Land Rover stellt die Preisliste des neuen Range Rover Sport vor

2 Mai 2013

Schwalbach, 2. Mai 2013 – Der neue Range Rover Sport wird ab kommendem Herbst zu Preisen ab 59 600 Euro bei den deutschen Land Rover‑Vertragshändlern bestellbar sein.

Dynamischer SUV kostet ab 59 600 Euro

Land Rover stellt die Preisliste des neuen Range Rover Sport vor

Schwalbach, 2. Mai 2013 ‑ Der neue Range Rover Sport wird ab kommendem Herbst zu Preisen ab 59 600 Euro bei den deutschen Land Rover‑Vertragshändlern bestellbar sein. Die britische 4x4‑Marke stellt jetzt die Preisliste ihrer Neuentwicklung vor, die sich als schnellster, agilster und fahraktivster Land Rover aller Zeiten im SUV‑Markt platziert. Der dynamische Engländer kann darüber hinaus mit einer Fülle an Wahlmöglichkeiten und Optionen perfekt auf den persönlichen Geschmack zugeschnitten werden.

Dem komplett neu entwickelten Range Rover Sport eilt seit seiner Weltpremiere vor Kurzem in New York ein nicht zu überhörender Ruf voraus. Der im Herbst nach Deutschland kommende SUV besitzt nämlich die beste Straßen‑Dynamik, mit der jemals ein Modell der britischen Marke aufwarten konnte. Hinzu kommen die herausragenden Fähigkeiten im Gelände, die Modelle des Hauses Land Rover seit Jahrzehnten prägen. Der neue Range Rover Sport präsentiert sich den Kunden nicht nur als moderner, mit Technik vollgepackter Sport‑SUV. Er bringt darüber hinaus ein muskulöses und zugleich elegantes Karosseriedesign und einen Innenraum mit, geprägt von Hochwertigkeit und Flexibilität ‑ bis hin zur neuen Option der praktischen 5+2‑Sitzkonfiguration.

Land Rover bietet den neuen Range Rover Sport auf dem deutschen Markt bei der Markteinführung mit drei Motorenalternativen und in insgesamt fünf Ausstattungsvarianten an. Als "Basismodell" gilt dabei die S‑Modellversion mit 3,0‑Liter‑TDV6‑Turbodiesel, der 190 kW (258 PS) an die vier angetrieben Räder bringt. Von einem mager ausgestatteten Basismodell ist jedoch bereits der Range Rover Sport in S‑Ausführung weit entfernt, bringt er doch serienmäßige Details mit wie Achtstufenautomatik mit manueller Schaltmöglichkeit, elektronisch geregelte Luftfederung, elektrische Servolenkung, Stopp‑Start‑System, beheizbare Scheibenwischer, Multifunktions‑Lederlenkrad, Zwei‑Zonen‑Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung, Einparkhilfe hinten, integriertes Telefonsystem mit Bluetooth‑Schnittstelle und eine 380‑Watt‑Audioanlage mit CD‑Spieler und acht Lautsprechern. Außerdem selbstverständlich ist bei allen Ausführungen eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen.

Den Range Rover Sport S gibt es demnächst ab 59 600 Euro. Kombiniert man den 3,0‑Liter‑TDV6 mit der SE‑ bzw. HSE‑Ausstattung, stehen Empfehlungen von 64 800 und 71 400 Euro in der Preisliste.

Zweite Dieseloption zum Marktstart des Range Rover Sport ist der 215 kW (292 PS) starke 3,0‑Liter‑SDV6‑Turbodiesel. Diesen modernen Selbstzünder gibt es in Verbindung mit vier Ausstattungen zu folgenden Preisempfehlungen: SE ab 69 500 Euro, HSE ab 75 200 Euro, HSE Dynamic ab 77 700 Euro und Autobiography Dynamic ab 88 700 Euro. Die beiden zuletzt genannten, neu ins Programm aufgenommenen Varianten zeichnen sich nicht zuletzt durch eine betont dynamische Optik mit Details wie roten Bremssätteln aus.

HSE Dynamic und Autobiography Dynamic sind denn auch die beiden Wahlmöglichkeiten, die der Range Rover Sport für seine Topmotorisierung bereithält: den atemberaubenden 5,0‑Liter‑V8‑Kompressorbenziner mit 375 kW (510 PS). Land Rover nennt hier unverbindliche Preisempfehlungen von 88 300 Euro (HSE Dynamic) bzw. 99 200 Euro (Autobiography Dynamic).

Oxford‑Ledersitze und Edelstahlpedale

Je nach Modellversion hat die britische Neuentwicklung dabei interessante und innovative Technik‑ und Ausstattungsdetails serienmäßig an Bord. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang die adaptive Fahrwerkssteuerung "Adaptive Dynamics", 21‑Zoll‑Leichtmetallräder, Sitzbezüge aus feinstem perforiertem Oxford‑Leder, bis zu 18‑fach elektrisch verstellbare Vordersitze mit Klimatisierung, Edelstahlpedale, Rückfahrkamera und eine elektrisch betätigte Heckklappe.

Damit sind die Möglichkeiten der Individualisierung des Range Rover Sport jedoch längst nicht ausgeschöpft. In der Preisliste finden sich gleich 19 mögliche Lackfarben, die mit drei verschiedenen Kontrasttönen für das Dach kombiniert werden können. Weiterhin setzen diverse Farbkonzepte und sieben unterschiedliche Holz‑ oder Aluminiumdekore im Innenraum edle Akzente. Und als Krönung liefert die Optionsauswahl auf Wunsch exklusive Details wie ein Soundsystem mit sagenhaften 1700 Watt Leistung und 23 Lautsprechern, ein Multimediasystem für den Fond, ein riesiges vollverglastes Panorama‑Schiebedach, Vierzonen‑Klimatisierung, das "Surround"‑Kamerasystem, die "Wade Sensing"‑Funktion für sichere Wasserdurchfahrten, einen Einparkassistenten oder die Möglichkeit, die fünf Plätze um zwei Zusatzsitze in der dritten Reihe zu erweitern.

 

Die vorläufige Preisliste des neuen Range Rover Sport finden Sie hier: 

http://www.landrover.com/content/de‑germany/pdfs/3779381/14my‑l494‑pricelist‑26‑apr.pdf

Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter http://de.media.landrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque,

Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 14,9 ‑ 4,9 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 348 ‑ 129 g/km

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.