- Dauerausstellung mit Beispielen von Bezugsstoffen aus sieben Jahrzehnten
- Museumsbesucher können im Atrium verschiedene Materialien entdecken
- Vom Vinyl des Jahres 1948 bis zum nachhaltigen Kvadrat‑Stoff des Velar
Kronberg, 28. Juni 2018 – Bitte Platz nehmen: Im Jahr des 70. Markenjubiläums präsentieren sich die britischen Allradspezialisten im legendären London Design Museum mit einer außergewöhnlichen Installation. Im Rahmen der Dauerschau „Material Innovation“ wurden 18 Sitzstufen im Atrium des weltweit bedeutendsten Designmuseums mit Sitzbezügen aus sieben Jahrzehnten Land Rover bestückt: vom Vinyl der Serie I des Jahres 1948 bis zum nachhaltig produzierten Stoff des Range Rover Velar und dem Semianilinleder des Range Rover SV Coupé*.
Neue Polster für das Atrium des London Design Museum. Anlässlich der „Material Innovation“ Ausstellung wurden insgesamt 18 Sitzbezüge aus 70 Jahren Land Rover ausgesucht – beginnend mit dem „Check Vinyl“ des ersten Land Rover aus dem Jahr 1948 – natürlich in Originalqualität. Vertreten sind außerdem außergewöhnliche Lösungen wie der von Modedesigner Sir Paul Smith gestaltete Stoff für das 2015 vorgestellte Sondermodell des Land Rover Defender oder das hochexklusive Semianilinleder in „Navy Blue“, das das im Frühjahr erschienene Range Rover SV Coupé* an Bord hat. Dass Land Rover in sieben Jahrzehnten Innenraumdesign immer wieder neue Wege geht, beweist nicht zuletzt ein Exponat aus dem Avantgarde‑SUV Range Rover Velar: In Zusammenarbeit mit dem Textilhersteller Kvadrat entstand ein betont nachhaltiges Angebot in Gestalt eines besonders umweltverträglichen Premium‑Textils als Alternative zu Leder.
Die Besucher des London Design Museum sind nun eingeladen, auf den Sitzstufen im Atrium die verschiedenen Qualitäten und Anmutungen der einzelnen Bezugsstoffe zu entdecken und zu erleben. Ausdrücklich gilt hier nicht die sonst im Designmuseum geltende Maxime „Bitte nicht berühren!“
Deyan Sudjic, Director des London Design Museum, erklärt: „Der Land Rover ist auch im Hinblick auf Design eine große Erfolgsgeschichte. Mit dieser Installation geben wir den Museumsbesucher die Möglichkeit, den sieben Jahrzehnte währenden Wandel bei den Bezugsstoffen und beim Fahrzeugdesign zu verfolgen. Und in diesem Bereich des Museums bitten wir die Besucher ausdrücklich darum, die Exponate zu berühren.“
Gerry McGovern, Land Rover Chief Design Officer, kommentiert: „Die von Land Rover eingesetzten Stoffe und Materialien werden eingehend und rigoros getestet, um höchsten Qualitätsstandards und den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Die Installation veranschaulicht die Entwicklung unser Sitzbezüge von Vinyl und Stoff zu Leder, inklusive der im neuen Range Rover Velar eingesetzten Hightech‑Materialien, die wir zusammen mit Kvadrat entwickelt haben.“