DEFENDER BEENDET ERSTEN RALLYE-RAID-PROTOTYPENTEST UND NIMMT DAKAR-RALLYE-LEGENDE UNTER VERTRAG

7 Mai 2025

Kronberg, 7. Mai 2025 – Die britische Abenteuermarke Defender forciert ihre Vorbereitungen für die Teilnahme an der World Rally‑Raid Championship (W2RC) im kommenden Jahr: Zum einen wurden mit dem Defender Dakar D7X‑R Prototypentests in Marokko abgeschlossen – zum anderen zwei vielversprechende Fahrer verpflichtet.

  • Prototypentests des neu benannten Rallye‑Raid‑Wettbewerbsfahrzeugs Defender Dakar D7X‑R zur Vorbereitung auf die Rallye Dakar 2026 und die Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft (W2RC)
  • Das Defender Rally Team gibt darüber hinaus seine ersten beiden Fahrer bekannt: den französischen 14‑fachen Dakar‑Sieger Stéphane Peterhansel und den talentierten Litauer Rokas Baciuška
  • Der in der Sahara getestete Prototyp des Defender Dakar D7X‑R wird in der Kategorie „Stock“ antreten – er trägt eine markante Tarnung, bevor er später in diesem Jahr mit dem gesamten Team präsentiert wird
  • Der erste Test in Marokko ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rallye Dakar 2026: Extreme Bedingungen spiegeln die Herausforderungen in der Wüste wider, die das Team bei der Dakar im Januar 2026 bewältigen muss

Kronberg, 7. Mai 2025 – Die britische Abenteuermarke Defender forciert ihre Vorbereitungen für die Teilnahme an der World Rally‑Raid Championship (W2RC) im kommenden Jahr: Zum einen wurden mit dem Defender Dakar D7X‑R Prototypentests in Marokko abgeschlossen – zum anderen zwei vielversprechende Fahrer verpflichtet.

 

Der vierzehnfache Rallye‑Dakar‑Sieger Stéphane Peterhansel schließt sich ebenso wie das aufstrebende Talent Rokas Baciuška dem Defender Rally Team für das ultimative epische Abenteuer an. Der französische Routinier Peterhansel absolvierte in Marokko bereits erfolgreich erste Tests mit dem neuen Prototyp des Defender Dakar D7X‑R, womit das Defender Rally‑Team mit den Vorbereitungen für die Rallye Dakar im Januar 2026 begonnen hat – ein Event, das als das härteste Langstrecken‑Offroad‑Rennen der Welt gilt.

 

Als legendärer und unaufhaltsamer 4x4 ist der Defender auf hohe Leistungsfähigkeit und besondere Langlebigkeit ausgelegt. Er feiert im kommenden Jahr bei der Rallye Dakar und in der Weltmeisterschaft sein Debüt im offizielles Werksmodell. Während drei Defender Dakar D7X‑R bei der Rallye Dakar in der Kategorie „Stock“ für seriennahe Fahrzeuge antreten, werden zwei Fahrzeuge die übrigen Läufe der FIA Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft (W2RC) 2026 bestreiten.

Der Abschluss unserer ersten offiziellen Tests mit dem Defender Dakar D7X‑R Prototyp ist ein großer Meilenstein und zugleich der Auftakt zu einem vollen Testkalender auf unserer Reise zur Rallye Dakar. Das Team leistet in nur acht Monaten hervorragende Arbeit bei der Vorbereitung auf das anspruchsvollste Offroad‑Rennen der Welt. Ich bin außerdem sehr stolz und freue mich, die ersten beiden Weltklasse‑Fahrer unseres Aufgebots bekannt zu geben. Stéphane Peterhansel bringt als erfolgreichster Rallye‑Dakar‑Teilnehmer aller Zeiten bemerkenswerte praktische Erfahrung in das Team ein. Sein Wissen wird eine enorme Bereicherung für unser Programm sein. Rokas Baciuška ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Rallye‑Nachwuchstalente. Er kann seit seiner ersten Teilnahme an der Dakar im Jahr 2022 eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen: Bereits in diesem Jahr wurde er zum FIA‑Rallye‑Raid‑Weltmeister in der Klasse T4 gekrönt. Da Stéphane und Rokas nun an Bord sind und die Tests des Defender Dakar D7X‑R schnell voranschreiten, ist es für das Team eine äußerst spannende Zeit, in der wir uns weiter auf die bevorstehende Arbeit konzentrieren.

James Barclay
Managing Director JLR Motorsport

Defender Dakar D7X‑R 

Der Defender Dakar D7X‑R als speziell für den Wettbewerb entwickeltes, seriennahes Rennmodell verfügt über die gleiche robuste D7x‑Aluminium‑Konstruktion sowie die gleiche Getriebe‑ und Antriebs‑Einheit wie das Defender Serienmodell: Beleg für dessen extreme Haltbarkeit und Robustheit. Der Defender Dakar D7X‑R wird von einem 4.4 Liter Twin‑Turbo‑V8 angetrieben und trägt ein markantes Tarndesign. Mit intensiven Tests in den herausfordernden Sanddünen der Sahara wurden Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit des Modells auf Herz und Nieren geprüft.

 

So wie Defender das Unmögliche anstrebt, ist die körperliche und mentale Stärke seiner Fahrer eine Voraussetzung für den Erfolg. Die Piloten trainieren unter härtesten Bedingungen und bis zum Äußersten – nur wer Entschlossenheit, unerschütterlichen Mut und Abenteuerlust mitbringt, wird geeignet sein. Denn alle Fahrer des Defender Rally Teams müssen in der Hitze des Wüstenwettbewerbs ihren Speed, ihr fahrerisches Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen.

Es ist ein fantastisches Gefühl, die ersten Bilder des Defender Dakar D7X‑R Prototyps mit der Welt zu teilen. Das Team nimmt langsam Gestalt an, während wir den Defender für die Stock‑Kategorie entwickeln – was bedeutet, dass der Wettbewerbs‑D7X‑R sehr eng mit dem Serien‑Defender verwandt sein wird. Es ist auch ein besonderer Moment, Stéphane und Rokas, unsere beiden Fahrer für die W2RC, bekannt zu geben. Jeder von ihnen bringt Einzigartiges in das Team ein, wobei Ausdauer ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Rally‑Raid‑Weltmeisterschaft ist. Die Rallye Dakar und die W2RC werden die ultimativen Testfelder für Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Defender bilden. Es dauert nun nicht mehr lange, bis sich unser Wettbewerbs Defender D7X‑R auf dieser globalen Bühne beweisen muss.

Mark Cameron
Managing Director Defender

Stéphane Peterhansel  

Stéphane Peterhansel gilt  als der erfolgreichste Rallye‑Dakar‑Fahrer aller Zeiten. Er kennt die Herausforderungen der Wüste und hat den Defender bereits in der Sahara getestet. Der 59‑Jährige bestritt die Rallye Dakar bereits 35 Mal mit dem Motorrad und dem Auto und gewann das ultimative Abenteuer 14 Mal. 2026 wird der Franzose alle Läufe der Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft für Defender bestreiten und dem Team so seine enorme Erfahrung und sein breites Wissen vermitteln. Stéphane Peterhansel wird auf diese Weise dem Defender den Weg in den Motorsport ebnen – und im Idealfall seine Siegesserie ausbauen.

Ich freue mich sehr, mit dem Defender ein neues Kapitel aufzuschlagen. Die Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft markiert die Krönung des Rallye‑ und Offroad‑Sports und der Defender ist ein legendärer und leistungsstarker Geländewagen: Für mich passt das perfekt. Das Team ist dem Erfolg verpflichtet und brennt für den Sieg. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und hoffe, dass wir gemeinsam den Defender ganz nach vorn bringen können. Obwohl ich bereits mit dem Motorrad und dem Auto an vielen Dakar‑Rallyes teilgenommen habe, freue ich mich auf den Einstieg in die Stock‑Kategorie und die Zusammenarbeit mit dem Team. Es war fantastisch, in Marokko zum ersten Mal am Steuer des Defender D7X‑R Prototyps zu sitzen. Obwohl es noch früh ist, verlaufen unsere Tests zur Vorbereitung auf unser Dakar‑Debüt 2026 bereits sehr positiv.

Stéphane Peterhansel

Rokas Baciuška 

Zusammen mit Stéphane Peterhansel verstärkt der 25‑jährige Rokas Baciuška das neu gegründete Team. Er ist eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente in der Rallye‑Welt und der erste Fahrer in der Geschichte der FIA, der in zwei verschiedenen Kategorien Weltmeistertitel gewonnen hat. 2022 feierte Rokas Baciuška sein Debüt in der Rallye Dakar. Als jüngster Litauer wurde er Dritter in der Kategorie T4. Bei der Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft 2022 erreichte er vier Podestplätze, darunter den Sieg in der Rallye du Maroc 2022, wodurch er sich die W2RC‑Meisterschaft in der Klasse T4 sicherte. Bei der Rallye Dakar 2023 wurde Rokas Zweiter in der Kategorie T4 und 2024 Dritter in der Kategorie T3. Rokas Baciuška kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der W2RC vorweisen und wird versuchen, in der Weltmeisterschaft 2026 mit Defender seinen Erfolgsweg fortzusetzen.

Ich bin begeistert über mein Debüt in der Stock‑Kategorie der Rallye Dakar – vor allem, weil ich dabei für Defender fahren werde. Die Teilnahme des legendären Defender an der FIA Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft und der Rallye Dakar ist ein historischer Moment im Motorsport und für die Marke, und ich freue mich darauf, ein wichtiger Teil dieses Moments zu sein. Defender ist eine unglaubliche Marke, die dafür steht, unaufhaltsam zu sein und das Unmögliche anzugehen. Deshalb bin ich sehr stolz, Teil dieses Programms zu sein. Ich kann es kaum erwarten, meine Reise mit dem Team zu beginnen und den Defender D7X‑R im Vorfeld der Rallye Dakar 2026 zum ersten Mal zu testen.

Rokas Baciuška

Der dritte Fahrer für die Rallye‑Dakar‑Kampagne des Teams wird Defender zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit den Navigatoren bekannt gegeben.

 

Rallye‑Weltmeisterschaft – Kategorie „Stock“

Die W2RC 2026 wird neue Regeln etablieren, die die „Stock“‑Kategorie deutlich wettbewerbsfähiger machen sollen. Damit reagieren die FIA und die Dakar‑Organisatoren auf die zunehmende Leistungsfähigkeit und Popularität von leistungsstarken 4x4‑Modellen und SUVs. Die neuen Regeln ermöglichen mehr Leistungsvorteile und eröffnen dem Defender die Möglichkeit, seine extreme Robustheit und Leistungsfähigkeit auch auf schwierigstem Gelände unter Beweis zu stellen.

 

Die Produktion der offiziellen Defender Wettbewerbsfahrzeuge hat bereits begonnen. Die Karosserien laufen im JLR Werk im slowakischen Nitra vom Band. Nach einem umfangreichen Testprogramm wird im Lauf des Jahres im Vorfeld der Rallye Dakar und der FIA Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft 2026 das gesamte Team offiziell vorgestellt.

DEFENDER BEENDET ERSTEN RALLYE-RAID-PROTOTYPENTEST UND NIMMT DAKAR-RALLYE-LEGENDE UNTER VERTRAG

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Über Defender

 

Defender macht sich das Unmögliche zu eigen. Jedes Mitglied der Defender‑Familie ist zielgerichtet entworfen, äußerst begehrenswert und äußerst langlebig. Ein moderner Held, der die Vergangenheit respektiert und gleichzeitig die Zukunft vorwegnimmt.

Erhältlich in den Karosserievarianten 90, 110 und 130, mit bis zu acht Sitzen, hat jeder ein eigenes Charisma. Als Teil unserer Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Elektrohybrid erhältlich.

Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den professionellen Einsatz konzipiert. Der robuste, luxuriöse Defender OCTA ist der Meister der extremen Leistung ‑ er hebt Leistung und Fähigkeiten auf eine neue Ebene, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Der Defender ist ein Symbol der Freiheit, dessen Wurzeln bis zum ersten Land Rover im Jahr 1948 zurückreichen. Die Marke unterstützt humanitäre und Naturschutzprojekte mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz‑ und Rothalbmondgesellschaften und dem Tusk Trust.

Die Marke Defender wird von Land Rover unterstützt ‑ ein Vertrauensbeweis, der auf mehr als 75 Jahren Erfahrung in Technologie und weltweit führender Geländegängigkeit beruht.

Der Defender wird in Großbritannien entworfen und entwickelt und in 121 Ländern verkauft. Er gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum JLR‑Markenhaus.

 

Über Defender Rally

Der Defender Rally verkörpert den Charakter des Defender in seiner extremsten Form – er demonstriert ultimative Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer in anspruchsvollstem Umfeld.

Im Jahr 2025 wurde Defender offizieller Fahrzeugpartner der Rallye Dakar, während die Marke 2026 auch in der Kategorie „Stock“ der FIA‑Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft (W2RC) antreten wird.

Der Defender ist für anspruchsvollste Bedingungen ausgelegt, wobei die Rallye Dakar die ultimative Herausforderung darstellt. Das Wettbewerbsfahrzeug verfügt über die gleiche robuste, speziell entwickelte D7x‑Karosseriearchitektur wie das Defender Serienmodell. Diese basiert auf einer leichten Aluminium‑Monocoque‑Konstruktion und bildet eine überaus steife Karosseriestruktur. Zusätzlich ist das Modell mit dem 4.4 Liter Twin‑Turbo‑V8 des Defender OCTA ausgestattet, der für herausragende Fahrleistungen bürgt.

Obwohl der Defender erst 2026 an der Rallye Dakar teilnehmen wird, spielte er bereits bei der Veranstaltung 2025 eine Schlüsselrolle: als offizieller Fahrzeugpartner im Rahmen eines Vierjahresvertrags. Eine Flotte von 20 Defender unterstützte die Veranstaltung, die im saudi‑arabischen Bisha begann und in Shubaytah endete. Die Defender transportierten unter anderem die Rennleitung und VIP‑Medienvertreter. Weitere sechs hochspezialisierte Defender Aufklärungsfahrzeuge werden von den Organisatoren der Rallye Dakar eingesetzt, um die Routen für die Veranstaltungen 2026, 2027 und 2028 zu planen.

 

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird.

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor. 2025 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com/ 

 

Pressekontakt Land Rover:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 

 

Tanja Weisel

PR Manager

Telefon: 0151 15 02 39 98

tweisel@jaguarlandrover.com 

 

Sandra Kölsch

PR Manager

Telefon: 0151 18 02 53 95

skoelsc1@jaguarlandrover.com