Der neue Range Rover Evoque bietet hohen Werterhalt und attraktive Leasingkonditionen

8 März 2019

Restwert‑Analyse des Branchenspezialisten Autovista Group

  • Überdurchschnittlicher Restwert von 72% wird von Experten für den Range Rover Evoque R‑Dynamic S mit 132 kW (180 PS)* starkem 2.0 TD4 nach drei Jahren Laufzeit erwartet
  • Daten‑Experten loben innovatives Design, Qualität und Ausstattung des neuen Evoque
  • Preisliste beginnt in Deutschland bei 37.350 Euro
  • Leasing ab 299 Euro für den Range Rover Evoque D150* bei 36 Monaten Laufzeit und 30.000 Kilometern Gesamtfahrleistung
  • Weitere Informationen und der Evoque‑Konfigurator unter www.landrover.de/evoque

Kronberg, 8. März 2019 – Der neue Range Rover Evoque geht mit der Aussicht auf hohe Restwerte an den Start. Laut einer Studie der Autovista Group, Europas führender Experte für automobile Preisdaten, wird die im kommenden April debütierende zweite Modellgeneration des Evoque mit Werten von 72 Prozent nach 36 Monaten höhere Restwerte erzielen als direkte Wettbewerber im Segment der kompakten Premium‑SUV. Die Fachleute loben dabei vor allem das gleichermaßen innovative wie zeitlose Karosseriedesign des neuen Evoque, den hochwertigen Innenraum mit umfangreicher Ausstattung und die hohe wahrnehmbare Qualität. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine Untersuchung im Land Rover Heimatland Großbritannien, wo dem Range Rover Evoque durch den unabhängigen Automobildaten‑Dienstleister cap die höchsten Restwerte seines Marktsegments attestiert werden. Auch startet der Brite mit  sehr attraktiven Leasingkonditionen in Deutschland.

Eine gelungene Mischung aus urbanem Lebensstil und Landlust: Die zweite Modellgeneration des Range Rover Evoque schreibt die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fort, der 2010 das Design der kompakten Premium‑SUV revolutionierte. Mit einer gelungenen Design‑Evolution nach den Prinzipien des Reduktionismus steigert die zweite Generation des beliebten Briten nun die Attraktivität weiter – der Evoque wird noch moderner und noch zeitloser. Zugleich befördert die Neuauflage des weltweiten Bestsellers den Evoque in neue Dimensionen. Dies gilt im Hinblick auf das stilprägende Design, erst recht aber auf die Technologien, wozu beispielsweise hybridelektrische Antriebe und eine Fülle technischer Innovationen gehören.

Dieses unvergleichliche Modellprofil verleiht dem neuen Range Rover Evoque nicht nur beste Chancen für den im April anstehenden Marktstart, sondern auch gute Aussichten auf hohe Restwerte. Zu diesem Resultat kommt eine Untersuchung der Automobildaten‑Experten der Autovista Group, in der unter anderem Marken wie Schwacke, Eurotax und Glass’s vereint sind.

Die Autovista Group nahm dabei die möglichen Restwerte des neuen Evoque und seiner direkten Wettbewerber unter die Lupe. Dem Range Rover Evoque in der Ausführung R‑Dynamic S mit 132 kW (180 PS) leistender 2.0 Td4‑Motorisierung sowie Allradantrieb und Automatik prognostizieren die Fachleute nach 36 Monaten und einer Jahresfahrleistung von 10.000 Kilometern einen Restwert von 72 Prozent. Damit schneidet der Evoque nicht nur deutlich besser ab als sein Vorgängermodell, sondern auch als wichtige Wettbewerber.

Für den zu erwartenden hohen Restwert des neuen Range Rover Evoque führt die Autovista Group verschiedene Gründe an. So loben die Experten das emotional aufgeladene, innovative Design des Neulings mit klaren Formen, geglätteten Flächen und attraktiven Details wie ausfahrbaren Türgriffen. Darüber hinaus sammelt der Evoque nach Ansicht der Autovista Group dank seines hochwertigen Interieurs und seiner im Wettbewerbsvergleich sehr umfangreichen Ausstattung Pluspunkte. Angeführt werden unter anderem die serienmäßigen LED‑Scheinwerfer, die Ledersitze, das Infotainment‑System und die hochentwickelten Assistenzsysteme. Positive Erwähnung findet darüber hinaus die hohe wahrnehmbare Qualität dank hochwertiger Materialien im Innenraum und angenehmer Haptik. Auch die für den Evoque geltende Drei‑Jahres‑Neuwagengarantie ist nicht bei allen Wettbewerbern Standard.

Die prognostizierten hohen Restwerte erhöhen die Attraktivität des neuen Range Rover Evoque nochmals. Schließlich fließen die Restwerte entscheidend in die Kalkulation von Leasing‑ und Finanzierungsangeboten ein – je höher der Restwert, desto günstiger kann eine Finanzierung ausfallen. Dieses Argument besitzt nicht zuletzt für Flotten‑ und Geschäftskunden besondere Relevanz.

Ebenso wie in Deutschland erwarten auch in der Land Rover Heimat Großbritannien Spezialisten für die zweite Modellgeneration des Evoque hohe Restwerte. Hier untersuchte das unabhängige Automobildaten‑ und Technologieunternehmen cap den Neuling. Für die Modellreihe sagen die Experten auf dem britischen Markt nach drei Jahren bzw. 36.000 Meilen (zirka 58.000 Kilometer) Restwerte von im Durchschnitt 63 Prozent voraus – ein Wert, den nach Angaben von cap kein anderer Wettbewerber in diesem Marktsegment erreicht.

Der neue Range Rover Evoque wird im April bei den deutschen Land Rover Händlern eingeführt. Die Preisempfehlungen des Modells beginnen bei 37.350 Euro und das Leasingangebot startet bei 299 Euro für den Range Rover Evoque D150 bei 36 Monaten Laufzeit und 30.000 Kilometern Gesamtfahrleistung mit einer Anzahlung von 3.735 Euro.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter media.landrover.com/de
 

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com
twitter.com/jlr_news

 

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde            

 

 

Über Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist mit seinen zwei ikonischen Marken Jaguar und Land Rover der größte Automobilhersteller in Großbritannien: Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von Premium‑Allradfahrzeugen und Jaguar eine der weltweit führenden Luxus‑Sportlimousinen‑ und Sportwagenmarken.

 

Unser Anspruch ist es, wegweisende Fahrzeuge zu liefern, die unseren Kunden Erlebnisse bieten, die sie ein Leben lang lieben werden. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2018 verkaufte Jaguar Land Rover 592.708 Fahrzeuge in 128 Ländern.

 

Das Unternehmen sichert knapp 260.000 Arbeitsplätze bei Händlerbetrieben, Zulieferern und lokalen Unternehmen. Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design‑ und Entwicklungsstandorten, drei Produktionsstandorten und einem Motorenzentrum in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei.

 

Wir arbeiten fortwährend an technologischen Innovationen: In diesem Jahr werden wir rund 4 Milliarden Pfund Sterling (zirka 4,5 Milliarden Euro) in die Entwicklung neuer Produkte und Anlagen investieren. Ab 2020 werden alle neuen Jaguar‑ und Land Rover‑Modelle über eine elektrische Option verfügen, was unseren Kunden eine größere Auswahl bietet. Wir werden ein Portfolio von elektrifizierten Modellen in unserer gesamten Produktpalette einführen, vollelektrisch, als Plug‑in und Mild‑Hybrid sowie weiterhin mit den neuesten Diesel‑ und Benzinmotoren.

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

* Verbrauchs‑ und Emissionswerte** Range Rover Evoque MJ20

Range Rover Evoque  2.0 Td4 mit 110 kW (150 PS), FWD Schaltgetriebe
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 5,4 l/100km; 143 g/km)

Range Rover Evoque 2.0 Td4 mit 110 kW (150 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 5,6 l/100km; 149 g/km)

Range Rover Evoque 2.0 Td4 mit 132 kW (180 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission**: 5,8 ‑ 5,7 l/100km; 152 ‑ 150 g/km)

Range Rover Evoque  2.0 Sd4 mit 177 kW (240 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission**: 6,3 ‑ 6,2 l/100km; 165 ‑ 163 g/km)

Range Rover Evoque 2.0 Si4 mit 147 kW (200 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission**: 7,8 ‑ 7,7 l/100km; 178 ‑ 176 g/km)

Range Rover Evoque 2.0 Si4 mit 184 kW (250 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission**: 8,0 ‑ 7,9 l/100km; 182 ‑ 180 g/km)

Range Rover Evoque 2.0 Si4 mit 221 kW (300 PS), AWD Automatik MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission**: 8,2 ‑ 8,1 l/100km; 188 ‑ 186 g/km)

 

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Plug‑in Hybrid Range Rover, Plug‑in Hybrid Range Rover Sport, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover SVAutobiography Dynamic:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 13,1 l/100 km – Plug‑in Hybrid Range Rover: 3,1 l/100 km; 

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Plug‑in Hybrid Range Rover und Range Rover Sport: 23,1 – 22,5 kWh/100 km 

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 298 g/km – Plug‑in Hybrid Range Rover Sport: 75‑72 g/km 

 

 

*** Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.