Langlebig und nachhaltig: Der Land Rover Defender inspiriert Bamford London zu einer exklusiven Uhr

14 November 2022

Edles und kreatives Unikat für Abenteuerlustige

Kronberg, 14. November 2022 – Immer auf der Höhe der Zeit – mit einer exklusiven Uhr, die gemeinschaftlich von Land Rover und dem britischen Hersteller Bamford London entwickelt wurde. Seine Inspiration bezieht das edle Chronometer dabei von einer automobilen Legende, dem unverwüstlichen Land Rover Defender. Wie die neue Generation des weltberühmten Geländewagens ist auch die unter dem Label LR001 firmierende Uhr von Design und Präzision bestimmt – und dabei betont nachhaltig, weil langlebig. Während die Land Rover Designer für die Gestaltung der exklusiven Uhr verantwortlich zeichnen, erfolgt die Produktion bei Bamford London, das auch den Vertrieb übernimmt. Wer sein Handgelenk mit der LR001 schmücken will, muss sich schnell entscheiden: Weltweit sind nur 100 Exemplare der Uhr verfügbar.

  • Britische Partner: Bamford London und Land Rover kreieren gemeinsam die in limitierter Auflage erscheinende LR001 Armbanduhr für Abenteuerlustige
  • Inspirationsquelle Defender: Die LR001 Uhr verbindet eine klare Form mit aufwendiger Technik
  • Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit: Ein Titangehäuse beherbergt ein automatisches Premium‑Uhrwerk
  • Exklusive Edition: Weltweit kommen nur 100 Exemplare der LR001 Uhr auf den Markt
  • Ab sofort erhältlich: Die edle Uhr ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.350 Pfund Sterling (zirka 1.550 Euro) direkt bei Bamford London unter www.bamfordlondon.com zu beziehen
BAMFORD LONDON WATCH INSPIRED BY THE DEFENDER

Die Form der neuen LR001 Uhr orientiert sich stark an der Designsprache des Land Rover Defender. Wie der robuste Offroader zeigt auch das exklusive Chronometer klare Formen und geglättete Oberflächen. Darunter verbergen sich moderne Technologien für eine Fülle an Fähigkeiten. Für eine besonders lange Lebensdauer bürgen das Uhrengehäuse aus Titan mit 40 Millimeter Durchmesser sowie das Premium‑Automatik‑Uhrwerk Sellita SW200‑1b. Für Dauerhaftigkeit und damit Nachhaltigkeit steht außerdem das hochwertige Ruthenium‑Anthrazit‑Finish.

Langlebig und nachhaltig: Der Land Rover Defender inspiriert Bamford London zu einer exklusiven Uhr
Langlebig und nachhaltig: Der Land Rover Defender inspiriert Bamford London zu einer exklusiven Uhr

Das Design ist in jeder Hinsicht optisch ansprechend: Das Gehäuse aus grauem Titan beherbergt ein graugetöntes Zifferblatt. Die Aussparungen darin betonen die technische und handwerkliche Präzision der Uhr nachdrücklich. Verborgen unter dem Zifferblatt ist die Lumineszenz, die bei schwachen Lichtverhältnissen mit einem dezenten grünlichen Schimmer das Ablesen erleichtert. Das Zifferblatt schmückt ferner bei der Sechs‑Uhr‑Markierung das Bamford‑Logo samt „LR001“‑Schriftzug in Aquamarin.

Für die exklusive Uhr sind vier robuste Armbänder lieferbar, gefertigt auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Zur Wahl stehen die Farben Schwarz, Marineblau sowie Hell‑ und Dunkelbraun. Jedes der Armbänder bietet eine nachhaltige Alternative zu traditionellem Leder. So werden die schwarzen und braunen Optionen aus PU‑Leder auf Maisbasis produziert. Das Armband in Marineblau wiederum ist aus dem Material Cordoba, einem gewebten recycelten Nylon, das dank einer speziellen Beschichtung wasserabweisend und besonders strapazierfähig ist.

Langlebig und nachhaltig: Der Land Rover Defender inspiriert Bamford London zu einer exklusiven Uhr

Langlebig und nachhaltig: Der Land Rover Defender inspiriert Bamford London zu einer exklusiven Uhr

Ich bin stolz und erfreut über diese Zusammenarbeit, die von einer der weltberühmtesten automobilen Ikonen inspiriert wurde, dem Land Rover Defender. Ein graues Zifferblatt in einem grauen Titangehäuse mit festen Bandanstößen prägt das Design der LR001 Uhr. Mit Land Rover verbindet mich eine langjährige Beziehung. Es ist mir eine Ehre, mit dem Land Rover Designteam bei der Entwicklung unseres ersten gemeinsamen Uhrenprojekts zusammenzuarbeiten.

George Bamford
Gründer und CEO von Bamford London
BAMFORD LONDON WATCH INSPIRED BY THE DEFENDER

Die neue LR001 Uhr wurde mit Blick auf die modelltypische Langlebigkeit und den weitgespannten Charakter des Defender geschaffen. Dabei zeigt die Uhr ein attraktives Design, das hochpräzise, ausgeklügelt und handwerklich anspruchsvoll gearbeitet ist.

Prof Gerry McGovern OBE
Jaguar Land Rover Chefdesigner

Die edle LR001 Uhr ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.350 Pfund Sterling (zirka 1.550 Euro) direkt bei Bamford London unter www.bamfordlondon.com zu beziehen.

BAMFORD LONDON

Weitere Informationen

Technische Informationen LR001

  • Modell: Automatikuhr in Titangehäuse
  • Uhrwerk: Sellita SW200‑1b, 26 Steine, 28.800 A/h, 41‑Stunden‑Gangreserve, Ruthenium‑Anthrazit‑Finish, gebläute Schrauben, Präzisions‑Einstellung, Glucydur‑Unruh, Incabloc‑Stoßsicherung
  • Funktion: mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug und Kugellager; zentrierte Stunden‑, Minuten‑ und Sekundenzeiger; Stoppuhrfunktion
  • Gehäusematerial: Titan
  • Gehäusedurchmesser: 40 mm
  • Gehäusestärke: 13,25 mm
  • Material Gehäuseboden: Titan
  • Wasserdichtigkeit: 100 m (10 ATM)
  • Anstoßbreite: 18 mm

 

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter:

https://media.landrover.com/de‑de 

Folgen Sie unseren spannenden Abenteuern auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

YouTube/Land Rover Deutschland

Über Defender 

Defender schafft das Unmögliche. Jedes Mitglied der Defender Familie ist mit dem Ziel des maximalen Nutzens und der Praxistauglichkeit konzipiert, überaus begehrenswert und wahrhaft langlebig. Ein moderner Held, der mit Respekt auf die Vergangenheit schaut und gleichzeitig die Zukunft antizipiert. 

Die Karosserieversionen Defender 90, 110 und 130 verfügen über bis zu acht Sitze – alle mit ihrem eigenen Charakter und speziellen Charismas.  

Als Teil der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision von modernem Luxus durch Design ist der Defender 110 als Plug‑in Hybrid erhältlich. Der Defender Hard Top ist mit seinen Karosserievarianten 90 und 110 für den gewerblichen Einsatz konzipiert. 

Symbol für Freiheit seit 1948 – Defender unterstützt Organisationen für humanitäre Arbeit und Naturschutz, wie die Internationale Rotkreuz‑ und Rothalbmond‑Bewegung oder den Tusk Trust. 

Die Marke Defender wird von Land Rover getragen: ein Vertrauenssiegel, das 75 Jahre Erfahrung in innovativen Technologien und herausragenden Fähigkeiten auf jedem Untergrund vorweisen kann. 

Design und Entwicklung von Defender sind in Großbritannien beheimatet, während die Fahrzeuge weltweit in 121 Ländern vermarktet werden. Die Marke Defender gehört neben Range Rover, Discovery und Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

 

Pressekontakt: 
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit 
Campus Kronberg 7 
61476 Kronberg im Taunus 

Andrea Leitner‑Garnell
Head of Press & PR JLR
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel
PR Manager Produkt
Telefon: 0151 15023998
tweisel@jaguarlandrover.com 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover Defender Modelljahr 2023 (WLTP – max.**)

Defender 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km)

Defender 90 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 238 g/km)

Defender 90 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,1 l/100 km; 239 g/km)

Defender 90 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12 l/100 km; 273 g/km)

Defender 90 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 14,9 l/100 km; 336 g/km)

 

Defender 110 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km)

Defender 110 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,2 l/100 km; 278 g/km)

Defender 110 P400e Automatikgetriebe mit 297 kW (404 PS), AWD PHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 3,1 l/100 km; 71 g/km,
kombinierter Stromverbrauch: 26,1 kWh/100 km)

Defender 110 P525 V8 Automatikgetriebe mit 386 kW (525 PS), AWD
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 15,1 l/100 km; 340 g/km)

 

Defender 130 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km)

Defender 130 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,4 l/100 km; 246 g/km)

Defender 130 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 12,3 l/100 km; 280 g/km)

 

Defender Hard Top 90 D200 Automatikgetriebe mit 147 kW (200 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9 l/100 km; 237 g/km)

Defender Hard Top 110 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 243 g/km)

Defender Hard Top 110 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV
(kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emission: 9,3 l/100 km; 244 g/km)

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500:

14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km –  Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km††

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.