EXKLUSIVE ABENTEUER FÜR DEFENDER-ENTHUSIASTEN: OPTIONAL MIT DACHZELT

4 Juni 2024

Ab Juni sind Defender für Tages-, Wochenend- oder einwöchige Urlaubsreisen buchbar – mit oder ohne Dachzelt, aber stets mit legendären Defender Fähigkeiten.

  • Sommer-Abenteuer: Ab Juni sind Defender für Tages-, Wochenend- oder einwöchige Urlaubsreisen buchbar – mit oder ohne Dachzelt, aber stets mit legendären Defender Fähigkeiten
  • Online-Überblick: Auf der Defender Website gibt es alle Informationen zu den Mietangeboten der teilnehmenden Händler – ab 149 Euro pro Tag
  • Offroad-Erlebnisse: Im Land Rover Experience Center in Wülfrath kann die einzigartige Offroad-Kompetenz des Defender erfahren werden: www.landrover-experience.de

Kronberg, 04. Juni 2024: Der Defender bietet exklusive Erlebnisse und spannende Abenteuer in einer Welt voller Möglichkeiten – gerade bei Sonnenschein und zu sommerlicher Ferienzeit. Mit dem Defender lassen sich immer neue Ziele erreichen. Denn wer in den warmen Monaten bei einem teilnehmenden Land Rover Händler einen Defender mietet, kann das Unmögliche möglich machen! 

Die Robustheit und Leistungsfähigkeit des Defender gibt den Nutzerinnen und Nutzern die Freiheit, immer wieder neue Potenziale zu entdecken. Mit dem optionalen Dachzelt wird auch Camping denkbar einfach und spannend zugleich. Dank des praktischen Ein-Klick-Betätigungsmechanismus gelingt die Bedienung des Dachzelts kinderleicht und der Defender wird – dank seiner statischen Dachlast von 300 Kilogramm sowie der passenden Leiter – zum mobilen Zuhause für bis zu zwei Personen. Seine Anhängelast von bis zu 3.500 Kilo* und die dynamische Dachlast von bis zu 168 Kilogramm** bieten die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck auf dem Dach oder im Anhänger zu transportieren. 

Für den Defender sind eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen erhältlich, die jede Urlaubsreise noch komfortabler machen. Der erweiterte Anhängerassistent erleichtert dabei das Rückwärtsfahren mit Anhänger, da der Defender das Gegenlenken übernimmt. Das 3D-Surround-Kamerasystem unterstützt beim Rangieren, und der ClearSight-Rückspiegel sorgt auch bei vollbeladenem Kofferraum dafür, dass immer alles im Blick bleibt. Dank des 12,3-Zoll-TFT-Instrumentendisplays und der Smartphone-Anbindung mit Apple CarPlay oder Android Auto sind alle an Bord stets bestens informiert und unterhalten.

Schon ab einem Tag kann der Defender in den Sommermonaten für 149 Euro pro Tag (oder 199 Euro mit Dachzelt bei einer Mindestmietdauer von drei Tagen) bei teilnehmenden Händlern gemietet werden. Auf der Website von Jaguar & Land Rover RENT gibt es alle Informationen zu den verfügbaren Fahrzeugen. Jaguar & Land Rover RENT - DE (jaguarlandrover.de)

 

Exklusive Abenteuer im Land Rover Experience Center Wülfrath
Exklusive Abenteuer und besondere Erlebnisse für Defender Enthusiasten gibt es außerdem im Land Rover Experience Center in Wülfrath bei Düsseldorf. Hier, im natürlichen Habitat des Defender, sind Gäste herzlich willkommen, die Möglichkeiten ihrer abenteuerlichen Fähigkeiten auszureizen. Die in Wülfrath veranstalteten Offroad-Trainings bieten einen Vorgeschmack auf den authentischen Defender Lifestyle – die Chance, Technologien zu erleben, die enorme Fähigkeiten und sicheres Handling auf verschiedenen Untergründen, vor aufregenden Hindernissen und in diversen Szenerien gewährleisten. Denn im Gelände beweist die britische 4x4-Legende eindrucksvoll, dass Unmögliches möglich werden kann. Das Land Rover Experience Team gibt darüber hinaus hilfreiche Tipps, was beim Camping mit Dachzelt zu beachten ist – und berät zu Land Rover Experience Reisen, die beispielsweise ins südliche Afrika, nach Namibia führen. 

 

* Maximale Anhängelast für Defender 90 und Defender 110, ausgenommen P300e AWD

**Maximale dynamische Dachlast (inklusive Dachquerträger) für Defender 110 und Defender 130 mit All Terrain Reifen

 

 

Weitere Informationen zu den Reisen: www.landrover.de/experiences/travel 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Jaguar & Land Rover RENT finden Sie unter:

Jaguar & Land Rover RENT - DE (jaguarlandrover.de)

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de-de 

 

Über Defender

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert.

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismen. 

Als Teil unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Plug-in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert.

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung oder den Tusk Trust, der sich für den Schutz von Wildtieren einsetzt.

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine-Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2-neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird.

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions- und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus-SUVs und -Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug-in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin- und Elektromotor, die in Neuauflage in Range Rover und Range Rover Sport im Sommer 2022 Premiere feierten. 2024 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com/ und linkedin.com/jlrdeutschland 

 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner-Garnell

Head of Press & PR JLR

Telefon: 0151 18 01 30 05 

aleitner@jaguarlandrover.com

 

Tanja Weisel

PR Manager Produkt

Telefon: 0151 15 02 39 98

tweisel@jaguarlandrover.com 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs- und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2025 (WLTP – jeweils max kombiniert.*)

Defender 90 D200 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 8,9 l/100km; 234,5 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 90 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 8,9 l/100km; 234,5 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 90 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW  (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100km; 235,0 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 90 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW  (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100km; 235,1 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 90 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,5 l/100km; 328,2 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 90 P525 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 386kW (525 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,6 l/100km; 329,2 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 110 P300e AWD 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Electric Hybrid mit 220kW (300 PS): Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen (jeweils max. gewichtet kombiniert): 3,2 l/100km; 27,7 kWh/100km; 71,8 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 11,5 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G

Defender 110 D200 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100km; 239,4 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 110 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100km; 239,4 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 110 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 241,4 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 110 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 240,0 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 110 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,7 l/100km; 332,5 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 130 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 242,0 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 130 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 242,2 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 130 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100km; 334,9 g/km; CO2-Klasse: G

Defender 130 P500 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 368kW (500 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100km; 334,7 g/km; CO2-Klasse: G

 

Land Rover Verbrauchs- und Emissionswerte

Verbrauchs- und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e Plug-in Electric Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2-Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P460e/P550e Plug-in Electric Hybrid: 18 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e Plug-in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug-in Electric Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.