Der robuste Land Rover Defender bleibt sportlich: „Defender Rally Series“ startet 2023 als britische Meisterschaft

24 Oktober 2022

Rennserie mit seriennahen Fahrzeugen für Einsteiger und Motorsportprofis

Kronberg, 24. Oktober 2022 – In diesem Jahr feierte der neue Land Rover Defender als Rallyefahrzeug in Großbritannien eine gelungene Premiere. Jetzt knüpft der robuste Geländewagen an den sportlichen Erfolg an: mit der „Defender Rally Series“, die 2023 mit insgesamt neun Wettbewerben als britische Meisterschaft ausgetragen wird. Verantwortlich für die Rennserie zeichnet erneut der Jaguar Land Rover Geschäftsbereich Bowler. Der Offroad‑Performance‑Spezialist aus Belper in der Grafschaft Derbyshire bereitet die auf Serienmodellen basierenden Rallyefahrzeuge für insgesamt zwölf Teams vor und stellt den gesamten Service rund um die Rennen bereit. Daher ist die Defender Rally Series für Profis und erfahrenen Pilotinnen und Piloten ebenso geeignet wie für Einsteiger, die ihre ersten Schritte im Motorsport gehen wollen.

  • Bowler bereitet auf Basis von serienmäßigen Defender 90 P300 die Rallyeboliden auf – erstmals auf Wunsch mit Rechts‑ oder Linkslenkung
  • Zu den Wettbewerben der Defender Rally Series gehören Rennen in England, Schottland und Wales auf verschiedenen Untergründen, wie Schotter, sowie Bergrallyes
  • Die erfahrene Crew von Bowler unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Rallyes mit umfangreichem Service und professioneller Infrastruktur
  • Die Defender Rally Series 2023 bietet eine hervorragende Grundlage für die Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Blick auf internationale Wettbewerbe
  • Anmeldungen für die Wettbewerbssaison 2023 sind ab sofort möglich – weitere Informationen gibt die Homepage unter www.bowlermotors.com

Im laufenden Jahr firmierte die Rallyeserie als „Tata Elxsi Bowler Defender Challenge“ – und wurde auf Anhieb zu einem vollen Erfolg. Nicht zuletzt für Motorsporteinsteiger avancierte sie zu einer wertvollen Plattform, um Erfahrungen und Knowhow im Rallyesport zu sammeln.

DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

An diese Popularität knüpft nun die Defender Rally Series 2023 an. Sie will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch bessere Möglichkeiten bieten und ihnen den Weg zu „großen“ Rallye‑Raid‑Events ebnen. Zur Seite steht ihnen dabei die breite Expertise des Jaguar Land Rover Geschäftsbereichs Bowler, der seit Jahrzehnten im Motorsport und insbesondere bei Rallyewettbewerben unterwegs ist. Bowler stellt den Fahrerinnen und Fahrern sowie ihren Teams volle Werksunterstützung zur Verfügung – bis hin zum Training und dem Erwerb der nötigen Lizenzen für Wettbewerbe in Großbritannien und darüber hinaus.

DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

Die britische Meisterschaft mit den Defender Rallyeboliden vermittelt im kommenden Jahr bei jedem einzelnen Event echte Rennsport‑ und Teamatmosphäre. Die professionelle Präsenz der Bowler Spezialisten äußert sich beispielweise in einer Vor‑Ort‑Versorgung mit Ersatzteilen. Hinzu kommen Annehmlichkeiten wie ein gesonderter Bereich für Team‑Hospitality, der ein eigenes Fahrerlager bildet und sinnbildlich für die Philosophie und das Engagement von Bowler im Sport auf vier Rädern steht. Dies fördert nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl des Teilnehmerfelds, auf das Bowler ungeachtet der sportlichen Konkurrenz besonderen Wert legt.

Die von Bowler entwickelten Teilnehmerpakete für die Defender Rally Series 2023 beginnen bei Preisen ab 108.334 Pfund Sterling (rund 124.000 Euro) zuzüglich Umsatzsteuer. Dafür erhält man die vollen Eigentumsrechte an einem fabrikneuen und professionell umgerüsteten Rallyefahrzeug auf Basis des aktuellen Modelljahrgangs des Land Rover Defender 90 P300. Bowler stellt außerdem das Management für neun Wettbewerbe bereit, darunter sieben Meisterschaftsrennen. Die Werksunterstützung umfasst ein festes Team von Renntechnikern, Event‑Hospitality, fachliche Begleitung, Zugang zu einem umfassend bestückten Ersatzteilcontainer und zur Supporteinheit sowie Trainingsmöglichkeiten. Zusätzlich erhoben werden von den jeweiligen Veranstaltern Nenngelder.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Defender Rally Series können außerdem weitere Leistungen hinzubuchen – zum Beispiel die Option „Arrive and Drive“, bei der Bowler über die gesamte Saison 2023 den Defender im Rallyetrim vorbereitet und die Renneinsätze koordiniert, sodass Pilotin bzw. Pilot sich aufs „Ankommen und Losfahren“ freuen können. Dabei werden die Fahrzeuge professionell gemanagt, inspiziert, gereinigt und, falls nötig, repariert. Bowler lagert die Defender außerdem zwischen den Renneinsätzen und transportiert sie zu den einzelnen Rallyes. Vor allem für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit knappen Zeitbudget oder für ausländische Pilotinnen und Piloten ist diese Option besonders interessant, finden die Wettbewerbe doch meist in abgelegenen Regionen des Vereinigten Königreichs statt. Darüber hinaus bietet Bowler praktisches Training mit einem professionellen Rallyefahrer und die Vorbereitung auf die für den Motorsport nötigen Lizenzen an.

FILM - DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

Die Rallyesaison 2022 mit Defender und Bowler hat die Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Dabei hat sich die neue Defender Generation als überaus leistungsfähiges und extrem robustes Rallyefahrzeug bewährt – jede und jeder, der den Defender im Rallyeeinsatz erlebte, war überrascht und begeistert. So entwickelte sich zwischen den Defender Teams ein unglaublich enger Wettstreit, während sie den anderen Teilnehmern in den offenen Rennen einen harten Kampf lieferten. Hinzu kamen ein tolles Gemeinschaftsgefühl und zahlreiche neu geknüpfte Verbindungen zwischen den Teams – eine hervorragende Grundlage für die kommende Saison und ein Anreiz für neue Interessenten.

Calum McKechnie
Geschäftsführer, Bowler
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

Schon bei den ersten Tests mit Vorserienmodellen der neuen Defender Generation stellten wir fest, dass der Defender alle Eigenschaften für ein Rallyeauto mitbringt. So vermittelt er Einsteigern unter Rennbedingungen Gelassenheit und Stabilität, während erfahrene Pilotinnen und Piloten seine Leistungsbandbreite schätzen. Seine Bewährungsprobe im Rallyesport absolvierte der Defender 2022 – und die Frage, ob die Teams unsere Ansicht teilen, wurde uneingeschränkt mit Ja beantwortet. Es war fantastisch, das Leistungsvermögen des Defender bei den verschiedenen Events im Kampf gegen starke Wettbewerber zu erleben.

Dave Marsh
Motorsportchef Bowler
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH
DEFENDER RALLY SERIES BY BOWLER - 2023 UK CHAMPIONSHIP LAUNCH

Das Wettbewerbsfahrzeug der Defender Rally Series 2023 basiert auf dem Defender 90 SE Serienmodell und wird von einem 221 kW (300 PS) starken P300 4‑Zylinder‑Turbobenziner aus der Ingenium Reihe angetrieben. Rallyetauglich wird der Defender unter anderem durch einen Überrollkäfig, zusätzliche Kühlung für Motor und Getriebe, eine Sportabgasanlage und einen neuen Dachspoiler am Heck. Weitere Modifikationen umfassen hochbelastbare Bowler Räder der Dimension 18 Zoll mit All‑Terrain‑Reifen, ein angepasstes Karosseriedesign, Umbauten im Innern sowie ein maßgerechtes Rallye‑Fahrwerksdesign mit aufgewerteten Hilfsrahmen, neuen Federn und speziellen Federdomen, das für zusätzliche Steifheit sorgt.

Weitere Informationen zur Defender Rally Series 2023 erhalten Interessierte auf der Homepage unter www.bowlermotors.com oder per E‑Mail an info@bowlermotorsport.com.

Informationen zur Teilnahme erhalten Sie unter

info@bowlermotorsport.com 

+44 (0)1773 824111

BOWLER MOTORS

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Folgen Sie unseren spannenden Abenteuern auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor, die in Neuauflage in Range Rover und Range Rover Sport ab Sommer 2022 Premiere feiern. 2024 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

Über Bowler

Bowler wurde 1985 gegründet und hat seinen Sitz in Belper in Derbyshire. Das Unternehmen leistete auf der Insel bei der Entwicklung und Produktion von Offroad‑Wettbewerbsfahrzeugen Pionierarbeit.

Bei diversen nationalen und internationalen Rallye‑Raid‑Wettbewerben sammelte Bowler zahlreiche Erfolge, so bei der Rallye Dakar, der britischen Bergrallyemeisterschaft oder der Baja in Frankreich, bei denen die auf dem klassischen Defender 90 und 110 basierenden Bowler Modelle Tomcat, Wildcat und Nemesis zum Einsatz kamen.

Bowler richtet außerdem für Kunden und Interessierte Rennen und Serien aus, in denen die Teilnehmer fahrerische Erfahrungen und das für Wettbewerbe nötige Knowhow sammeln können, um später an internationalen Rallye‑Raid‑Events teilnehmen zu können.

Bowler hat sich vor allem mit Umbauten und Modifikationen der 4x4‑Legende Defender einen Namen gemacht – dabei wurden unter anderem Leistung, Handlingeigenschaften, Bremsverhalten und Komfort der weltberühmten Modelle optimiert. Sie können darüber hinaus nach Maß auf die individuellen Wünsche und Anforderungen der Kunden zugeschnitten werden, wozu auch speziell entwickelte technische Lösungen zählen.

 

Seit der Unternehmensgründung sind Bowler und Land Rover eng verbunden. Diese Nähe wurde 2012 mit einer Markenpartnerschaft besiegelt, gefolgt von der populären Rallyeserie Defender Challenge by Bowler in den Jahren 2014 bis 2016.

Im Dezember 2019 wurde Bowler von Jaguar Land Rover übernommen und als neuer Geschäftsbereich in die Abteilung Special Vehicle Operations integriert.

Die Historie von Bowler im Überblick

1985       Drew Bowler beginnt in Derbyshire mit der Entwicklung und Vermarktung von Fahrzeugen für Safari‑Wettbewerbe und Prototypen

1991       Drew Bowler siegt in der ARC National Comp Safari

2000       Bowler nimmt erstmals an der weltberühmten Rallye Dakar und an Rennen in Mitteleuropa teil

2004       Ein Bowler Modell gewinnt die britische Bergrallyemeisterschaft

2005       Die größte Bowler Präsenz bei der Rallye Dakar: zweitgrößtes Werksteam überhaupt und meiste Fahrzeuge im Ziel

2006       Bowler Fahrzeuge gewinnen die Baja National Championship in Großbritannien und Frankreich

2012       Bowler und Land Rover vereinbaren eine Markenpartnerschaft mit den Schwerpunkten Sponsoring, Marketing und Entwicklung

2014       Start der Defender Challenge als Vorbereitungsplattform für die Rallye Dakar – Bowler bezieht neue Produktionsanlagen

2016       Entwicklungsstart für die „Cross Sector Platform“ (CSP) – Im November plötzlicher Tod des Firmengründers Drew Bowler

2018       Bowler‑Modelle belegen bei der Tuareg‑Rallye im Gesamtklassement die Plätze

              1, 2 und 4

2019       Übernahme von Bowler durch Jaguar Land Rover

2020       Bowler erhält von Jaguar Land Rover die Lizenz, eine Straßenversion des klassischen Defender Station Wagon zu produzieren – ein Projekt mit dem Codenamen „CSP 575“

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Na Li, Head of Brand Marketing & PR Land Rover

Telefon: 0 61 73 32 71‑555, nli1@jaguarlandrover.com

Vanessa Olk, PR & Social Media Manager Land Rover

Telefon: 0 61 73 32 71‑123, volk1@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2023 (WLTP – max.**)

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km)

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 239 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12 l/100 km; 273 g/km)

Defender 90 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 14,9 l/100 km; 336 g/km)

 

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,2 l/100 km; 278 g/km)

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 3,1 l/100 km; 71 g/km,
kombinierter Stromverbrauch: 26,1 kWh/100 km)

Defender 110 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 15,1 l/100 km; 340 g/km)

 

Defender 130 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km)

Defender 130 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,4 l/100 km; 246 g/km)

Defender 130 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,3 l/100 km; 280 g/km)

 

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9 l/100 km; 237 g/km)

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km)

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque; Land Rover Defender, Land Rover Discovery, Land Rover Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ*): Range Rover Sport P575 (22MY): 12,8 l/100 km – Range Rover Velar P400e Plug‑in Hybrid: 2,3 l/100 km 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP – max.**): Land Rover Defender 110 P525: 15,1 l/100 km – Range Rover P440e und P510e Plug‑in Hybrid: 0,9 l/100 km 

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ*): Land Rover Defender P400e Plug‑in Hybrid: 24,5‑23,8 kWh/100 km – Range Rover Velar P400e Plug‑in Hybrid: 17,1 kWh/100 km


Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP – max.**): Range Rover P510e Plug‑in Hybrid: 30 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid: 19,1 kWh/100 km


CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ*): Range Rover Sport P575 (22MY): 290 g/km – Range Rover Velar P400e Plug‑in Hybrid: 52 g/km 

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (WLTP – max.**): Land Rover Defender 110 P525: 340 g/km – Range Rover Sport P440e und P510e Plug‑in Hybrid: 20 g/km 

* Die angegebenen Werte wurden gemäß des NEFZ2 in offiziellen WLTP‑Tests der Hersteller nach Maßgabe der EU‑Vorschriften ermittelt. Nur zu Vergleichszwecken. Die tatsächlichen Werte können abweichen. Die Angaben für CO2‑Emissionen und Kraftstoffverbrauch können je nach Reifen und Sonderausstattung variieren. Die NEFZ2‑Angaben wurden gemäß einer behördlichen Formel anhand der WLTP‑Werte berechnet, die denen des alten NEFZ‑Tests entsprechen. Es kann dann die richtige steuerliche Behandlung angewandt werden.

** Verbrauchswerte nach §2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw‑ENVKV in der jeweils geltenden Fassung liegen nicht vor. NEFZ‑Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw‑ENVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP‑Werte, die in dem obenstehenden Absatz zu finden sind. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.