- 5.0 Liter V8 Supercharged‑Motor mit 405 kW (550 PS) (*299 g/km CO2‑Emission; 12,8 l/100 km kombiniert ‑ 18,3 innerorts ‑ 9,8 außerorts Kraftstoffverbrauch l/100 km) aus dem preisgekrönten Range Rover Sport SVR für überlegene Performance
- 680 Nm Drehmoment für eine Beschleunigung von 0‑100 km/h in 5,4 Sekunden
- Acht Millimeter tiefer gelegtes Fahrwerk und neu kalibrierte Lenkung für ein hochdynamisches On Road‑Fahrerlebnis
- Modifikationen an Achsschenkeln, Lenkern, Federn und Dämpfern für eine weiter gesteigerte Fahrdynamik
- Exterieur Design mit Akzenten in Graphite Atlas für eine betont sportliche Optik
- Ledersitze mit gestepptem Rautenmuster und farbigen Kontrastnähten für ein Interieur‑Ambiente der höchsten Qualitäts‑ und Luxusklasse
Coventry/ Schwalbach, 30. Januar 2017 ‑ Mit der Einführung des vom Geschäftsbereich Special Vehicle Operations (SVO) entwickelten Range Rover SVAutobiography Dynamic untermauert Land Rover den Status des Range Rovers als weltweit führender Luxus‑ und Performance‑SUV. Das Kompetenzzentrum für besonders starke, edle und personalisierbare Jaguar und Land Rover paart mit diesem stärksten Range Rover aller Zeiten auf faszinierende Weise Dynamik und Leistung mit Komfort und Luxus. Kurz: Alles das, was Kunden von einem High Performance‑Range Rover traditionell erwarten. Das neue Top‑Modell der Baureihe steht zu Preisen ab 167.000 Euro ab sofort bei den deutschen Land Rover‑Patnern.
Herzstück des neuen Topmodells ist der bereits aus dem Range Rover Sport SVR bekannte 5.0 Liter V8 Supercharged‑Motor. Auch im neuen Range Rover SVAutobiography Dynamic schickt das Kompressor‑Triebwerk 680 Nm auf beide Antriebsachsen; die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der 405 kW (550 PS) starke Voll‑Aluminium‑SUV in lediglich 5,4 Sekunden. Gekoppelt ist das Kraftwerk an die 8‑Stufen‑Automatik von ZF, die nahtlose Beschleunigung mit seidenweichen Gangwechseln kombiniert.
Für den neuen Range Rover SVAutobiography Dynamic hat das SVO‑Team das Fahrwerk gezielt in Richtung Dynamik abgestimmt. Um die ultimative Synthese aus Performance und Komfort zu erreichen, wurden unter anderem die Achsschenkel, die Lenker sowie die Feder/Dämpfer‑Pakete neu kalibriert. Zusammen mit der im Vergleich zu den zivileren Range Rover‑Typen um acht Millimeter verringerten Bodenfreiheit und einer ebenfalls neuen Kennung für die Lenkung wird das Fahrerlebnis so nochmals deutlich sportiver.
Seinen Status als Platzhirsch der Range Rover‑Familie dokumentiert das neue Modell bereits von außen: Die Lamellen der Lufteinlässe im Stoßfänger, die seitlichen Luftauslässe, der Kühlergrill, die Akzentleisten am vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Range Rover Schriftzüge sind durchgehend im Finish Graphite Atlas gehalten. Kunden haben die Wahl zwischen 21 und 22 Zoll großen Leichtmetallfelgen, darunter drei exklusiv dieser Modellvariante vorbehaltene Designs. Einen besonders exklusiven Akzent setzen rote Bremssättel mit Brembo™‑Logo – eine Premiere im Range Rover‑Programm.
Als weiterer Ausweis seines kraftstrotzenden Charakters dient dem Range Rover SVAutobiography Dynamic die hochglanzpolierte und akustisch auf einen charakteristischen V8‑Soundtrack komponierte Vierrohr‑Auspuffanlage.
Im Interieur erreicht Range Rover mit seinem neuen Flaggschiff‑Modell ein neues Qualitäts‑ und Luxusniveau. Die perforierten Semi‑Anilin‑Ledersitze mit gestepptem Rautenmuster sind mit vier verschiedenfarbigen Kontrastnähten erhältlich und geschmackvoll auf den mit perforiertem Leder in Ebony bezogenen Dachhimmel abgestimmt. Das behagliche Ambiente an Bord steigern Türpaneele im Holzdekor Grand Black am Instrumententräger und in den Türtafeln; in den Türen zusätzlich akzentuiert durch eine rote Bordüre. Darüber hinaus tragen besonders häufig benutzte Bedienelemente wie der Start/Stopp‑Knopf, der Drive‑Select‑Drehschalter für das Getriebe und die Pedale eine gerändelte Oberfläche. Liebe zum Detail verraten auch die rot eloxierten Lenkradschaltwippen (integriert in allen Varianten mit Ausnahme Tan‑farbiger Innenräume) und das in gestepptem Leder gebundene sowie farblich mit dem Interieur harmonierende Fahrzeughandbuch.
Mark Stanton, Direktor, Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations, sagt:
„Der Range Rover SVAutobiography Dynamic wurde vom SVO‑Team mit dem Ziel entwickelt, unserem Flaggschiff über die ultimative Kombination aus Performance und Luxus eine herausgehobene Stellung innerhalb der Baureihe zu sichern. Dieser in Handarbeit im SVO‑Technikcenter aufgebaute Range Rover richtet sich an Kunden, die wie beim vor 48 Jahren vorgestellten ersten Range Rover von ihrem Luxus‑SUV atemberaubende Leistungen erwarten.”
Exklusive Farben für den luxuriösesten Range Rover
Für den Range Rover existierten schon bisher fast unzählige Möglichkeiten, das Fahrzeug in punkto Farben, Materialien und Optionen auf den persönlichen Geschmack zuzuschneiden. SVO hat mit einer nun nochmals erweiterten Palette an Spezialeffekt‑ und Ultra Metallic‑Lackierungen den Individualisierungsmöglichkeiten die Krone aufgesetzt.
Nicht weniger als 19 neue Lackfarben erweitern die Palette – Metallic‑ und noch hochwertigere Perleffekt‑Farbtöne, die entweder in einem hochglänzenden oder seidenmatten Finish erhältlich sind. Das Spektrum reicht dabei von klassischen Tönen bis zu frischen, modischen Farben, von einem tiefen Schwarz bis zu einem dramatischen Rot.
Das neue Technik‑Center von Jaguar Land Rover Special Operations in der Oxford Road von Coventry verhilft den Farben mit Hilfe modernster Lackierverfahren und extrem fortschrittlichen Pigmentechnologien zu ganz besonderer Tiefe und einer über viele Jahre gleichbleibend hohe Oberflächengüte und Lichtbeständigkeit.
Auf Wunsch bestellbare Speziallackierungen werden mit bis zu drei getönten oder seidenmatten Klarlackschichten sowie speziellen Pigmenten wie ChromaFlair™ veredelt. Letztere lassen die Farbe je nach Stärke der Lichtquelle und des Einfallwinkels changieren. Zusätzlich erhalten Perleffektfarben und getönte Klarlack‑Oberflächen eine Extra‑Schicht Perlglanzpigmente. Der Effekt: Noch mehr Tiefe, Irideszenz* und Langzeithaltbarkeit.
Als Top‑of‑the‑line‑Offerte gelten besonders elegante Zweifarblackierungen. Hierbei kontrastiert der Bereich unterhalb der Gürtellinie farblich mit dem Oberbau des Range Rovers
Range Rover Modelljahr 2017 – die wichtigsten Änderungen
Zum Modelljahrgang 2017 hat Land Rover für die Range Rover‑Baureihe eine Reihe neuer Technologien eingeführt, die als Bausteine auf dem Weg zum autonomen Fahren gelten. Wie der erweiterte Anhängerassistent, der das Rückwärtsfahren mit angekoppeltem Anhänger bedeutend erleichtert. Oder ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer, der das gefahrene Tempo mithilfe der von der Verkehrszeichenerkennung gesammelten Daten automatisch anpasst. Die modernen Assistenzsysteme im Range Rover umfassen ferner einen Aufmerksamkeits‑ und Totwinkelassistenten: Letzterer lenkt das Fahrzeug sanft zurück auf Kurs, sollte der Pilot versehentlich den Weg eines anderen, im toten Winkel befindlichen Verkehrsteilnehmers kreuzen.
Weitere Updates auch beim Fahrwerk: Das Regelsystem Dynamic Response minimiert die Karosserieseitenneigung in Kurven. Dank einer getrennten Steuerung für Vorder‑ und Hinterachse ergibt sich eine höhere Agilität bei niedrigem Tempo, eine maximale Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und eine weiter geschärfte Lenkpräzision. Die aktive Fahrwerkssteuerung Adaptive Dynamics überwacht 500 Mal pro Sekunde die Bewegungen des Fahrzeugs und reagiert auf Fahrerbefehle ebenso wie auf Änderungen des Untergrunds. Als Folge vermittelt Land Rover seinen Kunden das auf Komfort ebenso wie auf Leistung basierende typische Range Rover‑Fahrgefühl.
Weitere Belege für die hohe 4x4‑Kompetenz von Land Rover sind Low Traction Launch und das All‑Terrain Info Centre. Die manuell zuschaltbare Anfahrhilfe leistet bis Tempo 30 wertvolle Dienste beim Anfahren auf glattem Untergrund. Das Info Center versorgt den Piloten auf dem zentral angeordneten Touchscreen mit allen wichtigen Informationen zur aktuellen Fahrzeugkonfiguration und zum Status der Systeme.
Spektakuläres Highlight auf dem Sektor Infotainment ist InControl Touch Pro: Das von Jaguar Land Rover selbst entwickelte hochmoderne System wird über einen nun 10,2 Zoll großen Touchscreen mit „Dual View“‑Technologie gesteuert – unter anderem durch das von Tablets geläufige Ein‑ und Auszoomen. Weitere neue Features sind frei konfigurierbare Startseiten, eine verbesserte Satellitennavigation und der direkte Zugriff auf bevorzugte Apps.
*Optisches Phänomen, bei dem sich der Farbton einer Oberfläche entsprechend des Betrachtungswinkels ändert. Typische Beispiele sind Seifenblasen, Ölfilme auf dem Wasser oder Schmetterlingsflügel.
Anmerkungen für die Redaktion
Land Rover entwickelt und produziert seit 1948 4x4‑Fahrzeuge, die sich weltweit mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten einen unverwechselbaren Namen gemacht haben. Die Modellpalette umfasst derzeit die fünf Baureihen Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport und Range Rover. Rund 80 Prozent der Produktion gehen in den Export in mehr als 170 Länder. Der Geschäftsbereich Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations entwickelt High Performance‑Serienmodelle und limitierte hochwertige Sonderserien für beide Marken sowie Produkte zur weiteren Personalisierung der Fahrzeuge.