘ an Menschen, die mit Mut, Vision und Tatkraft neue Wege gehen
  • Preisverleihung und Gewinner: Defender, EOFT und das Publikum ehren Robert Marc Lehmann für Meeresschutz und spektakuläre Expeditionen bei der Preisverleihung am 28. Juli während der EOFT Open Air in München

Kronberg, 29. Juli 2025 – Die Welt braucht Helden und Heldinnen, die sich für sie einsetzen. Mit dem „21st Century Adventurer Award“ würdigen Defender und die European Outdoor Film Tour (EOFT) moderne Abenteurer, die mit außergewöhnlichen Leistungen und inspirierenden Geschichten neue Maßstäbe setzen. Der diesjährige Award geht an Robert Marc Lehmann – Meeresbiologe, Fotograf, Filmemacher und Aktivist – für seinen unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Ozeane und seiner Bewohner. Lehmann erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis, den er an den Verein Mission Erde e.V. spendet.

Robert Marc Lehmann ist Meeresbiologe, Fotograf, Filmemacher und Aktivist. Er dokumentiert weltweit die Schönheit und Bedrohung unserer Ökosysteme und kämpft unermüdlich gegen Umweltverbrechen und Artensterben. Sein Wirken reicht dabei weit über Natur‑ und Tierschutz hinaus – er inspiriert mit seinem Mut, Missstände sichtbar zu machen, und mit seinem Einsatz, der Natur und all ihren Lebewesen eine Stimme zu geben.

Lehmann spendet das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro an den Verein Mission Erde e.V., mit dem er sich weltweit für Tier‑, Umwelt‑ und Naturschutz engagiert.

Abenteuer bedeutet für uns nicht nur, Grenzen zu überwinden, sondern auch Verantwortung zu übernehmen. Robert Marc Lehmann verkörpert genau diesen Anspruch: Er geht dahin, wo andere wegsehen, und er setzt seine Erlebnisse ein, um Bewusstsein zu schaffen. Dafür möchten wir ihm unseren Respekt und unsere Anerkennung aussprechen.

Joachim Hellinger
CEO der Moving Adventures Medien GmbH und Co‑Founder der EOFT

Die Preisverleihung fand am 28. Juli im Rahmen der EOFT Open Air Veranstaltung im Münchner Kino, Mond & Sterne statt – ein Ort, der wie gemacht ist für große Geschichten und bewegende Bilder.

Ein Preis für moderne Helden und Heldinnen

Der 21st Century Adventurer Award wurde 2019 ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die mit Neugier, Mut und Entschlossenheit neue Wege gehen. Frühere Preisträger und Preisträgerinnen wie Sarah McNair‑Landry, Renan Ozturk, Jonas Deichmann und Nasim Eshqi stehen für außergewöhnliche Abenteuer und gesellschaftliches Engagement. Auch 2025 war die Entscheidung nicht leicht: Neben Robert Marc Lehmann waren die renommierte Langstreckenwanderin Sarah Marquis und der Umweltaktivist und Extremschwimmer Lewis Pugh nominiert.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Jury – bestehend aus Vertretern und Vertreterinnen von Defender, EOFT, der Outdoor‑Branche, Medien, dem Publikum sowie der Vorjahresgewinnerin Nasim Eshqi – war sich einig: Robert Marc Lehmanns Engagement, seine Expertise und seine Fähigkeit, Menschen zu bewegen, machen ihn zum würdigen Preisträger.

Mit dem Preisgeld plant Lehmann neue Projekte im Rahmen seiner „Mission Erde“, um noch mehr Menschen für den Schutz der Meere zu sensibilisieren und konkrete Hilfe vor Ort zu leisten.

Seit über 75 Jahren steht Defender für Abenteuergeist und den Mut, neue Wege zu gehen. Heute bedeutet das mehr denn je, Menschen zu unterstützen, die mit ihrer Vision und ihrem Handeln unsere Welt positiv verändern. Als Partner der EOFT feiern wir genau diesen Pioniergeist – und alle, die ihn leben.

Federico Funaro
Defender Brand Director Europa

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Nominierten und zur kommenden Award‑Runde finden Sie unter: https://de.eoft.eu/de/win/adventurer‑award

 

Weitere Informationen zu Defender sowie Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Über Defender

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert.

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismen. 

Als Teil unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert.

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust, der sich für den Schutz von Wildtieren einsetzt.

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird.

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor. 2025 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

 

Über die European Outdoor Film Tour

Die European Outdoor Film Tour ist das größte europäische Outdoorfilmfestival. Seit 2001 tourt das Event – ab Oktober 2024 werden an über 50 Standorten allein in Deutschland wieder die besten Outdoor‑ und Abenteuerfilme des Jahres gezeigt. Von Paragliding über Mountainbike‑Action bis hin zu Extrembergsteigen ist filmisch alles vertreten, was nach Abenteuer, Outdoor und Reisen schmeckt. Besucher schätzen besonders, dass die Festivalmacher mit viel Herzblut handverlesene Dokumentarfilme zeigen. Ihrem Namen entsprechend findet die European Outdoor Film Tour nicht nur in Deutschland statt. In dieser Saison stehen mehrere hundert Veranstaltungen in verschiedenen Ländern auf dem Programm.

 

Über Moving Adventures

Die Moving Adventures Medien GmbH wurde 2001 gegründet und ist spezialisiert auf die Konzeption, Organisation und Vermarktung von Filmreisen in den Bereichen Outdoor, Sport, Natur und Abenteuer. Die bekanntesten Formate des Münchner Entertainment‑Unternehmens sind die European Outdoor Film Tour und die International Ocean Film Tour. Neben den beiden Eigenproduktionen ist Moving Adventures Lizenznehmer des Banff Mountain Film Festivals. Zum Portfolio des Unternehmens gehören außerdem die digitale Ticketplattform Outdoor Ticket und das Streamingportal Outdoor‑Cinema. Das Team um die beiden Geschäftsführer Joachim Hellinger und Thomas Witt zählt 40 Mitarbeiter und wird durch fünf „On the Road“‑Teams mit rund 70 Personen ergänzt.

Moving Adventures Medien GmbH | Thalkirchner Straße 58 | 80337 München | www.eoft.eu

Pressekontakt: Felix Mederer | presse@moving‑adventures.de | +49 (0)89 38 39 67 12

 

 

Pressekontakt Land Rover:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


David Plättner
Head of Press & PR Deutschland (Interim) 
Telefon: 0151 18 02 74 01 
dplaettn@partner.jaguarlandrover.com 

 

Tanja Weisel
PR Manager
Telefon: 0151 15 02 39 98
tweisel@jaguarlandrover.com 

 

Sandra Kölsch
PR Manager
Telefon: 0151 18 02 53 95
skoelsc1@jaguarlandrover.com