- Neue Rennserie: Bowler Defender Challenge wird 2022 an den Start gehen
‑ für neue und erfahrene Piloten - Neuer Bowler Defender: Land Rover Defender 90 ist Ausweis der umfassenden Motorsportkompetenz des Geschäftsbereichs Bowler
- Umfangreicher Umbau: Leistungsoptimiertes Fahrwerk, modifizierter Unterboden, Überrollkäfig und speziell von Bowler entwickelte Räder für den optimalen Rallyeeinsatz
- Perfekte Basis: Die Rallyeversion nutzt die herausragenden Fähigkeiten des neuen Defender, seinen unaufhaltsamen Charakter sowie seine Robustheit und Ausgewogenheit
- Rennkalender 2022: Im kommenden Jahr finden im Rahmen der Rennserie in Großbritannien sieben Rallyes statt
- Link zum Video ‚Die Bowler Defender Challenge‘
Kronberg, 29. Juli 2021 – Auch der Land Rover Defender startet in den Rallyesport: Der Jaguar Land Rover Geschäftsbereich Special Vehicle Operations hat mit Bowler Motors jetzt eine Rallyeversion der Allradlegende vorgestellt, die 2022 eine eigene Rennserie in Großbritannien bestreiten wird. Der Bolide mit dem Namen Bowler Defender Challenge basiert auf dem Land Rover Defender 90 und verfügt als Antriebsquelle über einen 2.0 Liter Vierzylinder‑Turbobenziner aus der unternehmenseigenen Ingenium Motorenfamilie, der 221 kW (300 PS) bereitstellt. Der Wettbewerb ist dabei sowohl für erfahrene Piloten wie für Neulinge offen.
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - STATIC
Seit seiner Markteinführung im vergangenen Jahr macht der neue Land Rover Defender von sich reden. Die komplett neuentwickelte Generation des legendären Geländewagens sammelt bei Kunden und Kritikern reichlich Lob – schließlich ist er in bester Defender Manier praktisch nicht aufzuhalten und überaus robust. Darüber hinaus verwöhnt er mit einem Grad an Fahrkomfort auf der Straße, der bislang in der Defender Reihe unbekannt war. Für eine Weiterentwicklung zum Rallyesportler wählten die Offroad‑Performance‑Experten des Geschäftsbereichs Bowler die kompaktere Modellversion Defender 90 als Basis aus.
Die Entwicklung der neuen Rallyeversion Bowler Defender Challenge beweist perfekt, welchen enormen Nutzen sowohl Bowler als auch Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations aus der Integration von Bowler ziehen. Unser technologischer Support vereint sich mit der berühmten Rallye‑Expertise von Bowler – und aus dem außerordentlich fähigen Defender wird eine zielorientierte Wettbewerbsmaschine. Die Bowler Defender Challenge Rennserie wird die Robustheit des Defender unter härtesten Bedingungen nachdrücklich unterstreichen. Zugleich ermöglicht die Serie einen attraktiven und kostengünstigen Einstieg in den All‑Terrain‑Motorsport – für eine neue Generation Kunden
von Bowler und Land Rover.
Michael van der Sande
Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations
Bowler Defender Challenge: das Fahrzeug
Bei jedem Bowler Defender Challenge Fahrzeug wird der Aufbau in alle Einzelteile zerlegt, um die Integration eines FIA‑konformen Standard‑Überrollkäfigs zu ermöglichen. Weiterhin erhalten die vorderen und hinteren Hilfsrahmen zusätzliche Versteifungen, die für eine maßgerechte Rallye‑Aufhängungsgeometrie sorgen. Das in Kooperation mit den Spezialisten von Fox entwickelte Layout verschafft dem Rallye Defender ferner 25 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Die entschlossene Haltung des Modells wird zudem mit von Bowler neuentwickelten Rallye‑Rädern der Dimension 18 Zoll unterstrichen.
Damit nicht genug der Modifikationen: Die Bowler Ingenieure integrieren mehrere zusätzliche Komponenten nahtlos in die bestehende Elektro‑Architektur des Defender. Dazu zählen eine Feuerlöschanlage und ein Stromtrennsystem sowie weitere Beleuchtungseinheiten und Kontrollsysteme. Für Pilot und Beifahrer werden Rennsitze installiert, ergänzt durch eine neue Positionierung des Schalthebels, der einen für den Rennsport optimierten Platz erhielt. Von Bowler entwickelte Schaltwippen an der Lenksäule runden die Kommandozentrale des Rallyesportlers ab.
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - DETAIL
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - INTERIOR
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - INTERIOR
Obwohl der Defender bereits ein äußerst robustes und steifes Fahrzeug ist, sattelt Bowler bei der Rallyevariante nochmals drauf. Damit das Modell die extremen Herausforderungen der Offroad‑Wettbewerbe mühelos meistert, wird die hochfeste Karosserie nochmals steifer. Dazu kürzt man die Türen und entfernt den Bereich der Schwellerabdeckungen. Dies schafft Platz für zusätzliche Unterbodenplatten, die sich über die gesamte Länge und von einer Seite zur anderen erstrecken. Modifikationen der Fahrzeugfront verbessern den Luftstrom zum Kühlsystem und gestatten den Einbau zusätzlicher Rennsportleuchten. Auch am Heck befinden sich weitere Beleuchtungseinheiten, untergebracht in einem neuen Dachspoiler.
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - INTERIOR
Bowler Defender Challenge: der Wettbewerb
Im Rahmen der neuen Rennserie Bowler Defender Challenge werden ab März 2022 sieben Rallyes in Großbritannien ausgetragen – Termine und Orte gibt Bowler im Laufe des Jahres bekannt. Insgesamt zwölf Fahrzeuge bilden das Starterfeld des Markenpokals. Jedes Team geht mit einem identisch von Bowler aufbereiteten Defender an den Start. Die Bowler Defender Challenge versteht sich als offene Rennsportplattform: Angesprochen werden sowohl erfahrene Rallyepiloten als auch Neulinge ohne Wettkampferfahrung.
Wer noch nicht oder nur selten im Motorsport aktiv war, für den bietet Bowler das entsprechende Training und vielfältige Unterstützung an, um vor dem Einstieg in die Serie die nötige Rennlizenz zu erwerben. So wird die Challenge zur idealen Plattform, auf der man Motorsport‑Knowhow sammeln kann – um anschließend auch mit anderen Bowler Modellen an Rallye‑Raid‑Veranstaltungen in aller Welt teilzunehmen.
BOWLER DEFENDER CHALLENGE VEHICLE - DRIVING
Im kommenden Jahr 2022 und darüber hinaus bietet die Bowler Defender Challenge ein angenehmes Umfeld für Fahrer und Teams. Hier kann man sich fahrerische Fertigkeiten und Wettbewerbskompetenz holen – und sich zugleich als Teil der großen Motorsportfamilie fühlen.
Der Rennkalender deckt im kommenden Jahr das gesamte Vereinigte Königreich ab. Die Teams erhalten bei der Bowler Defender Challenge die Möglichkeit, sich bei den sieben Rallyes in einem bunten Mix an Bedingungen, Verhältnissen und Untergründen zu bewähren. Bei allen Rennen gewährleistet Bowler mit seinem erfahrenen Team in ausgewiesenen Servicebereichen den vollen Support der Teilnehmer. Hinzu kommen Hospitality‑Bereiche, in denen Piloten und Teams die Pausen sinnvoll nutzen oder an Briefings teilnehmen können. Externe und Bowler eigene Medienkanäle stellen eine umfangreiche Berichterstattung über das Renngeschehen sicher.
Ein Fahrzeug der Bowler Defender Challenge wird seine Publikumspremiere im Rahmen der Iceland Hill Rally feiern, die vom 6. bis 8. August über mehrere, insgesamt rund 400 Kilometer lange Etappen führt.
Die frühere Defender Challenge powered by Bowler Motorsport war ein unglaublicher Erfolg. Daher sind wir hocherfreut, die neue Bowler Defender Challenge ankündigen und die Rennserie starten zu können. Sie wird eine großartige Gelegenheit eröffnen, von Bowler entwickelte Modelle in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Dabei greifen wir auf die einzigartige Kompetenz unseres Teams zurück, seine Fähigkeiten, sein Wissen und seine Erfahrung – gesammelt über viele Jahre und zahlreiche Challenge‑ und Rallye‑Raid‑Wettbewerbe. Diese Kompetenz gipfelt nun in einem eindrucksvollen Wettbewerbsfahrzeug, das jede Menge Spannung und Fahrvergnügen verspricht.
Calum McKechnie
Geschäftsführer Bowler Motors
Bowler bietet für Teilnahme an der Bowler Defender Challenge verschiedene Paketlösungen an – beginnend mit einem Paket für 99.500 Pfund Sterling (zirka 116.600 Euro), das ein von Bowler vorbereitetes Defender Challenge Modell, den Einstieg in die März 2022 beginnende Rennserie und Betreuung bei den Wettbewerben umfasst. Zu den weiteren Angeboten von Bowler zählen Trainings, Rennlogistik oder Fahrzeugsupport. Im Lauf des Jahres ist im Rahmen des Programms außerdem ein Zubehörangebot verfügbar.
Weitere Informationen zur Bowler Defender Challenge erhalten Interessierte auf der Homepage unter www.bowlermotors.com.