DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE

14 April 2025

Kronberg, 14. April 2025 – Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Initiative „Defender Awards“ lokale Helden in Naturschutz und humanitärem Einsatz fördern. Mit der Bereitstellung von rund 1,2 Millionen Euro (1 Million Pfund Sterling) unterstreicht die 4x4‑Marke ihren langjährigen Einsatz für Naturschutz und humanitäre Zwecke, der unter anderem 70 Jahre Partnerschaft mit dem Britischen Roten Kreuz und eine zwanzigjährige Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation Tusk umfasst. Die jetzt etablierte internationale Initiative „Defender Awards“ zeichnet sieben Preisträger aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Australien, Japan und Südafrika aus. Jeder Gewinner erhält dabei ein Stipendium in Höhe von rund 120.000 Euro, einen robusten und leistungsstarken Defender für wichtige Einsätze an schwer erreichbaren Standorten sowie die Unterstützung eines Expertenteams.

  • Die neue internationale Initiative „Defender Awards“ kommt kleinen gemeinnützigen Naturschutz‑ und humanitären Hilfsorganisationen in sieben Ländern zugute: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Australien, Japan und Südafrika
  • Sieben Gewinner der Defender Awards erhalten jeweils ein Stipendium in Höhe von 120.000 Euro, einen Defender und fachkundige Betreuung
  • Das bahnbrechende Programm umfasst vier Kategorien: Defenders of the Land, Defenders of the Sea, Defenders of the Wild und Defenders of Humanity
  • Neue Initiative gründet auf der 20‑jährigen Zusammenarbeit der Marke mit Tusk zum Schutz gefährdeter Arten in Afrika
  • Die Wurzeln des sozialen Engagements von Defender reichen bis zu den ersten Land Rover Modellen der Serie I zurück, als 1954 die Zusammenarbeit mit dem Britischen Roten Kreuz begann – eine der weltweit ältesten humanitären Partnerschaften
  • Einsendeschluss ist der 16. Juni 2025. Weitere Informationen zu den Defender Awards und zur Teilnahme unter www.landrover.de/defender/defender‑awards

Kronberg, 14. April 2025 – Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Initiative „Defender Awards“ lokale Helden in Naturschutz und humanitärem Einsatz fördern. Mit der Bereitstellung von rund 1,2 Millionen Euro (1 Million Pfund Sterling) unterstreicht die 4x4‑Marke ihren langjährigen Einsatz für Naturschutz und humanitäre Zwecke, der unter anderem 70 Jahre Partnerschaft mit dem Britischen Roten Kreuz und eine zwanzigjährige Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation Tusk umfasst. Die jetzt etablierte internationale Initiative „Defender Awards“ zeichnet sieben Preisträger aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Australien, Japan und Südafrika aus. Jeder Gewinner erhält dabei ein Stipendium in Höhe von rund 120.000 Euro, einen robusten und leistungsstarken Defender für wichtige Einsätze an schwer erreichbaren Standorten sowie die Unterstützung eines Expertenteams.

 

Im Rahmen der „Defender Awards“ werden Einsendungen von Programmen akzeptiert, die in einer der folgenden vier Kategorien tätig sind:

Defenders of the Wild: Schutz gefährdeter und bedrohter Arten

Defenders of Humanity: Unterstützung gefährdeter Gemeinschaften

Defenders of the Land: Schutz und Wiederherstellung der kostbarsten und fragilsten Orte der Erde

Defenders of the Sea: Schutz der Meere und der hier lebenden Arten 

Defender ist eine Marke mit Zweck und Sinn in ihren Genen. Die humanitären Wurzeln lassen sich bis zu den ersten Land Rover Modellen der Serie I des Jahres 1948 zurückverfolgen. Defender hat schon immer enge Bande zu den Gemeinschaften geknüpft, in denen das Unternehmen tätig ist – von den ersten Fahrzeugen, die 1954 mit Krankenschwestern des Britischen Roten Kreuzes in Kenia und Dubai im Einsatz waren, bis hin zur Partnerschaft mit Tusk zum Schutz bedrohter Arten und der Artenvielfalt in Afrika. In vielen Projekten und Initiativen engagiert sich Defender für Helden, die jeden Tag das Unmögliche in Angriff nehmen.

Defender besitzt eine lange Tradition in der Unterstützung von Menschen, mehr aus ihren Möglichkeiten zu machen – im humanitären Bereich wie im Naturschutz. Mit unserer 70‑jährigen Kooperation mit dem Roten Kreuz bzw. Rotem Halbmond und unserer seit 20 Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit Tusk unterstützen wir etablierte Organisationen – wir wollen uns jedoch auch für kleinere Initiativen engagieren. Wir haben die ,Defender Awards‘ ins Leben gerufen, um Helden des Naturschutzes und der humanitären Hilfe auszuzeichnen und zu unterstützen. Unser neues Programm umfasst die Bereitstellung von über einer Million Pfund Sterling. Außerdem wird in diesem Rahmen ein internationales Expertennetzwerk aufgebaut, um Wissen auszutauschen und Veränderungen voranzutreiben. Es ist international ausgerichtet, besitzt aber einen lokalen Fokus und wird die langjährige Expertise von Defender für gefährdete Lebensräume, Arten und Gemeinschaften weiter vergrößern.

Mark Cameron
Managing Director Defender

Einzelheiten zur Teilnahme finden sich auf der Website unter www.landrover.de/defender/defender‑awards. Einsendeschluss ist der 16. Juni 2025. Nationale Juroren wählen dann in jeder der vier Preiskategorien zwei Beiträge aus und erstellen eine 56 Punkte umfassende internationale Shortlist, aus der schließlich eine Jury aus weltweit anerkannten Experten für Naturschutz und humanitäre Hilfe die sieben Gesamtsieger auswählt.

 

Das deutsche Panel für die Defender Awards 2025

Die diesjährige Jury vereint Menschen, die Verantwortung nicht nur übernehmen, sondern sie täglich leben. Tierfotografin Tanja Brandt setzt sich mit außergewöhnlicher Leidenschaft für den Schutz heimischer Tiere ein und ist Tag und Nacht unterwegs, um verletzte Wildtiere zu retten und Finder zu beraten. Mit ihrem Verein schafft sie Lebensräume, bringt Nistkästen an und nutzt ihre breite öffentliche Präsenz, um Aufmerksamkeit für das zu schaffen, was oft übersehen wird.

Dag Rogge, Leiter der Land Rover Experience Deutschland, vermittelt seit über zwanzig Jahren den sicheren und respektvollen Umgang mit Fahrzeug und Natur – praxisnah, kompetent und mit klarer Haltung. Abenteuerfotograf und Naturliebhaber Max Muench macht mit seinen eindrucksvollen Bildern nicht nur die Ästhetik von Küsten‑ und Naturgebieten sichtbar, sondern auch ihre Verletzlichkeit und die Dringlichkeit ihres Schutzes. Thomas Griesbeck bringt seine Erfahrung aus der alpinen Rettung und dem Einsatz in extremen Situationen ein – mit einem tiefen Verständnis für Menschlichkeit, Präzision und Verantwortung. Vier Perspektiven, die das breite Spektrum der Defender Awards greifbar machen – und die zeigen, dass Haltung nicht laut sein muss, aber wirksam.

 

„Defender Awards“ im Detail

Die bahnbrechende Initiative „Defender Awards“ läuft über insgesamt zwei Jahre. Sie wurde ins Leben gerufen, um kleinere wohltätige bzw. gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die sich auf lokaler Ebene für humanitäre Projekte und Naturschutz einsetzen. Die Gewinner erhalten jeweils 120.000 Euro Förderung und zusätzlich einen leistungsstarken und robusten Defender, wobei sämtliche Wartungskosten übernommen werden.

 

Darüber hinaus profitieren die Preisträger von einer kontinuierlichen Betreuung und Unterstützung durch die Expertenjury der „Defender Awards“, die mit ihrem Fachwissen die Programme der Awards‑Gewinner beratend unterstützt.

 

Für die ersten „Defender Awards“ wählt die internationale Jury aus den in die engere Wahl gekommenen Einsendungen sieben Gesamtsieger aus, wobei aus jedem teilnehmenden Land (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Australien, Japan und Südafrika) mindestens ein Gewinner kommen wird.

 

Die anfängliche, 56 Kandidaten umfassende Auswahlliste besteht aus jeweils zwei Projekten aus jeder der folgenden Kategorien und aus jedem Land:

Defenders of the Wild: Für Projekte, die sich für den Schutz gefährdeter und bedrohter Arten einsetzen. Die Mission besteht darin, einheimische Arten aller Art zu schützen – von der Alpenspitzmaus in Italien und Deutschland bis hin zu Geiern in Südafrika.

Defenders of Humanity: Für Projekte, die Menschen und Gemeinschaften in Not unterstützen. Ziel ist es, gefährdeten Gemeinschaften zu ermöglichen, sich auf Krisen vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich von ihnen zu erholen.

Defenders of the Land: Für Projekte zum Schutz bedeutender Ökosysteme. Das Ziel besteht darin, einige der fragilsten Landschaften der Welt zu schützen oder wiederzubeleben, von Moorlandschaften in Großbritannien bis zu Regenwäldern in Australien.

Defenders of the Sea: Für Projekte zum Schutz der Arten in Meeren und an Küsten sowie der Ökosysteme, von denen sie abhängig sind. Ziel ist es, die vielfältigen Herausforderungen für Meereslebewesen und Gemeinschaften an Küsten anzugehen – von der Wasserverschmutzung in Frankreich bis zu nicht nachhaltiger Fischerei in Japan.

 

Die Etablierung der Initiative „Defender Awards“ gründet auf der zwei Jahrzehnte währenden Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation Tusk, die Defender seit 20 Jahren bei ihrer wichtigen Arbeit in Afrika unterstützt. In dieser Zeit hat Tusk den Schutz von über 50 Millionen Hektar lebenswichtigem Lebensraum für Wildtiere und von mehr als 40 bedrohten Arten verbessert

Unsere Partnerschaft mit Defender gewinnt immer mehr an Stärke. Viele unserer Projektpartner vertrauen seit über 20 Jahren auf Defender Modelle. Die neue Initiative ,Defender Awards‘ bietet kleineren Organisationen eine hervorragende Gelegenheit, eigene Partnerschaften aufzubauen und von zusätzlichen Fördermitteln, Fachwissen und der Allrad‑Kompetenz des Defender zu profitieren.

Charlie Mayhew OBE
Gründer und Präsident von Tusk

Beiträge für „Defender Awards“ können ab sofort eingereicht werden. Pro Teilnehmer ist ein Beitrag möglich – Bewerbungen bitte unter www.landrover.com/defender‑awards. Einsendeschluss ist der 16. Juni 2025.

DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE  „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND  HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE
DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE
DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE  „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND  HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE
DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE
DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE  „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND  HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE
DEFENDER UNTERSTÜTZT MIT DER NEUEN INITIATIVE „DEFENDER AWARDS“ NATURSCHUTZ UND HUMANITÄRE HELDEN AUF LOKALER EBENE

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de‑de 

 

 

Über Defender

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert.

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismen. 

Als Teil unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert.

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust, der sich für den Schutz von Wildtieren einsetzt.

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird.

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor. 2025 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com/ und linkedin.com/jlrdeutschland 

 

Pressekontakt Land Rover:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


Andrea Leitner‑Garnell
Head of Press & PR JLR
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

 

Tanja Weisel
PR Manager
Telefon: 0151 15 02 39 98
tweisel@jaguarlandrover.com 

 

Sandra Kölsch
PR Manager
Telefon: 0151 18 02 53 95
skoelsc1@jaguarlandrover.com