Land Rover bei Leserwahl wieder ganz vorne dabei
"OFF ROAD AWARD 2013": Range Rover ist Newcomer des Jahres
Schwalbach, 14. Juni 2013 ‑ Land Rover erlangt auch beim diesjährigen "OFF ROAD AWARD" des viel beachteten deutschen Fachmagazins OFF ROAD wieder einen Spitzenplatz. Mit dem neuen Range Rover belegt die britische Traditionsmarke bei den Lesern Platz 1 in der Kategorie "Newcomer". Drei weitere Podiumsplätze für den Range Rover Sport in der Kategorie "Luxus‑Geländewagen", für den Range Rover Evoque bei den "SUV" und den Land Rover Defender in der Rubrik "Klassik" unterstreichen die Beliebtheit und Präsenz der Marke bei den Fachlesern.
Für 4x4‑Fans ist das Magazin OFF ROAD Pflichtlektüre ‑ schließlich versorgt es die Leserschaft schon seit 1978 mit fundierten Informationen. Der damals noch recht übersichtliche Geländewagen‑Markt wird inzwischen von einer Vielzahl Anbieter und Modelle bevölkert, was auch in der Teilnehmerzahl an der traditionellen Leserwahl der Münchener Zeitschrift zum Ausdruck kommt: Nicht weniger als 125 Fahrzeuge von 53 Herstellern traten in 13 Kategorien beim OFF ROAD AWARD 2013 zur Kür der Geländewagen des Jahres an.
Die bis ins Jahr 1982 zurückreichende Leserwahl brachte damit eine enorme Beteiligung ‑ und mit dem Range Rover einen Neuling, der gleich voll durchstartete. Mit 15 Modellen war die Newcomer‑Kategorie auch in diesem Jahr wieder eine der größten im Wettbewerb. Mit 16,2 Prozent setze sich der neue Luxus‑SUV unter anderem gegen den Mercedes GL und den Audi A6 allroad durch.
Bereits im vergangenen Jahr überzeugte ein Range Rover die Leser der OFF ROAD: Der Evoque glänzte gleich in zwei Kategorien und sicherte sich sowohl Platz 1 unter den SUV als auch unter den Newcomern. Auch in diesem Jahr belegt der Range Rover Evoque wieder einen Spitzenplatz unter den SUV; hier holt er den dritten Platz und lässt somit ganze 23 Fahrzeuge hinter sich. Der im Januar eingeführte Range Rover knüpft nun an diese Erfolgsgeschichte an. Der von Grund auf erneuerte Luxusliner überzeugt vor allem durch die erste Vollaluminium‑Karosserie einer Modellreihe und den neuen, besonders effizienten 3,0‑Liter‑TDV6‑Motor. Bereits vor 40 Jahren begründete er die Klasse der Luxus‑Geländewagen ‑ mit dem Newcomer‑Award zeigt sich nun eindrucksvoll, dass der Range Rover auch heute noch ein echter Pionier im Geländewagen‑Segment ist.
Weitere Podiumsplätze für Range Rover Sport und Land Rover Defender
Neben dem Range Rover und dem Range Rover Evoque haben es noch zwei weitere Land Rover Modelle auf das Podium geschafft. In der Kategorie der Luxus‑Geländewagen erreichte der Range Rover Sport den dritten Platz hinter dem Jeep Grand Cherokee und dem Mercedes G. Zur Wahl stand hierbei der aktuelle Range Rover Sport aus dem Modelljahr 2013, gespannt darf man also der nächsten OFF ROAD‑Wahl entgegen blicken, wenn der im März in New York präsentierte, neue Range Rover Sport antritt. Zu guter Letzt sammelt auch der Land Rover Defender beim OFF ROAD AWARD 2013 wieder Lorbeeren. In schöner Regelmäßigkeit belegt die unverwüstliche Allradikone seit Jahren vordere Plätze in der Klassiker‑Wertung. Diesmal kann sich der Nachfolger des "Ur‑Landy" über einen respektablen dritten Platz freuen.
Peter Modelhart, Geschäftsleiter Jaguar Land Rover Deutschland, freut sich über den Erfolg bei der OFF ROAD‑Leserwahl: "Wir sind stolz, dass der neue Range Rover bei den Lesern eines derart traditionsreichen Geländewagenmagazins so viel Anklang findet. Dass wir mit unseren Fahrzeugen bei Leserwahlen regelmäßig auf den vorderen Plätzen vertreten sind, ist eine großartige Bestätigung dafür, dass wir den Geschmack der Zeit und die Wünsche moderner SUV‑Kunden treffen".
Pressekontakt:
Mayk Wienkötter, Leiter Produkt‑ und Markenpresse
Land Rover Deutschland
Tel.: +49 (0)6196 / 9521‑160
Mobil: +49 (0)151 / 180 130 40
E‑Mail:
maykwien@jaguarlandrover.com
Verbrauchs‑ und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover
Evoque,
Range Rover Sport, Range Rover inklusive
Supercharged‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 ‑ 4,9
l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 ‑ 129 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den
offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen
können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die
CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen
entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land
Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im
Internet unter www.dat.de
verfügbar.