DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT

1 Oktober 2025

Kronberg, 01. Oktober 2025 – Defender Rally hat die Vorbereitungen für das Debüt bei der Dakar Rallye 2026 und der FIA World Rally‑Raid Championship (W2RC) weiter vorangetrieben, nachdem in Marokko ein anspruchsvoller Härtetest des Defender Dakar D7X‑R erfolgreich abgeschlossen wurde. 

  • Defender Rally intensiviert die Vorbereitungen auf die Rallye Dakar 2026 und die World Rally‑Raid Championship (W2RC) mit einem Sahara‑Test des ersten wettbewerbsspezifischen Defender Dakar D7X‑R
  • Ian James nahm an dem Meilenstein‑Test teil und übernimmt künftig die Rolle des Teamchefs von Defender Rally
  • Der Defender Dakar D7X‑R, basierend auf dem Serienmodell Defender OCTA, wurde für den Start in der „Stock“‑Kategorie der W2RC entwickelt – die ideale Bühne, um die Leistungsfähigkeit des Defender unter Beweis zu stellen
  • Das Weltklasse‑Fahrer‑ und Co‑Piloten‑Team von Defender testete den Dakar D7X‑R über tausende Kilometer im extremen Saharagelände im Osten Marokkos

Kronberg, 01. Oktober 2025 – Defender Rally hat die Vorbereitungen für das Debüt bei der Dakar Rallye 2026 und der FIA World Rally‑Raid Championship (W2RC) weiter vorangetrieben, nachdem in Marokko ein anspruchsvoller Härtetest des Defender Dakar D7X‑R erfolgreich abgeschlossen wurde. 

An diesem Meilenstein‑Test nahm der neue Teamchef von Defender Rally, Ian James, teil, welcher kürzlich auch zum Geschäftsführer von JLR Motorsport ernannt wurde. Ian wird das Defender Rally‑Team bei der Dakar und der W2RC leiten und kommt von McLaren Electric Racing, wo er als Geschäftsführer und Teamchef tätig war.

Der Defender, ein unaufhaltbarer Geländewagen mit Allradantrieb, der auf Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist, wird sein Teamdebüt bei der Rallye Dakar 2026 geben. Drei Defender Dakar D7X‑R in der neuen Kategorie „Stock” für seriennahe Fahrzeuge werden antreten. Zwei Defender werden dann an den verbleibenden vier Runden der W2RC 2026 teilnehmen.

Ausgehend von frühen Prototypen rückt nun der Defender Dakar D7X‑R in Wettbewerbsausführung ins Zentrum. Er basiert auf der gleichen robusten D7X‑Aluminiumkarosserie, nutzt dasselbe Getriebe und den identischen Antriebsstrang wie der Defender OCTA – ergänzt um den leistungsstarken 4,4‑Liter‑V8‑Biturbo‑Motor. Die Karosserie des D7X‑R wurde in der hochmodernen Fertigungsstätte von Defender im slowakischen Nitra gefertigt, bevor das Defender Rally Team in Großbritannien die maßgeschneiderte Endmontage nach den Spezifikationen der „Stock“‑Rallye‑Raid‑Kategorie übernahm.

Der erste D7X‑R in Wettbewerbsausführung wurde in Erfoud, Marokko, einem intensiven Härtetest unterzogen – dem bislang wichtigsten Meilenstein im Vorbereitungsprogramm. Ziel war es, wertvolle Kilometer auf dem D7X‑R zu sammeln und dabei Etappenlängen zu bewältigen, wie sie auch bei der legendären Rallye Dakar 2026, dem Höhepunkt der W2RC, gefordert sind. Der Test begann mit kürzeren Runden über kleinere Dünen, bevor das Team zu anspruchsvolleren Strecken überging: hunderte Kilometer durch Wadis und zerklüftete Ebenen, über Geröll, Felsen und schnelle Sandpisten – Terrain, das den Bedingungen der Dakar bereits sehr nahekommt.

Der D7X‑R wurde von Defenders Weltklasse‑Fahrerteam – Stéphane Peterhansel, Sara Price und Rokas Baciuška – getestet, welches die typischen Herausforderungen der Dakar realitätsnah simulierte. Dazu gehörte auch, dass ihre Beifahrer die digitalen Navigations‑„Roadbooks“ nutzten, die bei der Rallye Dakar jeweils erst wenige Minuten vor dem Start einer Etappe freigegeben werden.

DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT
DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT
DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT
DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT
DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT
DEFENDER RALLY ABSOLVIERT HARTE SAHARA-ERPROBUNG DES ERSTEN WETTBEWERBS-DEFENDER DAKAR D7X-R* – TEAMCHEF ERNANNT

Es ist eine Ehre, das Defender Rally Team in die faszinierende Welt des Rallye‑Raid‑Wettbewerbs 2026 zu führen – dem Auftakt eines dreijährigen Programms. Mit einem Weltklasse‑Aufgebot an Fahrern und einem starken Team an unserer Seite, sowie dem ersten Defender Dakar D7X‑R in Wettbewerbsausführung, der seine Leistungsfähigkeit bereits in der Wüste unter Beweis stellt, blicke ich den weiteren intensiven Vorbereitungen bis zur Dakar im Januar mit großer Vorfreude entgegen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, doch wir sind fest entschlossen, 2026 zu einem unvergesslichen Jahr für die Marke Defender im World Rally Raid zu machen.

Ian James
Teamchef der Defender Rally

Wir haben uns für die Teilnahme an der Rallye‑Raid‑Weltmeisterschaft entschieden, da sie die perfekte Bühne bietet, um die bekannte Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Defender unter Beweis zu stellen. Der neue Defender OCTA hat Maßstäbe in puncto robustem Luxus gesetzt, und es ist beeindruckend, wie er sich zu einem unaufhaltsamen Dakar‑Teilnehmer entwickelt hat. Jetzt, nur drei Monate vor dem Start in Yanbu, bin ich stolz darauf, wie sich dieses Team entwickelt hat. Wir verfügen über eine herausragende Besetzung an Fahrern und Beifahrern sowie ein erstklassiges Team aus Strategen und Operateuren, das nun von Ian James als Teamchef geführt wird. Nachdem der erste Defender Dakar D7X‑R seinen Härtetest erfolgreich absolviert hat, läuft alles nach Plan. Ich kann es kaum erwarten, uns in den Dünen der Dakar zu sehen.

Mark Cameron
Managing Director Defender

*Defender 110 OCTA P635 AWD 4.4 Liter V8 MHEV Twin Turbobenziner mit 467kW (635PS): Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen (jeweils kombiniert): 13,8 l/100km; 313 g/km; CO2‑Klasse: G

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: 

https://media.landrover.com/de‑de 

 

Über Defender

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert.

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismen. 

Als Teil unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 auch als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert.

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust, der sich für den Schutz von Wildtieren einsetzt.

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann.

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Über JLR

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird.

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt.

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Über Land Rover

Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von modernen Luxus‑SUVs und ‑Allradfahrzeugen. Seit 1948 entwickelt und produziert Land Rover authentische Geländewagen, die sich weltweit nicht nur mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrer großen Bandbreite an Fähigkeiten über die Modellpalette hinweg einen unverwechselbaren Namen gemacht haben, sondern auch mit ihrem einzigartigen Design. Die Modellpalette umfasst die Defender Modellfamilie in den Versionen 90, 110 und 130 sowie Hard Top, die Discovery Modellfamilie mit Discovery und Discovery Sport sowie die Modellfamilie der Spitzenklasse mit Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar und Range Rover Evoque. Zu der breit angelegten Triebwerkspalette gehören Plug‑in Hybridantriebe (PHEV) aus Benzin‑ und Elektromotor. 2025 wird der erste vollelektrische Range Rover vorgestellt und bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

http://www.jaguarlandrover.com

 

Pressekontakt Land Rover:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 


David Plättner Head of Press & PR Deutschland (Interim) 
Telefon: 0151 18 02 74 01 
dplaettn@partner.jaguarlandrover.com 

Tanja Weisel PR Manager
Telefon: 0151 15 02 39 98
tweisel@jaguarlandrover.com 

Sandra Kölsch PR Manager
Telefon: 0151 18 02 53 95
skoelsc1@jaguarlandrover.com