Land Rover macht mobil - beim schönsten Reitsport-Festival des Frühjahrs

20 April 2022

Horses & Dreams 2022

Kronberg, 20. April 2022 – Die internationale Reitsportveranstaltung Horses & Dreams eröffnet in diesem Jahr in Hagen am Teutoburger Wald für fünf ereignisreiche Turniertage ihre Pforten. Das diesjährige Format bietet allen Besuchern und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm aus Spring‑ und Dressursport, Shopping und Unterhaltung auf dem Hof Kasselmann. Land Rover ist zum dritten Mal als offizieller Partner mit dabei und bietet einen erstklassigen Mobilitätsservice vor Ort.

Es sind zwei starke Partner, die sich zum dritten Mal in Folge zusammenfinden, um ihre Liebe zum Reitsport zu transportieren: Sowohl Land Rover als auch Horses & Dreams verbindet ihre langjährige Tradition, die Höchstleistungen in ihrem jeweiligen Bereich und auch die Passion für das Reiten. Die sehr robusten und zugkräftigen Modelle von Land Rover, insbesondere der Land Rover Defender, sind auch dank ihrer hochmodernen technologischen Features der ideale Begleiter auf jeder Pferdekoppel.

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder, als offizieller Partner der Horses & Dreams den teilnehmenden Reiterinnen und Reitern einen erstklassigen Mobilitätsservice vor Ort zu bieten. Der über Jahrzehnte hinweg immer weiter optimierte Defender ist als unübertroffener Geländewagen der ideale Kandidat für alle Reitsport‑Begeisterten.

Christian Löer
Marketing & PR, Jaguar Land Rover Deutschland

Der neue Defender: vielseitig, robust, unübertroffen leistungsfähig und zugkräftig

Bestaunen dürfen die rund 70.000 erwarteten Besucher und Besucherinnen vor Ort eine echte Allrad‑Legende mit 75‑jähriger Tradition: Das hochflexible und strapazierfähige Zugfahrzeug wurde 2019 von Grund auf neu entwickelt, und die jüngste Generation präsentiert sich als fähigster und robustester
Land Rover aller Zeiten. Ein charakteristisches Karosserie‑Styling, hervorragende Gelände‑ und 4x4‑Eigenschaften, modernste Technologien und erstklassige Konnektivität sowie eine betont breite Auswahl an Varianten, Ausstattungen und Zubehör sind herausragenden Merkmale des Defender.

Land Rover macht mobil - beim schönsten Reitsport-Festival des Frühjahrs
Land Rover macht mobil ‑ beim schönsten Reitsport‑Festival des Frühjahrs
Land Rover macht mobil - beim schönsten Reitsport-Festival des Frühjahrs
Land Rover macht mobil ‑ beim schönsten Reitsport‑Festival des Frühjahrs
Land Rover macht mobil - beim schönsten Reitsport-Festival des Frühjahrs
Land Rover macht mobil ‑ beim schönsten Reitsport‑Festival des Frühjahrs

Der Defender ist der perfekte Begleiter im Reitsport und ermöglicht einen unkomplizierten und komfortablen Transport von Pferd, Reiter und Zubehör. Der permanente Allradantrieb und die stabile Karosseriearchitektur jenseits der üblichen SUV‑Standards ermöglichen eine hohe Zugkraft. Mit seiner unangefochten hohen Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen erfreut sich der Defender bei Reitern und Reiterinnen großer Beliebtheit.

Für einen perfekten Rundum‑Blick sorgt der Innenrückspiegel mit der sogenannten „ClearSight Smart View“‑Technologie und 3‑D‑Surround‑Kamera – ideal beim Manövrieren, im Gelände oder in unübersichtlichen Situationen. Die kantige Karosserie schafft eine ideale Platzausnutzung, so dass auch Reitzubehör optimal verstaut werden kann.

 

 

 

Weitere Termine in Kooperation mit Land Rover sind

13. ‑ 15.05.2022: Pferdefestival Redefin​

14. ‑ 19.06.2022: Future Champions Hagen a.T.W.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Folgen Sie unseren spannenden Abenteuern auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland

 

 

Über Defender 

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert. 

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismas. Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert. 

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust. 

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann. 

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell 
Head of Press & PR JLR 
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel 
PR Manager Produkt 
Telefon: 0151 15023998 
tweisel@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2022

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,7‑7,6 l/100 km; 204‑199 g/km)

Defender 90 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 225‑217 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 226‑219 g/km)

Defender 90 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

 

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8‑7,6 l/100 km; 205‑200 g/km)

Defender 110 P300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 10,0‑9,6 l/100 km; 227‑218 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,9‑9,6 l/100 km; 227‑220 g/km)

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 2,9‑2,8 l/100 km; 66‑64 g/km,
kombinierter Stromverbrauch: 24,5‑23,8 kWh/100 km)

Defender 110 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,8 l/100 km; 290 g/km)

 

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 7,8 l/100 km; 207 g/km)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km†† 

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km†† 

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt. 

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.