Eleganz und Wohlbefinden: Land Rover präsentiert das Modelljahr 2022 des Range Rover Velar mit noch mehr Auswahl

18 August 2021

Neue Designelemente, individuelle SVO Bespoke‑Lackierungen und innovative Technologien

  • Range Rover Velar Auric Edition zeigt exklusive Designdetails, wie 20‑Zoll‑Alufelgen in Gloss Sparkle Silver und schicke Exterieurelemente in Auric Atlas
  • Weitere exklusive Lackierungen der Abteilung SV Bespoke: Von Hand aufgebracht – darunter die SVO Premium‑Farbpalette und der exklusive Service „Match To Sample“, der die individuelle Lackierung des Range Rover Velar anhand eines Farbmusters erlaubt
  • Motorenangebot im Range Rover Velar umfasst 4‑ und 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel und ‑Turbobenziner, größtenteils mit Mild‑Hybrid‑Technologie, sowie den Plug‑in Hybrid Range Rover Velar P400e*
  • Ab sofort bestellbar ab 59.315 Euro, Range Rover Velar Auric Edition ab 70.085 Euro – Konfiguration unter www.landrover.de/vehicles/range‑rover‑velar/index.html
RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION

Das neue, in begrenzter Stückzahl produzierte Sondermodell Velar Auric Edition leitet seinen Namen vom lateinischen Wort für Gold ab: „Aurum“.

Ihren Widerhall findet diese Namensgebung in zahlreichen elegant wirkenden Karosserieelementen in Auric Atlas. Sie verleihen dem einzigartigen Design des Range Rover Velar eine zusätzliche modernistische und ausgefeilte Note.

Ähnliches gilt für die nochmals erweiterten Möglichkeiten, dem Range Rover Velar mit besonderen Lackierungen ein exklusives und individuelles Erscheinungsbild zu geben. Zur Auswahl stehen jetzt 14 neue Farben aus der Premium‑Palette der Abteilung SVO Bespoke – sowie der Service „Match To Sample“, der eine individuelle Lackierung auf Basis eines Farbmusters ermöglicht. Verschiedene Farbtöne, wie Tourmaline Brown (siehe unten), sind außerdem mit seidenmattem Finish oder als Ultra‑Metallic‑Lackierung lieferbar.

STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATIC - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM PALETTE)

Das nuancierte Finish des neuen Sondermodells Range Rover Velar Auric Edition korrespondiert mit den satten Farben Charente Grey, Santorini Black oder Ostuni Pearl White. Gemeinsam bekräftigen diese Merkmale den modernen Luxus des preisgekrönten Range Rover Velar. Außerdem können sich die Kunden bei der Lackierung für besondere und sehr persönliche Lösungen entscheiden, wie die Farbtöne aus dem Programm von Land Rover SVO Bespoke, sowie für einzigartige Möglichkeiten, technische Anmutung und Finish des Lacks zu individualisieren.

Amy Frascella
Direktorin Farben und Materialien, Land Rover

Der Range Rover Velar bietet zudem optimierte Fahrassistenzsysteme und erweiterte Fähigkeiten, Updates per SOTA (Software‑Over‑The‑Air) zu beziehen. Auch Wireless Apple CarPlay und Wireless Android Auto sind in Kürze per Software‑Over‑The‑Air (SOTA) für den Range Rover Velar des Modelljahres 22 verfügbar.

Range Rover Velar Auric Edition

Das neu aufgelegte Sondermodell Range Rover Velar Auric Edition basiert auf dem Range Rover Velar R‑DYNAMIC S und entwickelt auf dieser Plattform mit zahlreichen exklusiven Ausstattungsdetails eine eigenständige Persönlichkeit.

So zeigt die neue Sonderedition diverse Karosseriedetails in Auric Atlas, so an Kühlergrill, Schriftzügen, Motorhaube, Türen und seitlichen Lufteinlässen. Diese Optik unterstreicht das reduktive Karosseriedesign des Range Rover Velar nachdrücklich. Beim Sondermodell Range Rover Velar Auric Edition haben die Kunden die Wahl unter den drei Außenfarben Ostuni Pearl White, Santorini Black und Charente Grey, das exklusiv dieser Range Rover Velar Version als Sonderausstattung ohne Aufpreis vorbehalten bleibt. Eindrucksvolle 20‑Zoll‑Aluräder mit einem Finish in Gloss Sparkle Silver und dunkel getönte Scheiben ab der B‑Säule runden das Erscheinungsbild ab, während optional 22‑Zoll‑Felgen mit 9 Doppelspeichen und eine Kontrastlackierung für das Dach erhältlich sind.

RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
CHARGING - RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION
CHARGING - RANGE ROVER VELAR AURIC EDITION

Das Interieur des Sondermodells lässt sich ganz nach persönlichem Geschmack und individuellen Wünschen konfigurieren. Zur Wahl stehen beispielsweise verschiedene stilsicher designte Oberflächen und Sitzbezüge aus Windsor‑Leder oder hochwertigem Kvadrat‑Stoff: für eine einladende und komfortorientierte Atmosphäre.

Weiterhin können diverse hochentwickelte Technologien an Bord der Range Rover Velar Auric Edition genommen werden, wie das von Land Rover entwickelte konfigurierbare TFT‑Instrumentendisplay. Es ergänzt das intuitiv bedienbare Infotainment‑System Pivi Pro, das alle notwendigen Information zu Fahrzeug und Navigation abbildet, ohne Pilot bzw. Pilotin unnötig abzulenken.

Für die Motorisierung des neuen Sondermodells steht die gesamte Range Rover Velar Antriebspalette mit Vier‑ und Sechszylindertriebwerken bereit – inklusive des Plug‑in Hybriden P400e*, der nach NEFZ eine rein elektrische Reichweite von 61 Kilometern erlaubt und CO2‑Emissionen von 53‑52 g/km ausstößt.

Bei dem Range Rover Velar P400e besteht – wie auch bei den Plug‑In Hybriden von Range Rover Evoque und Discovery Sport ‑ die Möglichkeit einer CCS Schnelllademöglichkeit von bis zu maximal 32kW. 

Sicherheit und Wohlbefinden nochmals gesteigert

Als Bestandteile des Sicherheitspakets im Range Rover Velar sorgen eine ganze Reihe hochentwickelter Assistenzsysteme, darunter Front‑ und Heckkamera, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent, für gesteigerte Sicherheit auf der Straße. Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent erweisen sich nicht zuletzt auf längeren Autobahnfahrten als äußerst nützlich und hilfreich, denn sie assistieren dezent beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen, um den Velar sicher in der Spur zu halten und den Fahrkomfort zu erhöhen. Außerdem sorgen sie dafür, dass ein festgelegter Abstand zum vorausfahrenden Wagen beibehalten wird. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung zählt beim Range Rover Velar R‑DYNAMIC in HSE‑Ausführung zur Serienausstattung und ist außerdem im Fahrassistenz‑Paket Premium enthalten.

Lackierungen aus dem Programm von SV Bespoke

Die Kundinnen und Kunden erwartet beim Range Rover Velar des Modelljahres 2022 eine noch breitere Auswahl an Möglichkeiten, die Karosserie in individuellen Farbtönen lackieren zu lassen. Zur Verfügung stehen neue Lackfarben aus der Premium‑Palette der Abteilung SV Bespoke sowie der Service „Match To Sample“, der individuelle Lackierungen auf Basis eines Farbmusters ermöglicht.

Zu den SVO Premium‑Lackierungen zählen außergewöhnliche Töne wie Tourmaline Brown, Amethyst Grey‑Purple oder Petrolix Blue. Diese Farben werden mit größter Sorgfalt von Hand aufgetragen und eröffnen weitere Möglichkeiten zur Personalisierung des Range Rover Velar. Mit dramatisch wirkender Farbtiefe sorgen die exklusiven Lackierungen außerdem dafür, dass das modernistische und reduktive Design des Range Rover Velar noch stärker hervortritt.

STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)
STATISCH - RANGE ROVER VELAR (SV BESPOKE PREMIUM)

Den Gipfel der Individualität markiert der Service „Match To Sample“: Dabei kann der Range Rover Velar in praktisch jedem vom Kunden gewünschten Farbton lackiert werden – ein Farbmuster genügt zur Bestimmung der ganz persönlichen Lackfarbe.

Die Lackierungen der Abteilung SV Bespoke werden im SV‑Technikzentrum in Großbritannien aufgebracht. Deren Lackiereinrichtungen und ‑verfahren sind nicht nur hochmodern, sondern auch betont umweltfreundlich. So werden in der Lackiererei dank der Verwendung recycelter Kartonfilter pro Jahr rund 2,6 Millionen Liter Wasser eingespart, während die intelligente Steuerung der Trockenöfen jährlich Strom in einer Größenordnung einspart, die dem Verbrauch von mehr als 65.000 Haushalten entspricht.

In der regulären Farbpalette des Range Rover Velar ersetzt das neue Ostuni Pearl White zum Modelljahr 2022 Yulong White. Der elegante Ton Lantau Bronze ist nun für sämtliche Modellvarianten verfügbar.

Infotainment und Konnektivität

Zum reduktiven Design des Range Rover Velar trägt im Innenraum nicht zuletzt die Ausrüstung mit zwei großen Touchscreens bei, die perfekt in Armaturenbrett und Mittelkonsole integriert wurden. Bespielt werden die beiden Displays im Range Rover Velar des Modelljahres 22 mit Pivi bzw. Pivi Pro mit Navigation, dem hochmodernen Infotainment‑System aus der Entwicklungsabteilung von Jaguar Land Rover. Im Range Rover Velar gibt es Infotainment entweder als Pivi‑Ausführung oder – ab dem Velar S – als noch umfangreicheres Pivi Pro mit Navigation.

Pivi befördert das digitale Erlebnis im Range Rover Velar in eine neue Dimension. Denn eine intuitive und flache Menüstruktur mit klar geordneten Grafiken gewährleistet, dass die Besitzerinnen und Besitzer des Velar häufig genutzte Funktionen schnell erreichen. Pivi und Pivi Pro sind zudem vom Start weg sofort einsatzbereit – eine eigene Pufferbatterie und eine neuentwickelte elektronische Fahrzeugarchitektur sorgen für verzögerungsfreie Operation. Die Möglichkeit zum Bezug von Updates per „Software‑Over‑The‑Air“ (SOTA) reduziert zudem die Zahl nötiger Werkstattbesuche.

Mithilfe von SOTA können im Range Rover Velar in Kürze auch Updates für die Anwendungen Wireless CarPlay und Wireless Android Auto heruntergeladen werden, die die Kopplung von Fahrzeug und Smartphone noch einfacher machen.

Dienstwagenbesteuerung

Die Regelung zur Dienstwagenbesteuerung gilt in Abhängigkeit der Konfiguration ‑ auch für den Range Rover Velar P400e 22MY. Für den geldwerten Vorteil werden hier statt 1% vom vollen Bruttolistenpreis nur 0,5% des Bruttolistenpreises als Bemessungsgrundlage angesetzt.

Weitere Informationen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland

 

Über Range Rover 

Jeder Range Rover geht mit gutem Beispiel voran: mit modernistischem Design, verwöhnend luxuriösem und vernetztem Interieur und elektrifizierter Leistung, die einen unvergleichlichen Luxusanspruch antreibt. Seit 1970 ist Range Rover ein echtes Design‑Vorbild.

Die Marke umfasst die Modellreihen Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Sie wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist jede Range Rover Modellreihe als Plug‑in Hybrid erhältlich. Ende 2024 wird ein rein elektrisch angetriebener Range Rover lieferbar sein; 2025 folgt ein vollelektrischer Range Rover Sport.

Range Rover ist eine weltweit führende Luxusmarke aus Großbritannien. Die Fahrzeuge werden in 121 Ländern vermarktet. Die Marke Range Rover gehört neben Defender, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland
 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell 
Head of Press & PR JLR 
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel 
PR Manager Produkt 
Telefon: 0151 15023998 
tweisel@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Range Rover Velar Modelljahr 2023 (NEFZ*)

Range Rover Velar D200 Automatikgetriebe mit 150 kW (204 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 5,3 l/100 km; 141‑139 g/km)

Range Rover Velar D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 6,9 l/100 km; 183 g/km)

Range Rover Velar P250 Automatikgetriebe mit 184 kW (250 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,7 l/100 km; 177‑174 g/km)

Range Rover Velar P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 8,9 l/100 km; 202 g/km)

Range Rover Velar P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD Plug‑in Hybrid
(kombinierter Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2‑Emission: 2,3 l/100 km;

17,2‑17,1 kWh/100 km; 53‑52 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. komb.): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. komb.): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. komb.): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar", heißt das dann immer automatisch, dass noch keine CO2‑Klasse vorliegt.