SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder

26 August 2021

12,8 l/100 km | 290 g/km (Kraftstoffverbrauch/CO2‑Emissionen, jeweils kombiniert) Range Rover Sport P575 Kompressor mit 423 kW (575 PS).

Das schnellste und leistungsstärkste Modell aus dem Haus Land Rover erstrahlt in ganz besonderem Glanz: Der britische 4x4‑Spezialist präsentiert das neue Sondermodell Range Rover Sport SVR Ultimate Edition

Kronberg, 26. August 2021 – Das schnellste und leistungsstärkste Modell aus dem Haus Land Rover erstrahlt in ganz besonderem Glanz: Der britische 4x4‑Spezialist präsentiert das neue Sondermodell Range Rover Sport SVR Ultimate Edition, das sich nicht zuletzt durch neue, spektakulär glänzende Lackierungen mit Glass Flake‑Grundierung auszeichnet. Daneben haben die Individualisierungsspezialisten der Abteilung SV Bespoke das Sondermodell außen und innen mit weiteren exklusiven Details bestückt, die das 423 kW (575 PS) starke High‑Performance‑Topmodell der Land Rover Familie zum ultimativen Range Rover Sport SVR machen.

 
  • Neuer Range Rover Sport SVR Ultimate Edition in drei Lackierungen lieferbar: Hochglanzfinish in Maya Blue oder Marl Grey mit Glass Flake‑Technologie für intensive Farbeffekte sowie betont dezentes Ligurian Black in Seidenmattausführung
  • Zur Ausstattung gehören ferner ein Dach in Kontrastlackierung Narvik Black, 22‑Zoll‑Leichtmetallfelgen in Gloss Black und schwarze Bremssättel
  • Innenausstattung mit beleuchteten Ultimate‑Edition‑Einstiegsleisten aus Aluminium, schwarzen Metall‑Schaltwippen und verchromten SV Bespoke B‑Säulen‑Plaketten
  • Premiere: Das neue Sondermodell feiert vom 1. bis 5. September auf der exklusiven Automesse Salon Privé rund um Blenheim Palace in Großbritannien Premiere
  • Der Range Rover Sport SVR Ultimate Edition kann ab sofort zu einem Preis ab 164.500 Euro über Land Rover Händler bestellt werden – Händlersuche unter https://www.landrover.de/national‑dealer‑locator.html

Für den Range Rover Sport SVR Ultimate Edition können insgesamt drei Lackfarben geordert werden, die allesamt sorgfältig von Hand aufgebracht werden. Zur Wahl stehen zum einen die beiden Hochglanzlösungen Maya Blue und Merl Grey: Sie sind exklusiv der neuen Sonderedition vorbehalten und verschaffen ihr einen glänzenden Auftritt. Denn in ihrem Basislack sind sehr feine und hochreflektierende weiße Glasplättchen, sogenannte Glass Flakes, enthalten. Sie sorgen für ein intensives, sternenartiges Glitzern. Die dritte Lackoption zeigt sich hingegen betont dezent: Ligurian Black in Seidenmatt. Alle drei Farbalternativen des Sondermodells sind mit einem Dach in der Kontrastlackierung Narvik Black kombiniert.

 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder

SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder

Ausgeprägte Liebe zum Detail beweisen die Spezialisten der Abteilung an vielen Stellen der exklusiven Edition. So erhielt das Modell an Motorhaube und Heckklappe gerändelte schwarze „RANGE ROVER“‑Schriftzüge mit Einfassungen in schick kontrastierendem Fuji White. Auch die seitlichen Luftauslässe präsentieren dieses Design.

 
 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder

Exklusiv geschmückt wird die Karosserie des Sondermodells ferner mit einer in Wagenfarbe lackierten und mit Luftauslässen versehenen Motorhaube aus Karbon sowie geschmiedeten 22‑Zoll‑Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen, hinter denen schwarze Bremssättel auf ihren Einsatz warten. Die optisch starke Präsenz des Range Rover Sport SVR Ultimate Edition wird darüber hinaus mit zahlreichen Elementen in Narvik Black unterstrichen: Neben dem Dach zählen dazu Spiegelkappen, Kühlergrill, Grilleinfassung, Details am vorderen Kotflügel und Heckklappen‑Abschlussleiste.

Der Range Rover Sport SVR ist das schnellste, leistungsstärkste und dynamischste Modell, das jemals die Land Rover Produktionshallen verlassen hat. Die aktuelle zweite Generation des Range Rover Sport SVR beherbergt unter der Motorhaube einen 5.0 Liter V8 Kompressor, der 423 kW (575 PS) und satte 700 Nm Drehmoment bereitstellt. Damit beschleunigt das britische High‑Performance‑SUV in knappen 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht ein Maximaltempo von 283 km/h

Mit der Premiere des Range Rover Sport SVR im Jahr 2014 hat Land Rover seine Fähigkeiten im High‑Performance‑Sektor neu definiert. Bis heute haben wir mehr als 20.000 Exemplare des Modells verkauft – und die Nachfrage nach dem charaktervollen SVR Mix aus Leistung, Luxus und begeisternder Dynamik wird Jahr für Jahr größer. Die umfangreichen Personalisierungsoptionen, die die Abteilung SV Bespoke im neuen Sondermodell Ultimate Edition realisiert hat, verleihen der Attraktivität des Range Rover Sport SVR weitere Schubkraft.

Mark Turner
Geschäftsführer Land Rover SV Bespoke

Auch im Interieur der neuen Extraausgabe finden Können und Handwerkskunst des SV Bespoke Teams ihren Niederschlag. So besitzt das Sondermodell an den B‑Säulen exklusive „SV Bespoke“‑Logos in Chrom – außerdem schwarz eloxierte Schaltwippen und beleuchtete Einstiegsleisten im „Ultimate Edition“‑Design. Die Individualisierungsexperten von SV Bespoke empfehlen die Farbkombination Ebony/Cirrus für den Innenraum des Range Rover Sport SVR Ultimate Edition, der gekrönt wird mit besonders leichten SVR Performance‑Sitzen in Windsor‑Leder mit Polstern in Premium‑Velours und geprägten „SVR“‑Emblemen.

 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
 SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder
SVR Ultimate Edition: Land Rover Special Vehicle Operations stellt den ultimativen Range Rover Sport SVR auf die Räder

Unser Designteam bei SV Bespoke denkt immer über den Tag hinaus, um für unsere Modelle beeindruckende Farben mit ausgeprägter Individualität zu kreieren. Als erstes Modell von SV Bespoke verfügt der Range Rover Sport SVR Ultimate Edition über einen Glasflake‑Basislack, der eine herrliche Struktur und beeindruckende Reflektionen erzeugt. Damit bildet der Range Rover Sport SVR Ultimate Edition aktuell die Speerspitze unseres innovativen Personalisierungskonzepts.

Hannah Custance
Leiterin Design des SV‑Bereichs Farben und Materialien

Seine Publikumspremiere feiert der Range Rover Sport SVR Ultimate Edition vom 1. bis 5. September in Großbritannien: auf dem Stand von Special Vehicle Operations auf der exklusiven Automesse Salon Privé in und rund um Schloss Blenheim Palace in der Grafschaft Oxfordshire. Die Bestellbücher für das Sondermodell sind ab sofort geöffnet.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Über JLR 

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. 

Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird. 

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

 

Über Special Vehicle Operations

Im Geschäftsbereich Special Vehicle Operations arbeiten Designer, Ingenieure und Techniker an der Weiterentwicklung und Optimierung der Land Rover SV Modelle im Hinblick auf Leistung, Komfort und Individualität. Special Vehicle Operations besteht aus diesen Geschäftsbereichen:

  • SV Bespoke ist die Abteilung, die Maßanfertigungen nach Kundenwunsch ebenso entwickelt und produziert wie Sonderserien und limitierte Editionen. Außerdem werden hier die Palette der SV Bespoke Premium‑Lackierungen und die individuellen „Match‑To‑Sample“‑Wunschlackierungen verantwortet.
  • Vehicle Personalisation unterstützt die Abteilung SV Bespoke. Darüber hinaus entstehen hier das Angebot an Accessoires für Land Rover sowie Modelle für den kommerziellen Einsatz und Sonderschutzfahrzeuge.
  • Classic fungiert als offizielle Adresse für authentische Fahrzeuge, fachmännische Dienstleistungen, Original‑Ersatzteile und unvergessliche Erlebnisse für eine weltweite Gemeinde von Liebhabern klassischer Land Rover.
  • Bowler Motors fertigt Hochleistungs‑Geländewagen und Rallye‑Raid‑Modelle, etwa für die künftige Bowler Defender Challenge.

 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell 
Head of Press & PR JLR 
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel 
PR Manager Produkt 
Telefon: 0151 15023998 
tweisel@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Range Rover Sport Modelljahr 2022

Range Rover Sport D250 mit 183 kW (249 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,9‑7,6 l/100 km; 208‑199 g/km)

Range Rover Sport D300 mit 221 kW (300 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,9‑7,6 l/100 km; 208‑200 g/km)

Range Rover Sport D350 mit 258 kW (350 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 8,3‑8,0 l/100 km; 220‑210 g/km)

Range Rover Sport P400 mit 294 kW (400 PS), AWD Automatik MHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,5‑9,2 l/100 km; 217‑209 g/km)

Range Rover Sport P400e mit 297 kW (404 PS), AWD Automatik PHEV

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 3,6‑3,4 l/100 km; 81‑72 g/km; Stromverbrauch kWh/100 km kombiniert 23,1‑22,5)

Range Rover Sport P525 V8 Kompressor mit 386 kW (525 PS), AWD Automatik

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,7‑12,3 l/100 km; 289‑280 g/km)

Range Rover Sport P575 V8 Kompressor mit 423 kW (575 PS), AWD Automatik

(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,7 l/100 km; 290 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km†† 

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km†† 

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt. 

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.