DEFENDER KOOPERIERT MIT GLASTONBURY UND FÜHRT DEN WEG FÜR UMWELTBEWUSSTE FESTIVALS AN

1 Juli 2024

Eine Flotte von Defender‑Elektro‑Hybriden wird die Energie des weltweit größten Live‑Musik‑Events beim diesjährigen Glastonbury Festival aufnehmen, da die Marke ihr zweites Jahr als offizieller Fahrzeugpartner des Festivals feiert.

  • Zielorientierte Partnerschaft: Defender ist im Jahr 2024 zum zweiten Mal offizieller Fahrzeugpartner des Glastonbury Festivals und Künstler, Fans sowie Freiwillige bei der ikonischen Veranstaltung unterstützen
  • Elektrische Kraft: Elektrische Hybrid‑Defender werden die Nachhaltigkeitsstrategie des Festivals unterstützen, mit dem Ziel, mehr Festivalproduktionen mit erneuerbarer Energie und Kraftstoffen zu betreiben
  • Inspirierendes Abenteuer: Defender steht seit über fünf Jahrzehnten im Mittelpunkt der Live‑Musik‑Extravaganz. Land Rovers wurden seit dem allerersten Glastonbury Festival im Sommer 1970 von den Festivalgelände‑Besitzern und den Organisatoren, der Familie Eavis, genutzt
  • Festival‑Transportflotte: 25 Defender 110 Plug‑in‑Hybrid‑Elektrofahrzeuge werden Künstler zu ihren Bühnen chauffieren und im EV‑Modus keine Emissionen produzieren. Mild‑Hybrid‑Elektrofahrzeuge in der Arbeitsflotte von Glastonbury ermöglichen es dem Personal und Ersthelfern, das 900 Hektar große Gelände der Worthy Farm bei jedem Wetter zu durchqueren
  • Der Weg für Freiwillige nach Glastonbury: Defender wird Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeindegruppen beim diesjährigen Festival im Rahmen eines Pilotprogramms für freiwillige Helfer mit Transportmitteln unterstützen
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

Eine Flotte von Defender‑Elektro‑Hybriden wird die Energie des weltweit größten Live‑Musik‑Events beim diesjährigen Glastonbury Festival aufnehmen, da die Marke ihr zweites Jahr als offizieller Fahrzeugpartner des Festivals feiert.

Die Plug‑in‑Hybridfahrzeuge werden bei der ikonischen Veranstaltung tagsüber mit Solarenergie aus der vor Ort installierten Photovoltaikanlage geladen, sodass sie überwiegend emissionsfrei im EV‑Modus gefahren werden können. Dies unterstützt die Bemühungen, das Festival nachhaltiger zu gestalten.

Defender wird seine Flotte für 2024 erheblich vergrößern, mit insgesamt 25 Defender 110 P400e Plug‑in‑Hybrid‑Elektrofahrzeugen, die sicherstellen, dass die Hauptacts pünktlich zur legendären Pyramid Stage – und den über 100 Bühnen auf dem Gelände – gelangen. Weitere 10 Defender 110 Mild‑Hybride werden das Betriebsteam von Glastonbury unterstützen, sodass das Festivalpersonal und Ersthelfer alle Ecken des 900 Hektar großen Geländes bei jedem Wetter erreichen können.

DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

Defender unterstützt neues Pilotprojekt für Freiwillige

Defender wird beim Glastonbury Festival 2024 in seiner Rolle als offizieller Fahrzeugpartner auch Freiwilligenaktivitäten unterstützen, was der jüngste Beitrag in einer langen Tradition der Unterstützung humanitärer Projekte und Wohltätigkeitsorganisationen weltweit ist.

Die Marke wird den Transport von Freiwilligen im Rahmen eines neuen Pilotprojekts der Glastonbury‑Festival‑Organisatoren unterstützen, das darauf abzielt, es Menschen zu erleichtern, die mit sozialen, kulturellen und finanziellen Hindernissen konfrontiert sind, die Vorteile des freiwilligen Engagements zu erleben.

DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

 

Das neue vollständig finanzierte Freiwilligenprogramm übernimmt alle mit dem freiwilligen Engagement bei der Veranstaltung verbundenen Kosten und arbeitet mit 10 gemeinnützigen und Gemeinschaftsorganisationen zusammen, darunter der Refugee Council und Plan International UK, um den Teilnehmern Berufserfahrungen und Schulungsmöglichkeiten zu bieten. Viele der Freiwilligen werden Aufgaben in den Bereichen Aufsicht, Wasserstellen und Catering übernehmen und sogar darauf hinarbeiten, berufliche Qualifikationen in Lebensmittelhygiene und Outdoor‑Arbeit im Rahmen des Programms zu erlangen.

 

Defender wird das Pilotprojekt unterstützen, das darauf abzielt, Personen aus unterschiedlichen Hintergründen und Lebenserfahrungen – viele aus gefährdeten Gemeinschaften – mit einem speziellen Transport zu versorgen. Mit einer Flotte von Defender 110 P400e Plug‑in‑Hybridfahrzeugen wird sichergestellt, dass sie problemlos von nahegelegenen Bahn‑ und Busstationen zu ihren Campingplätzen gelangen. Bis zu 100 Freiwillige werden ihre Zeit investieren, wobei das Programm von anderen Veranstaltungspartnern unterstützt wird, die Kleidung, Lebensmittel, Materialien und Ausrüstung bereitstellen.

DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

Wir freuen uns, an diesem neuen Programm beim Glastonbury Festival teilzunehmen. Es gibt unseren Flüchtlingsklienten nicht nur die Möglichkeit nützliche Fähigkeiten in einer einzigartigen Arbeitsumgebung zu erlernen und zu praktizieren, sondern auch die breite Palette an Musik und Poesie zu erleben, , das vielfältige Angebot an Speisen auf dem Festival zu kosten und mit einer neuen Gemeinschaft von Menschen in Kontakt zu treten. Wir sind so dankbar, dass alle notwendigen Dinge bereitgestellt werden, sodass die Teilnahme am Festival, sowohl als Freiwilliger als auch als Besucher, zugänglich ist und wir zu einem so inklusiven Raum beitragen können.

Unsere Klienten sind gespannt darauf, zum Erfolg des diesjährigen Festivals beizutragen, indem sie gemeinsam mit dem restlichen Freiwilligenteam und den Mitarbeitern lernen und arbeiten. Diese Zusammenarbeit ist ein großartiges Beispiel dafür, wie gemeinschaftsbildende Maßnahmen zwischen Organisationen und Veranstaltungen Möglichkeiten für mehr Menschen zugänglich machen können.

Zoe Shadan
Projektarbeiterin beim Refugee Council
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS
DEFENDER TEAMS UP WITH GLASTONBURY, LEADING THE WAY FOR ENVIRONMENTALLY CONSCIOUS FESTIVALS

Ich bin erstmals mit Plan International UK in Kontakt gekommen, als ich für das Jugendbeiratspanel ausgewählt wurde, das die Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation mitgestaltet, für Veränderungen kämpft und fordert, dass junge Menschen in der Gesellschaft gehört werden.

Eine der Kampagnen, an der ich jetzt beteiligt bin, unterstützt Glastonburys neue Initiative zur Würde während der Menstruation. Dies ist ein wirklich positiver Schritt, um zu zeigen, dass Mädchen keine Chancen verpassen sollten – einschließlich des Genusses großartiger Live‑Musik – nur weil sie ihre Periode haben. Ich fühle mich wirklich inspiriert, anderen Menschen während des Festivalwochenendes praktische Hilfe zu leisten und für die Gleichberechtigung der Menstruation einzutreten.

Freiwilligenarbeit als junger Mensch ist eine großartige Sache – man trifft und lernt von so vielen verschiedenen Menschen, stärkt sein Selbstbewusstsein und hat das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken. In den Defender‑Elektro‑Hybriden anzukommen, war ein besonders cooler Start in unser Glastonbury‑Erlebnis!

Meera
Jugendaktivistin, Plan International UK

Defender und Glastonbury

Defenders renommierte Fähigkeiten und die Expertise, überall fahren zu können, machen ihn perfekt für die ländliche Landschaft von Worthy Farm. Die Familie Eavis, die das Gelände besitzt und das Festival seit über 50 Jahren organisiert, nutzt sowohl auf ihrer Farm als auch bei der Veranstaltung Land Rover. Fotos vom allerersten Glastonbury Festival im Jahr 1970 zeigen einen Land Rover Series IIA, und Michael Eavis nutzt regelmäßig seinen ikonischen, leuchtend roten Defender 90 Jubiläumsedition, was ihm den Spitznamen „The Landy Man of Glastonbury“ eingebracht hat.

Heute ist Defender stolz darauf, seinen Beitrag zu den Bemühungen des Festivals zur Reduzierung der CO2‑Emissionen zu leisten. Der unaufhaltsame P400e Plug‑in Hybrid 4x4 ist im EV‑Modus* in der Lage, eine reale Reichweite von 32 Meilen und null Auspuffemissionen zu erreichen.

Während die vor Ort befindliche Flotte hauptsächlich von Glastonburys eigenen Solarpaneelen betrieben wird, hat JLR, die Heimat der Defender‑Marke, auch mit dem Energiespeicher‑Start‑up Allye Energy zusammengearbeitet, um ein innovatives neues tragbares Batteriespeichersystem (BESS) zu entwickeln, das aus Second‑Life‑PHEV‑Batterien besteht. Dieses vielseitige System wiegt weniger als 3,5 Tonnen, wodurch es vollständig tragbar ist und Energie für die Glastonbury Defender Flotte speichern kann, wenn diese im nahegelegenen Defender Camp geparkt ist. Jedes BESS kann bei voller Kapazität 270 kWh Energie speichern, genug, um einen durchschnittlichen britischen Haushalt fast einen Monat lang mit Strom zu versorgen**.

Unsere Partnerschaft mit Glastonbury basiert auf einer authentischen Tradition. Defender ist ein Teil der DNA des Festivals – er inspiriert Abenteuer durch Musik und die gemeinsamen Werte, die Gemeinschaften positiv zu verändern. In diesem Jahr sind wir nicht nur stolz darauf, die Defender‑Flotte von Glastonbury auf Elektro‑Hybrid‑Antrieb umzustellen, sondern auch das Pilot‑Freiwilligenprogramm zu unterstützen, das jungen Menschen und denen, die von Schulungen zur Beschäftigungsfähigkeit profitieren können, eine Vielzahl unterschiedlicher Rollen auf dem Festival ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeinschaftsgruppen kann ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken, und wir hoffen, dass die Defenders einen großartigen Beitrag leisten und einen noch unvergesslicheren Start in ihre gesamte Freiwilligenerfahrung bieten.

Mark Cameron
Geschäftsführer von Defender

Konfigurieren Sie hier Ihren Defender Elektro‑Hybrid hier: https://www.landrover.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de‑de  

Über Defender

Defender macht sich das Unmögliche zu eigen. Jedes Mitglied der Defender‑Familie ist zielgerichtet entworfen, äußerst begehrenswert und äußerst langlebig. Ein moderner Held, der die Vergangenheit respektiert und gleichzeitig die Zukunft vorwegnimmt. Erhältlich in den Karosserievarianten 90, 110 und 130, mit bis zu acht Sitzen, hat jeder ein eigenes Charisma. Als Teil unserer Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Elektro‑Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den professionellen Einsatz konzipiert. Defender ist seit 1948 ein Leuchtturm der Freiheit und unterstützt humanitäre und Naturschutzprojekte mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Gesellschaften und dem Tusk Trust. Die Marke Defender wird von Land Rover unterstützt ‑ ein Zeichen des Vertrauens, das auf 75 Jahren Erfahrung in Technologie und weltweit führender Geländegängigkeit beruht. Der Defender wird in Großbritannien entworfen und entwickelt und in 121 Ländern verkauft. Er gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum JLR‑Markenhaus.

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird. Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor, die in Neuauflage in Range Rover und Range Rover Sport im Sommer 2022 Premiere feierten. 2024 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

 

Pressekontakt: 

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit 

Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 

 

Andrea Leitner‑Garnell

Head of Press & PR JLR

Telefon: 0 151 18013005, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Jessica Georg, PR Manager (Lifestyle)

Telefon: 0 151 180 130 24, jgeorg1@jaguarlandrover.com

 

Tanja Weisel, PR Manager (Produkt)

Telefon: 0 151 150 239 98, tweisel@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

*Der Defender 110 P400e Elektro‑Hybrid hat eine WLTP‑Elektroreichweite von bis zu 51 km (32 Meilen) und ist im realen Betrieb in der Lage, eine Reichweite von 25 Meilen im EV‑Modus zu erreichen. Der Defender 110 Elektro‑Hybrid kann in etwa 30 Minuten zu 80 Prozent mit einem Schnellladegerät mit einer Leistung von 50 kW oder mehr geladen werden. Zu Hause kann er in etwa 2,5 Stunden mit einem 7 kW AC‑Ladegerät vollständig (0‑100 Prozent) aufgeladen werden. 

**Basierend auf dem durchschnittlichen Haushaltsverbrauch in England, Schottland und Wales von 2.700 kWh Strom pro Jahr (Durchschnittlicher Gas‑ und Stromverbrauch | Ofgem).

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2025 (WLTP – jeweils max kombiniert.*)

Defender 90 D200 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 8,9 l/100km; 234,5 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 90 D250 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 8,9 l/100km; 234,5 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 90 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW  (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100km; 235,0 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 90 D300 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW  (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100km; 235,1 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 90 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW  (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,5 l/100km; 328,2 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 90 P525 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 386kW  (525 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,6 l/100km; 329,2 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 110 P300e AWD 2.0 Liter 4‑Zylinder‑Turbobenziner Plug‑in Electric Hybrid mit 220kW (300 PS): Kraftstoff‑ und Stromverbrauch sowie CO2‑Emissionen (jeweils max. gewichtet kombiniert): 3,2 l/100km; 27,7 kWh/100km; 71,8 g/km; CO2‑Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 11,5 l/100km; CO2‑Klasse bei entladener Batterie: G

Defender 110 D200 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100km; 239,4 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 110 D250 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100km; 239,4 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 110 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 241,4 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 110 D300 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 240,0 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 110 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,7 l/100km; 332,5 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 130 D250 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 242,0 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 130 D300 AWD 3.0 Liter 6‑Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100km; 242,2 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 130 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100km; 334,9 g/km; CO2‑Klasse: G

Defender 130 P500 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 368kW (500 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100km; 334,7 g/km; CO2‑Klasse: G

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e Plug‑in Electric Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km – Range Rover Sport P460e/P550e Plug‑in Electric Hybrid: 18 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Electric Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.

 

 

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
23 Juni 2023

Defender Plug-in Hybrid elektrisiert das legendäre Festival

3,1 l/100km, 26,0 kWh/100km, 70 g/km (Kraftstoffverbrauch, Stromverbra...

Mehr lesen